Test in Barcelona
Formel-1-Live-Ticker: Mercedes sendet "Warnung" für 2016
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Rosberg aber äußerst guter Dinge +++ McLaren-Defekt geklärt +++ Ferrari: Schritt nach vorne +++
Endstand und Highlights: Was heute geschah
- Räikkönen-Bestzeit mit Ultrasoft 0,7 langsamer als Vettel
- Ferrari: Am Nachmittag drei Stunden Standzeit
- Mercedes pulverisiert Kilometer-Tagesrekord erneut
- Schnellste und konstanteste Longruns mit neuer Front
- Innovativer S-Schacht heißt "Bruce", benannt nach "Findet Nemo"
- Kwjat (Red Bull) mit Ultrasoft auf P2 (+0,816)
- Testfahrer Celis (Force India) schiebt sich mit Supersoft noch auf P3
- 15:28: Haryanto (11./Manor) crasht, gleiche Stelle wie gestern, Rot #1
- 16:49: Gutierrez (10./Haas) rollt mit technischem Problem aus, Rot #2
- 17:45: Magnussen (4./Renault) bleibt nach 153 Runden stehen, Rot #3
- Williams: Fokus auf Aero-Runs, Beschleunigungs-Tests
- McLaren: Leck im Kühlsystem, nur drei Runden für Alonso
- Toro Rosso mit Interims-, Sauber mit altem Auto
Grünes Licht
Die Session wird für die letzten paar Minuten noch einmal eröffnet. Sehen wir noch eine Verbesserung? Nicht ausgeschlossen. Daniil Kwjat hat Supersofts drauf.
Dritte rote Flagge gegen Ende
15 Minuten vor Schluss wird die Session noch einmal unterbrochen. Kevin Magnussen (Renault) rollt nach gestern wieder einmal aus, diesmal bei Kurve 3. Sieht nach einem technischen Problem aus, vielleicht wurde aber auch einfach mal getestet, wann der letzte Tropfen Benzin wirklich weg ist. Das wäre am Ende einer Testwoche nicht unüblich.
Es wird nochmal spannend...
Lebenszeichen von Force-India-Testfahrer Alfonso Celis: Er schiebt sich auf Platz drei nach vorne, 1,363 Sekunden hinter Räikkönen. Mit den roten Supersoft-Reifen übrigens. Das heißt, in der Strecke steckt noch was drin. Die ist am Ende einer Session in der Regel sowieso am schnellsten.
Noch 25 Minuten
Felipe Massa (Williams) hat zumindest mal Soft-Pirellis aufgeschnallt und sich damit auf 1:26.483 Minuten gesteigert. Bei ihm standen aber andere Dinge im Vordergrund heute. Ansonsten hat es auf den vorderen Rängen in den letzten Minuten keine Verschiebungen gegeben. Interessant vielleicht der letzte Longrun von Nico Rosberg, den dieser wieder im beeindruckenden 1:27er-Zeitfenster absolviert hat, wie uns die Live-Daten verraten.
Ferrari fährt wieder
Die Bestzeit des Tages ist Kimi Räikkönen kaum noch zu nehmen, trotzdem war es kein Nachmittag nach Wunsch. Wie einer unserer Leser richtigerweise fragt, stand Ferrari bisher die ganze Zeit in der Garage rum. Der Grund dafür erschließt sich uns leider noch nicht ganz, mutmaßlich aber ein technisches Problem. Immerhin: Gerade ist Räikkönen wieder auf die Strecke gegangen.
Noch einmal Ultrasoft
Da geht noch was in der letzten Stunde. Daniil Kwjat hat gerade wieder Ultrasoft aufgezogen, kann den Rückstand zunächst aber nicht verkürzen. Dafür hat sich Felipe Massa auf P9 nach vorne geschoben - der Williams kann sicher mehr als das. Auch Nico Rosberg dreht weiter konzentriert seine Longruns. Mercedes bleibt der Ankündigung treu und testet die gesamte Woche nur auf Mediums. Kann also noch einmal spannend werden hier, zumal der befürchtete Regen ausbleibt.
Happy Birthday, Jean Todt!
An der Stelle möchte ich noch einmal an unser heutiges Themenspecial erinnern, weil Nicolas Todt gerade via Twitter seinem Vater zum 70. Geburtstag gratuliert. In Teamarbeit haben die Kollegen Sven Haidinger, Dominik Sharaf, Roman Wittemeier, Dieter Rencken und ich selbst an mehreren Beiträgen gearbeitet, die es sich wirklich zu lesen lohnt.
Etwa das ausführliche Porträt in zwei Teilen, in dem wir Todts Leben nachzeichnen, und zwar auch schon lange vor der goldenen Ferrari-Ära. Oder eine Spezialausgabe unserer Serie "Stimmt's wirklich?", in der wir dem berühmtesten Münzwurf der Motorsportgeschichte auf den Grund gehen. Oder auch die Anekdoten seines langjährigen Weggefährten Ari Vatanen, der unter anderem erzählt, wie er Todt an der Copacabana kennengelernt hat.
Vielleicht hast du heute Abend ja noch nichts anderes vor... ;-)
Zeiten-Update und Highlights: Was bisher geschah
Kleine Korrektur: Daniil Kwjat ist seine Bestzeit auf den violetten Ultrasofts gefahren und nicht auf Supersofts. Das relativiert die Zeit dann doch beträchtlich. Währenddessen bricht in Barcelona die letzte Stunde an.
- 16:49: Gutierrez (Haas) rollt mit technischem Problem aus, Rot #2
- 15:28: Haryanto (Manor) crasht, gleiche Stelle wie gestern, Rot #1
- Räikkönen (Ferrari) heute ohne Probleme, fährt Bestzeit
- Auf Ultrasoft aber um 0,7 langsamer als Vettel am Dienstag
- Kwjat (Red Bull) mit Ultrasoft auf P2 (+0,816)
- Rosberg hält nach erfolgreichem Halbtag bei 62 Runden
- Mercedes enthüllt neue Nase mit S-Schacht
- Teil heißt "Bruce", benannt nach "Findet Nemo"
- Hamilton: Morgens extrem starke und konstante Longruns
- Williams: Fokus auf Aero-Runs, Beschleunigungs-Tests
- McLaren: Leck im Kühlsystem, erst drei Runden für Alonso
- Testtag für Alonso vorzeitig beendet
- Toro Rosso mit Interims-, Sauber mit altem Auto
Aus für Haas
Esteban Gutierrez hat heute schon mit Erfolg ein Rennen simuliert, aber jetzt rollt er aus und verursacht die zweite rote Flagge des Tages. Er steht am Ausgang von Kurve 4, an fast der gleichen Stelle wie Haryanto. Aber bei ihm war es wohl kein Crash, sondern eher ein technisches Problem.
Verbesserung auf Supersoft
Daniil Kwjat ist zurück bei den Supersofts, aber er schafft damit erstaunlicherweise eine leichte Verbesserung gegenüber dem Ultrasoft-Run gerade eben. 0,816 Sekunden fehlen ihm trotzdem weiterhin auf Räikkönen. Dahinter hat er fast eine Sekunde Luft zu Platz drei (Kevin Magnussen). Aber alle Zeiten sind deutlich langsamer als etwa am Dienstag und daher mit großer Vorsicht zu genießen.
Die Autos im Überblick
Während so langsam die letzte Stunde dieser Testwoche anbricht, geben wir dir Gelegenheit, die neuen Autos etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Und zwar haben unsere Partner von circuitpics.de alle Autos aus einheitlicher Perspektive fotografiert: einmal von vorne, einmal von hinten. Zieht selbst den direkten Vergleich! PS: Die Fotos stammen von gestern, die Mercedes-Nase ist also noch kein "Haifisch"... ;-)

