Testfahrten in Barcelona

Formel-1-Live-Ticker: Maldonado überrascht, Vettel fliegt ab

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Supersoft spült Außenseiter an die Spitze +++ Sebastian Vettel fliegt nach 1:25 Minuten ab +++ Rennsimulation von Red Bull +++

16:21 Uhr

Große Erinnerungen

Fernando Alonso nutzt die aktuelle Zwangspause (woran's diesmal liegt, entzieht sich unserer Kenntnis), um sich mit dem McLaren-Honda MP4/4 ablichten zu lassen, der 1988 15 von 16 Rennen gewonnen hat. Nach so einer Bilanz sieht es 2015 Stand jetzt eher nicht aus...


16:16 Uhr

Leserfrage

User Sam fragt via Twitter, was eigentlich mit dem Reifenabrieb passiert, nach einem Rennwochenende oder einem Test. Eine sehr gute Frage, für die wir uns auch erstmal bei Pirelli schlau machen mussten. Die Antwort des Reifenherstellers: "Wir recyceln natürlich alle unsere eigenen Reifen, aber wir säubern die Strecken nicht selbst. Das macht jede Strecke individuell selbst. Was sie mit dem Gummiabrieb anstellen, wenn sie die Strecke säubern, obliegt ihnen selbst. Ich schätze, in den meisten Fällen einfach zum Müll? Aber diese Frage müsste man jeder Strecke einzeln stellen. Vielleicht hat da jede einen anderen Zugang."


16:13 Uhr

Leserfrage

Twitter-User phenO308 fragt, wie viele Mechaniker zu Zeiten von Jackie Stewart an einem Formel-1-Auto gearbeitet haben und wie viele es im Vergleich heute sind. Damals waren es sechs, sagt Formel-1-Reporterlegende Roger Benoit vom Schweizer Blick (Danke, Roger!). Heute ist das Personal pro Team an der Rennstrecke per FIA-Reglement auf 60 limitiert - ansonsten wären es sicher mehr. Insgesamt beschäftigen die größten Topteams heute bis zu 800 Mitarbeiter, Motorenabteilungen nicht eingerechnet.


16:06 Uhr

Was ihr bisher verpasst habt

Maldonado führt vor Verstappen (beide Supersoft)
Rot 1, 9:01 Uhr: Vettel fliegt in Kurve 5 ins Kiesbett (Fahrfehler)
Ferrari bestätigt: Es war ein Fahrfehler
Rot 2, 10:16 Uhr: Button bleibt in Kurve 7 stehen (Technik)
McLaren begründet: Leistung plötzlich weg
Boxenstopp-Übungen bei Red Bull und Williams
Leichter Regen über Mittag
Sauber löst Getriebeprobleme, Ericsson fährt ab Mittag
Kwjat schafft nur halbe Rennsimulation für Red Bull
Williams: Massa übergibt zu Mittag an Bottas


16:03 Uhr

Stand um 16:00 Uhr

01. Pastor Maldonado (Lotus), 1:24.348
02. Max Verstappen (Toro Rosso), +0,391
03. Lewis Hamilton (Mercedes), +1,728
04. Sebastian Vettel (Ferrari), +2,059
05. Daniil Kwjat (Red Bull), +2,241
06. Felipe Massa (Williams), +2,564
07. Pascal Wehrlein (Force India), +2,985
08. Marcus Ericsson (Sauber), +4,510
09. Jenson Button (McLaren), +4,803


15:54 Uhr

Leserfrage

Leser Matthias Wieske fragt, wie sich die Rennsimulations-Zeiten auf den beiden Stints (bis zum Abbruch) von Daniil Kwjat entwickelt haben. Kwjat begann auf Soft mit hohen 1:30er-Zeiten, fiel dann in den 1:32er-Bereich. Dann Reifenwechsel auf Medium, kurzzeitig knapp unter 1:30, am Ende ansteigend bis über 1:32. Das ist doch ein deutliches Stück langsamer als etwa Lewis Hamilton im Mercedes gestern.


15:51 Uhr

Führungswechsel

Pastor Maldonado hat mit einer Bestzeit von 1:24.348 Minuten die Spitze von Max Verstappen übernommen. Diesmal waren auch am Lotus Supersofts drauf.


15:32 Uhr

Rennsimulation abgebrochen?

Daniil Kwjat kommt zur Hälfte seiner Rennsimulation an die Box. Ist das ein vorzeitiges Ende? Muss nicht sein. Sein Teamkollege hat es gestern ähnlich angelegt, ging dann aber nach einer Pause wieder auf die Strecke.


15:29 Uhr

Vorsprung schmilzt

Pastor Maldonado im Lotus rückt bis auf zwei Zehntelsekunden an Max Verstappens Bestzeit heran. Der Toro Rosso hatte Supersoft drauf, bei Maldonado waren es Soft-Pirellis. Inzwischen hat bei Williams planmäßig der Fahrerwechsel stattgefunden. Am Nachmittag darf Valtteri Bottas ran.


15:17 Uhr

Stand um 15:14 Uhr


15:13 Uhr

Twitter-Videobotschaft von Daniel Ricciardo

"Es waren ein paar gute Testtage, ich bin zufrieden", lässt Daniel Ricciardo in diesem Twitter-Video ausrichten. Es ist übrigens sein erstes überhaupt.


15:11 Uhr

Rennsimulation

Daniil Kwjat fährt mit den Mediums knapp unter 1:30 Minuten, also in etwa auf dem Niveau seines Red-Bull-Teamkollegen gestern. Sebastian Vettel im Ferrari ist zwar nicht auf einer Rennsimulation, aber seine Rundenzeiten sind auch schneller. Der Ferrari ist sehr konstant ordentlich unterwegs. Auch wenn die Hosen erst in Melbourne runterkommen, sind die Indizien mal positiv.


15:03 Uhr

Selfie

Schon cool, wenn man Formel-1-Fahrer ist. So ein Selfie macht jedenfalls mehr her als mit einer blöden Grimasse und dem besten Kumpel im Arm an der Bar, oder? ;-)


15:01 Uhr

Die bisherigen Testkilometer

So viele Testkilometer haben die Formel-1-Autos 2015 zurückgelegt:

01. Mercedes F1 W06 Hybrid, 3.281
02. Sauber-Ferrari C34, 2.581
03. Toro-Rosso-Renault STR10, 2.466
04. Ferrari SF15-T, 2.304
05. Williams-Mercedes FW37, 1.994
06. Red-Bull-Renault RB11, 1.675
07. Lotus-Mercedes E23 Hybrid, 1.521
08. Force India-Mercedes VJM07, 870
09. McLaren-Honda MP4-30, 722

Lust auf weitere Statistiken wie diese? Dann seid ihr in unserem Testcenter bestens aufgehoben! Wenn ihr auf "Zeitraum ändern" geht, könnt ihr die Statistiken der Testfahrten mehr als zehn Jahre zurück abfragen.


14:53 Uhr

Reifenwechsel bei Red Bull

Nach neun Runden seiner Rennsimulation kommt Daniil Kwjat an die Box und tauscht seine Soft- gegen Medium-Reifen an. Zur Erinnerung: Auch Daniel Ricciardo ist gestern zwei Stints auf Soft und zwei auf Medium gefahren.


14:39 Uhr

Was ihr bisher verpasst habt

Sauber kann wegen Getriebeproblemen bis Mittag nicht fahren
Rot 1, 9:01 Uhr: Vettel fliegt in Kurve 5 ins Kiesbett (Fahrfehler)
Ferrari bestätigt: Es war ein Fahrfehler
Rot 2, 10:16 Uhr: Button bleibt in Kurve 7 stehen (Technik)
McLaren begründet: Leistung plötzlich weg
Boxenstopp-Übungen bei Red Bull und Williams
Verstappen fährt Bestzeit auf Supersoft-Reifen
Leichter Regen setzt kurz vor Mittag ein
Wenig Fahrbetrieb auf feuchter Strecke