Formel-1-Newsticker
Formel 1 Japan 2018: Der Donnerstag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Honda witzelt über Ferrari +++ Alonso: "Freude pur" über Schumi-Ausfall 2006 +++ Vettel mit dem Rücken zur Wand +++
Vettel kritisiert "Show-Drang" der Formel 1
Ob es 2019 ein neues Qualifying gibt? Sebastian Vettel ist es egal. Er würde den aktuellen Modus beibehalten, weil er meint: "Was ist das Spannendste am derzeitigen Format? Q3. Wenn wir also bald Q4, Q5, Q6, Q7 hätten, auf was würden die Leute dann hinfiebern? Eben." Er hätte ohnehin am liebsten den Modus der 1990er-Jahre zurück: "Eine Stunde, in der du machen kannst, was du willst." Der Drang zu immer mehr Showelementen missfällt dem viermaligen Weltmeister sichtlich.
Esteban Ocon sieht in einer möglichen Aufstockung auf vier Einzelsegmente eine "Chance" für die Teams aus dem Mittelfeld, Stoffel Vandoorne wiederum meint schlicht, aber humorvoll: "Ich scheide eh immer in Q1 aus, also ändert sich nichts für mich."
Jetzt oder nie? Vettel winkt ab!
Sebastian Vettel will nichts davon wissen, dass Suzuka seine letzte Chance auf den WM-Titel darstellen wird. In der Pressekonferenz sagte er: "Jetzt oder nie, das mag ich nicht als Motto. Das ist nicht sinnvoll. Man fährt immer auf Attacke, jedes Wochenende. Und ich konzentriere mich lieber auf die Dinge, die funktionieren, und nicht auf das, was nicht klappt."
Er hoffe, Suzuka komme dem Ferrari SF71H entgegen. "Denn in nur einer Woche kannst du nicht viel ändern. Warten wir erst einmal ab, wie die Ausgangslage hier ist."
Vettel sagte zudem, er glaube nicht, dass Ferrari technisch den Anschluss verloren habe. "Wir haben Fortschritte gemacht und sind da, wo wir sein wollten. Aber natürlich würde man immer gerne noch schneller sein", meint der Deutsche und betont: "Wir haben ein starkes Auto. Wir hatten in diesem Jahr aber nie ein dominantes Auto." Vielmehr sei es zwischen Ferrari und Mercedes immer sehr eng zugegangen, mit kleinen Vorteilen für eine Seite bei einzelnen Rennen.
PK-Frage: Und was läuft 2019 so?
Esteban Ocon, Lance Stroll und Stoffel Vandoorne sind noch ohne bestätigten Vertrag für 2019. Daher galt die erste PK-Frage gleich mal den Aussichten für einen Formel-1-Verbleib. Hier die Antworten:
Ocon: "Keine Neuigkeiten. Ich versuche, ein Cockpit für 2019 zu ergattern. Wenn das nicht klappt, dann will ich 2020 definitiv zurück sein."
Stroll: "Es stehen noch fünf Rennen aus, ich nehme es Wochenende für Wochenende. Schauen wir mal, was die Zukunft bereithält."
Vandoorne: "Die Formel 1 ist für 2019 sehr unwahrscheinlich [für mich]. Ich spreche mit unterschiedlichen Teams in unterschiedlichen Serien. Hoffentlich kann ich in den nächsten Wochen schon mehr sagen."
Bei Stroll dürfte der Fahrplan entgegen der Aussagen ziemlich klar sein: Er wird spätestens 2019 zu Force India wechseln - zu dem Team, das sein Vater Lawrence Stroll kürzlich gemeinsam mit Investoren übernommen hat.
Was bisher geschah
Schon mächtig was los in Suzuka! Das sieht Du auf den ersten Bildern aus dem Formel-1-Fahrerlager. Viel Spaß mit den lustigen Verkleidungen der japanischen Rennfans! ;-)
Gleich: Die Pressekonferenz
In wenigen Minuten treten einige Fahrer vor die Journalisten, die Pressekonferenz von Suzuka steht an. Und hier sind die Beteiligten: Esteban Ocon (Racing Point), Lance Stroll (Williams), Stoffel Vandoorne (McLaren) und Sebastian Vettel (Ferrari).
Kühne Prognose von unserer Seite: Vettel wird die meisten Fragen abkriegen! Warum? Alleine schon aufgrund der neuen WM-Situation ...
Teamchef: Formel-1-Qualifying ist nicht fair!
Kommt 2019 ein neues Qualifying-Format? Haas-Teamchef Günther Steiner würde es sich wünschen. Denn er hält das aktuelle Formel-1-Qualifying nicht für fair. "Unterm Strich hat es doch nur dazu geführt, dass die großen Teams mit der härteren Mischung in Q3 einziehen können. Und das hilft ihnen im Rennen", meint er. Die Topteams können sich im Gegensatz zu den Verfolgern schließlich einen Satz der weicheren Reifen sparen. "Da haben wir das Ziel verfehlt", sagt Steiner. "Und wenn wir künftig das Qualifying in vier, vier, vier, acht aufteilen, dann wird es nicht besser."
Steiner sagt aber auch: Noch sei der angesprochene neue Modus nicht in Stein gemeißelt. "Und wir können nicht kritisieren, was noch gar nicht verabschiedet wurde. Da wird es noch einige Diskussionen geben."
Video: Eine Runde in Suzuka
Toro-Rosso-Fahrer Brendon Hartley demonstriert eine fliegende Runde auf der "Achterbahn" von Suzuka in Japan!
Das neue Ferrari-Design im Detail
Worum es geht? Hier ist die Auflösung in Bildern!
Die Details kannst Du in diesem Artikel nachlesen!
Ein bisschen Spaß muss sein ...
Ferrari hat in Suzuka ein neues Fahrzeugdesign vorgestellt – mit neuen Sponsorenlogos. Konkurrent Honda nimmt das zum Anlass, sich über die Änderung lustig zu machen. Weil die Anfangsbuchstaben von "Mission Winnow", also M und W, den Eindruck erwecken, als würden sie ein großes "H" bilden – perfekt für Honda beim Heimrennen in Japan!
In einem Tweet schreibt Honda: "Vielen Dank für die Unterstützung, Ferrari." Und: "Wir versuchen, das H nicht zu sehen …"
Die japanischen Fans in Suzuka
Jedes Jahr etwas ganz Besonderes: Die vielen, vielen Fans in Japan, die schon am Donnerstag nach Suzuka kommen! So viel Leidenschaft für die Formel 1 und ihre Protagonisten sieht man sonst höchstens noch in Silverstone oder in Monza ...
Das Wetter in Suzuka am Wochenende
Herbstlich-nass: So lässt sich das prognostizierte Wetter für das Rennwochenende in Suzuka am besten beschreiben. Denn vor allem die ersten Tage in Japan werden durchaus regnerisch mit einzelnen Schauern bis hin zu Gewittern am Samstag. Die Temperaturen steigen von gut 20 am Donnerstag bis 27 Grad Celsius am Sonntag immer weiter an. Gleichzeitig sinkt das Regenrisiko, sodass mit einem Rennen auf trockener Strecke zu rechnen ist. Es wehen an den Streckentagen mittelstarke Winde von bis zu 19 km/h aus südöstlicher Richtung, einzig am Renntag dreht der Wind auf Nordwest bei bis zwölf km/h.
Der Stand der Dinge
Bevor wir richtig starten, lass uns eben noch einen Blick in die Gesamtwertung werfen, wo Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton seinen Vorsprung noch einmal ausgebaut hat. Hier ist der neue Stand der Dinge vor Suzuka:
WM-Gesamtwertung
Bedeutet: Hamilton könnte in den verbleibenden Rennen zwei Mal ausfallen oder nicht punkten - und wäre trotzdem noch Tabellenführer ...

© Sutton
Guten morgen!
Hallo und herzlich willkommen zum Formel-1-Live-Ticker! Unser Thema an diesem Donnerstag (und für den Rest der Woche): der Grand Prix von Japan in Suzuka, einer der großen Klassiker im Rennkalender der Formel 1! Schön, dass Du heute mit dabei bist!
Auf Dich warten wie üblich aktuelle Informationen und Stimmen aus Fahrerlager und Boxengasse, dazu die besten Beiträge aus den sozialen Netzwerken und die schönsten Fotos aus Suzuka von LAT und Sutton. Außerdem werfen wir wieder einen Blick auf die Technik-Updates!
Also dann, let's go! ;-)


Neueste Kommentare