Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Test im Barcelona
Formel-1-Live-Ticker: Viele Teams noch mit Problemen
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Neue Jahresbestzeit für Vettel +++ Insgesamt vier Rote Flaggen am Donnerstag... +++ ...zwei alleine durch McLaren verursacht +++
Schneller, immer schneller
1:19.024 auf Ultrasoft jetzt für Vettel. Die Kollegen von 'Autosport' berichten allerdings, dass der Deutsche im letzten Sektor rund eine halbe Sekunde verloren hat. Ferrari spielt hier aktuell eindeutig mit den Zeiten. Offenbar geht es hier auch darum, die verbliebenen Ultrasoft-Reifen zu "verbrennen". Ferrari hat diese Mischung nämlich bisher noch gar nicht angerührt und dementsprechend jetzt noch einen ganzen Haufen davon übrig. Die verschießt man jetzt, ohne dabei allerdings das ganze Potenzial abzurufen.
Verbesserungen
Jetzt hagelt es überall im Feld persönliche Bestzeiten. Mittlerweile haben neben den drei Topteams heute auch Force India, Haas und Toro Rosso die 1:21er-Mauer durchbrochen. Ericsson spult derweil weiterhin seine Rennsimulation ab. Ein komplettes Update gibt es dann gleich zur vollen Stunde. Aber das große Gesprächsthema ist hier natürlich die Bestzeit von Vettel - und was eigentlich sogar möglich gewesen wäre...
Vettel legt nach
Der Deutsche geht auf Ultrasoft raus und legt eine 1:19.164 hin. Das ist die schnellste Zeit des Winters! Allerdings können wir davon ausgehen, dass der Ferrari auch hier nicht mit Vollgas gefahren ist. Sonst hätte es eine 1:18er-Zeit sein müssen! Die 1:19.3 auf Soft war hier schon zu verräterisch...

© LAT
Strecke wieder freigegeben
Der McLaren ist zurück an der Box und die Strecke ist wieder freigegeben. Etwas mehr als 30 Minuten haben die Teams am Vormittag noch. Vor seinem Defekt hatte der Belgier auf Ultrasoft übrigens eine neue McLaren-Bestzeit gesetzt: 1:21.348. Bringt aber relativ wenig, wenn die Kiste nicht hält...
Rote Flagge
Die erste Rote Flagge des Tages und es ist... *Trommelwirbel* Vandoorne! Der MCL32 steht am Ender der Zielgeraden, nachdem er gerade erst aus der Box gekommen war. 30 Runden hat der McLaren durchgehalten. Eigentlich sollte es bei McLaren heute eine gemeinsame Presserunde mit Honda geben, doch die wurde abgesagt. Möglicherweise aus gutem Grund....
Supersoft
Jetzt legt Vettel auf Supersoft eine 1:19.314 hin. Die Verbesserung zu seinem Soft-Run ist nur minimal, eigentlich hätte er deutlich schneller sein müssen. Die Kollegen von 'Autosport' berichten, dass der Deutsche auf der Geraden vom Gas gegangen ist. Ein klassischer Fall von "Sandbagging", also dem bewussten Verschleiern der Performance. Hochgerechnet müsste der Ferrari locker in der Lage sein, eine 1:18er-Zeit zu fahren. Hat die Scuderia in diesem Jahr etwa wirklich die Nase vorne?

© xpbimages.com
Ferrari konstant
Die Runde von Vettel war übrigens kein Zufallsprodukt: gerade ist der Deutsche noch zweimal(!) eine 1:19.3 gefahren - allerdings jeweils knapp langsamer als auf seiner schnellsten Runde. Zwischen den beiden Umläufen lag eine Cooldown-Runde, also eine langsame Runde, um die Reifen abzukühlen. Der Ferrari macht hier heute wieder einen verdammt starken Eindruck, nachdem der Tag gestern ziemlich verkorkst war.

© LAT
Reifen
Vandoorne hat sich auf Ultrasofts noch einmal verbessert, Ocon, Hamilton und Kwjat waren auf Supersoft und alle anderen auf Soft. Die Zeiten verbessern sich jetzt ständig. Da kann man schnell schon einmal den Überblick verlieren...
Zusammenfassung (3/8)
Die dritte Stunde ist rum - was bisher geschah:
- Vettel mit Jahresbestzeit auf weichen Reifen
- Rookie Stroll mit den meisten Runden (75)
- McLaren absolviert Aerotests mit Messgittern
- Rennsimulation bei Sauber
- keine größeren Probleme bisher
Ocon legt nach
Währenddessen ist hinten offenbar der Kampf um den Platz "Best of the Rest" entbrannt. Ocon schiebt sich mit einer 1:21.053 (Soft) wieder an Magnussen vorbei. Ein komplettes Update über alle Zeiten und Runden gibt es wie immer zur vollen Stunde. Achja: Ericsson fährt noch immer, scheint also tatsächlich eine Rennsimulation zu sein. Auch Stroll spult weiter seine Runden ab. Er steht jetzt schon bei 67.

© LAT
Vettel P1
Damit schnell zurück an die Spitze: Vettel knallt auf Soft eine 1:19.341 hin. Wow! Damit verpasst er die Jahresbestzeit von Bottas zwar um 0,031 Sekunden, doch der Finne war auf Supersoft unterwegs. Das ist damit die schnellste Zeit auf den weichen Reifen in diesem Winter!

© xpbimages.com
Sauber
Wir bleiben einmal bei den kleineren Teams. Bei Sauber ist laut den Kollegen von 'auto motor und sport' heute eine Rennsimulation geplant. Eventuell ist Ericsson gerade schon dabei, er steht momentan bei 46 Runden. Seine Zeiten sind eher langsam, was für eine Simulation sprechen könnte. Am Nachmittag soll sich Wehrlein dann auf schnelle Runden konzentrieren, morgen wird das Programm umgedreht.

© LAT
Ocon P3
Jetzt legt der Franzose nach: 1:21.194 auf Soft bedeutet Platz drei vor Vettel. Ich habe gerade einmal nachgeschaut: das ist tatsächlich die schnellste Zeit, die wir in diesem Jahr bisher von Force India gesehen haben! Das spricht erneut für die Fortschritte, die die Mallya-Truppe aktuell macht. Übrigens gilt das auch für McLaren: die 1:22.055 von Vandoorne ist die aktuelle MCL32-Bestmarke in diesem Jahr. Es geht also nach vorne.
Genau in diesem Moment schiebt sich Magnussen mit einer 1:21.129 vor Ocon. Das ist - Überraschung - ebenfalls die schnellste Haas-Zeit in diesem Winter. Jetzt geben die Mittelfeldteams hier aber ganz schön Gas... Die Top 3 (oder Top 4, wenn man Williams dazunimmt) halten sich heute allerdings noch zurück. Kommt da vor der Mittagspause noch was...?

© xpbimages.com
Vandoorne P4
Auf Supersofts schiebt sich der Belgier auf P4. Eine 1:22.055 ist zwar nicht gerade überragend, aber wir freuen uns ja, wenn wir wenigstens einmal irgendetwas Positives über McLaren berichten können... Stroll steht derweil bereits bei mehr als 50 Runden - aber leider noch immer auf dem letzten Platz. Für ihn scheint es hier in erster Linie darum zu gehen, Kilometer zu sammeln. Das hatte in der ersten Woche ja nur bedingt geklappt...

© xpbimages.com
Reifen
Hamilton und Kwjat waren auf Supersoft, Vettel, Ocon und Magnussen auf Medium und alle anderen auf Soft.
Zusammenfassung (2/8)
Die zweite Stunde ist rum - was bisher geschah:
- Hamilton mit früher Bestzeit auf Supersoft
- Rookie Stroll mit den meisten Runden (43)
- McLaren absolviert Aerotests mit Messgittern
- keine größeren Probleme bisher

