Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Test im Barcelona
Formel-1-Live-Ticker: Viele Teams noch mit Problemen
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Neue Jahresbestzeit für Vettel +++ Insgesamt vier Rote Flaggen am Donnerstag... +++ ...zwei alleine durch McLaren verursacht +++
Rennsimulation?
Sowohl Vettel als auch Kwjat könnten gerade auf einer Rennsimulation unterwegs sein. Ist ohne Timing aber schwer zu sagen... Wir sind hier gerade auf die Informationen angewiesen, die wir direkt von der Strecke bekommen.

© LAT
Zeiten
Noch immer kein Timing... Ich kann aber schon einmal so viel sagen, dass es an der Spitze keine Verbesserungen gab. Unsere drei Nachmittags-Neulinge Massa, Bottas und Wehrlein halten sich noch zurück und sind erst ab Platz zehn und aufwärts. Von Hülkenberg noch keine Spur, weil bei Renault ja vermutlich der Motor gewechselt werden muss.
Der Oberbulle ist da
Nachdem gestern bereits Toto Wolff und Niki Lauda bei Mercedes an der Strecke waren, ist heute Red-Bull-Boss Didi Mateschitz anwesend (Archivbild). Ob er mit der Vorstellung seiner Truppe bisher zufrieden ist? Ricciardo liegt mit einer 1:20.824 auf P5 - ist aber bisher auch nur auf Soft gefahren, einen Angriff auf den weicheren Mischungen haben wir heute noch nicht gesehen. Die Strecke ist momentan übrigens relativ voll, aber ohne Timing ist es schwer, den Überblick zu behalten...

© xpbimages.com
Es geht weiter
Auf der Strecke fahren nun wieder ein paar Autos, aber dafür hat sich unser Live-Timing leider gerade verabschiedet, weshalb wir nun etwas im Blindflug unterwegs sind. Die neue Formel-1-App sieht mit den neuen Farben zwar nett aus, scheint aber noch einige Macken zu haben - erinnert irgendwie an McLaren...
Topspeeds
Bereits mehrere Leser haben uns jetzt schon nach den Topspeeds von Vettel und Hamilton gefragt. Diese liegen uns leider (noch) nicht vor. Sobald wir sie haben, werden wir sie hier aber natürlich etwas genauer beleuchten!
Ideale Rundenzeit
Gerade scheinen alle Teams ihre Mittagspause zu verlängern - das Spielchen kennen wir bereits von gestern. Wir werfen daher einen Blick auf die Kombination der schnellsten Sektorenzeiten. Vettel und Hamilton hätten hier - quasi zusammen - eine 1:18.666 erreichen können. Das dürfte auch durchaus im Bereich des Möglichen liegen, wenn beide auf der ganzen Runde Vollgas geben.
Gleich geht's weiter
Damit nähert sich die Mittagspause auch schon wieder dem Ende. Zur Erinnerung: bei Williams, Renault, Mercedes und Sauber wird nun der Fahrer getauscht. Wir sind mal gespannt, welche Programme die Teams am Nachmittag absolvieren. Werden die Zeiten noch einmal schneller?
Bilder
Wir haben unsere Fotogalerie wieder aufgestockt, unter anderem mit Bildern von der McLaren-Panne - beziehungsweise den Pannen, es waren ja schon zwei heute... Offiziell spricht man dort übrigens von einem Elektronikproblem...
Force India
Positiv können wir an diesem Vormittag Force India hervorheben. Mit einer 1:20.161 legte Ocon die erste richtig schnelle Runde des VJM10 in diesem Jahr hin. Bisher sah es eher nicht danach aus, dass die Mallya-Truppe in der neuen Saison an die Erfolge des Jahres anknüpfen kann. "Im Augenblick kämpfen wir mit Toro Rosso, Haas und Renault um Platz fünf. Williams ist noch zu schnell für uns. Aber das holen wir noch auf. Die Saison ist lang", gibt sich der stellvertretende Teamchef Bob Fernley gegenüber 'auto motor und sport' optimistisch.
Kurios: aktuell hat der Bolide noch etwas "Übergewicht". Motor und Getriebe sind schwerer geworden als gedacht, und auch die Piloten haben im Winter wohl etwas zu viele Muskeln aufgebaut. Das Auspruff-Problem scheint derweil auch noch immer nicht final gelöst zu sein. Eine endgültige Lösung wird es laut den Kollegen erst in Melbourne geben. Bis dahin müssen dann auch die Piloten etwas abspecken...

© xpbimages.com
Motorwechsel
Die Kollegen von 'auto motor und sport' berichten, dass sowohl bei McLaren als auch beim Renault-Werksteam erneut der Motor gewechselt werden muss. Während die 2017er-Antriebe von Mercedes und Ferrari offenbar optimal laufen, haben Honda und Renault große bis gewaltige Probleme...
Vettel redet sich aus
Sebastian Vettel hat sich den Medien in der Mittagspause gestellt - und das "Sandbagging" nicht zugegeben. "Letztendlich versuchen wir, unser Programm abzuspulen. Manchmal fahren wir etwas schneller, manchmal etwas langsamer...", redet sich der Deutsche heraus und erinnert außerdem: "Es zählt nicht, wo wir jetzt stehen." Trotzdem dürfte es Vettel natürlich gefallen, auch zu Saisonbeginn ganz vorne zu stehen...
"Man muss sich mehr anschauen als einzelne Rundenzeiten - und in dieser Hinsicht liegt noch eine Menge Arbeit vor uns", warnt der Deutsche allerdings. Außerdem ist er mit dem Programm am Vormittag "nicht ganz" zufrieden. "Wir hätten jetzt gerne schon mehr Runden auf dem Konto. Hoffentlich haben wir einen guten Nachmittag", so der viermalige Weltmeister, der am Nachmittag auch wieder "sehr beschäftigt" sein wird.

© xpbimages.com
Vergleich
Also... Vettel war am Vormittag letztendlich gut drei Zehntel schneller als Hamilton. Wir haben dieses Mal auch auf die einzelnen Sektorenzeiten geachtet: Vettel war in Sektor 1 und 2 schneller, Hamilton in Sektor 3 - kein Wunder, schließlich ist Vettel da vom Gas gegangen. Der Mercedes dürfte allerdings auch nicht mit Vollgas unterwegs gewesen sein, schließlich war Bottas auf Supersoft gestern bereits minimal schneller. Und wie immer haben wir keine Ahnung, wer wie viel Sprit an Bord hatte, wer den Motor aufgedreht hat etc... Im Endeffekt bleiben also erneut viele Fragen offen :D
Reifen
Vettel, Hamilton, Ocon und Vandoorne waren auf Ultrasoft unterwegs, Kwjat und Magnussen auf Supersoft, die anderen auf Soft. Damit ist jetzt erst einmal Mittagspause, während der MCL32 zum zweiten Mal heute an die Box zurückgebracht wird... Hier im Ticker geht's aber natürlich auch in den kommenden 60 Minuten weiter!
Zusammenfassung (4/8)
Halbzeit in Barcelona - was bisher geschah:
- Vettel mit Jahresbestzeit auf Ultrasoft, obwohl er vom Gas geht
- McLaren schafft 30 Runden und rollt dann wieder einmal aus...
- ...und verursacht kurz danach auch die zweite Rote Flagge
- Rennsimulation bei Sauber...
- ...und dadurch Ericsson mit den meisten Runden (88)
- mehrere Mittelfeldteams mit persönlichen Jahresbestzeiten
Rote Flagge
Das gibt es doch nicht... Vandoorne ist schon wieder ausgerollt! Hamilton hatte zuvor eine 1:19.352 auf Ultrasoft gesetzt. Damit schiebt er sich ran an Vettel. Mehr gleich in unserem Zeitenupdate!
Hamilton P2
Der Brite legt auf Supersoft jetzt eine 1:20.018 hin. Damit ist er rund eine Sekunde langsamer als Vettel und ebenfalls nicht einmal ansatzweise am Limit: auf der gleichen Mischung fuhr Bottas gestern schon eine 1:19.3. Reicht trotzdem erst einmal für P2 für Ocon. Ericsson hat seine Rennsimulation inzwischen abgeschlossen. Mit 88 Runden hat er nun auch Stroll (85) überholt.

© LAT

