Präsentationen 2016
Formel-1-Live-Ticker: Haas zeigt "Very First" VF-16
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Nach Mercedes und McLaren launcht auch US-Team Haas heute +++ Video: Vettels erste Fahrt im neuen Ferrari +++
Neues Sauber-Design präsentiert
Überraschende Präsentation im Schweizer 'Blick': Sauber stellt sein neues Auto (beziehungsweise die neue Lackierung an einem alten C34) in der Sonntagszeitung vor, schließt die anderen Medien davon vorerst aus. Via Twitter liefern wir euch das erste Foto des Designs. Auf den ersten Blick hat sich da nicht wahnsinnig viel getan. Das Farbschema bleibt fast gleich. Neu sind die Sponsoren IFS, Malbuner und CNBC.
Renault: Graue Maus im Mittelfeld
Wir haben unsere Leser gefragt, was sie Renault in der Comeback-Saison in der Formel 1 zutrauen. 58,39 Prozent sehen das Werksteam nur als "graue Maus im Mittelfeld", 32,53 Prozent können sich immerhin "das eine oder andere Podium" vorstellen. 5,56 Prozent glauben, dass selbst Manor an Renault vorbeiziehen wird, und nur 3,52 Prozent glauben an eine Renault-Dominanz wie zuletzt in den Jahren 2005 und 2006.
Car-Launches ohne Glamour
Wehmütig erinnern wir uns zurück an Zeiten, als die Car-Launches in der Formel 1 noch große Medienevents waren. Spontan fällt einem da der McLaren-Launch in der Londoner Royal Albert Hall ein, als die Spice Girls (ja, mit einer gewissen Geri Horner) Nebenact neben dem neuen Auto waren. Oder die Sauber-Präsentation auf dem Hangar-7 in Salzburg, bei dem die Sugababes spielten. Heute ist die Formel 1 bescheiden geworden: Studiofotos, PR-Videos, keine lästigen Journalistenfragen und keine Gäste. Aber ganz ehrlich, wir hatten an den Launches der früheren Jahre mehr Spaß.
Zu Gast bei Millencolin live
Nach der ersten Welle der Car-Launches heute Morgen bleibt einmal kurz Zeit zum Durchschnaufen. Zeit also, euch ein Video zu zeigen, das Marcus Ericsson gestern in Barcelona aufgenommen hat, bei einem Besuch des Millencolin-Konzerts. Die Jungs lassen's ganz schön krachen!
Neue Fotos
McLaren zeigt nun auch hochauflösendere Fotos des neuen MP4-31. Die haben wir natürlich sofort in unsere Galerie geladen.
Erstes Video des McLaren
McLaren präsentiert via Twitter ein Studiovideo des neuen MP4-31. Schau mal rein!
Auch Sebastian Vettel testet
Und auch Ferrari schläft nicht: Die Scuderia hat die Strecke in Barcelona heute exklusiv gemietet, um Filmaufnahmen zu machen. Sebastian Vettel sitzt am Steuer des neuen Autos. Auf YouTube gibt es schon ein kurzes Video vom Ferrari in Action. James Allison, der dieses Jahr nicht mehr zu allen Rennen kommt, sagt zum neuen Ferrari: "Mit dem Vorjahresauto mussten wir versuchen, von einer ziemlich schlechten Basis ausgehend zu arbeiten. Daher mussten wir etwas mutiger sein und aggressiver sein."
Erste Runden von Haas
Wie uns eine Quelle in Barcelona bestätigt, hat das neue Haas-Team den Shakedown des Autos, das heute um 15:00 Uhr vorgestellt wird, bereits hinter sich. Romain Grosjean absolvierte gestern die Jungfernfahrt. Nach einer Runde trat ein technisches Problem auf, das an der Box behoben wurde. Danach fuhr das Auto nochmal ein paar Runden.
Strecke geschlossen
Übrigens: Unser Reporter Dieter Rencken befindet sich zwar schon in Barcelona, dort ist die Strecke heute aber noch geschlossen. Erst morgen gibt es die Möglichkeit, direkt mit Fahrern und Teams über die neuen Autos zu sprechen und ihnen auch beim Testen zuzusehen.
Lob für Alonso/Button
Sportlich hat McLaren schon glanzvollere Zeiten erlebt, als das derzeit der Fall ist. An den Fahrern liegt das aber nicht: "Wir haben die beste Fahrerpaarung der Formel 1", findet Ron Dennis. Eine Behauptung, der Hamilton/Rosberg und Vettel/Räikkönen sicher widersprechen würden...
Apropos McLaren... Mythbusters!
Man kennt den Reinheitsfimmel von Ron Dennis. Es heißt, man darf in den McLaren-Büros in Woking keine Sandwiches essen. Ein Mythos, der stimmt? Wir haben uns auf die Spuren der Mythbusters begeben und eine neue Serie ins Leben gerufen, in der wir genau solche Formel-1-Mythen aufklären. Die erste Folge kannst du hier nachlesen. Wenn du einen Mythos kennst, den wir recherchieren sollen, schick mir die Frage bitte ebenfalls via Twitter.
Und, welches ist am schönsten?
Welches der bisher gezeigten neuen Autos findest du am schönsten? Schreib mir via Twitter unter @MST_ChristianN. Einige Meinungen binden wir im Tagesverlauf gern hier im Live-Ticker ein. Um 15:00 Uhr geht's dann ja mit dem nächsten Schlag weiter, genauer gesagt mit dem neuen Haas.
Formel 1 wird wieder lauter
Das verspricht zumindest Mercedes-Antriebsguru Andy Cowell: "Uns war seit dem Beginn der Hybrid-Ära 2014 bewusst, dass die Lautstärke für die Zuschauer auf den Tribünen sowie jene zuhause vor dem Fernseher abgenommen hat. Das liegt an der Natur von Turbomotoren und dem Recycling von verlorener Energie im Auspuffsystem. Die FIA strengte deswegen eine interessante und gründliche Untersuchung an, um die Lautstärke im Auspuffrohr zu analysieren und Wege zu finden, um diese zu erhöhen, ohne die Performance oder die Effizienz zu beeinflussen. Sie fanden heraus, dass das Wastegate im Auspuffendrohr mündete. Damit entstand eine Sackgasse, wenn das Wastegate nicht geöffnet war. Dadurch wurde es zu einem verzweigtem Resonator - oder effektiv einem Schalldämpfer - am Auspuff. Dieses Design wurde nun entfernt, sodass wir ein schönes, sauberes Rohr ohne schalldämpfende Punkte erhalten haben. Das sollte die Lautstärke der Power-Unit erhöhen."
Andy Cowell: Alle Mercedes-Teams gleich ausrüsten
Technisches Briefing mit Andy Cowell über den neuen Mercedes F1 W07 Hybrid und den PU106C-Antrieb. Weitere Formel-1-Videos
Alle mit gleichen Chancen
Im vergangenen Jahr fuhren nicht alle Mercedes-Kundenteams mit dem gleichen Antrieb wie das Werksteam. Das wird sich 2016 ändern, bestätigt Andy Cowell: "Das Update, das wir im vergangenen Jahr in Monza eingeführt haben, hat der Fabrik in Brixworth viel abverlangt und wir konnten zu diesem Zeitpunkt nur das Werksteam damit ausstatten. Nun erhalten alle unsere Kunden ein verbessertes Paket, das exakt dieselbe Spezifikation wie die des Werksteams beinhaltet. In Melbourne werden alle acht Autos mit Mercedes-Power exakt die gleiche Hardware und das exakt gleiche Performance-Potential besitzen. Das ist ein guter Schritt für alle."
Die nächste Fotogalerie
Und nun haben wir auch die Pics des neuen McLaren-Honda in einer Galerie für euch zusammengestellt.
Und McLaren?
McLaren setzt eigenen Angaben nach wieder auf ein sehr effizientes Platzmanagement bei der Integration des Honda-Motors. "Das Aeropaket", sagt Fernando Alonso, "zeigt besondere Aufmerksamkeit für Details. Das Auto ist wunderschön." Für Ron Dennis ist klar, dass McLaren wieder gewinnen muss. Wann genau, das lässt er sich offen.

