Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Formel-1-Tests
Formel-1-Live-Ticker: Formel-1-Tests 2019 in Barcelona, Tag 2
Formel-1-Live-Ticker zum Nachlesen: +++ Gelüftet: Ist das das Technik-Geheimnis des neuen Ferrari? +++ Gary Anderson beantwortet Fragen unserer Leser +++
Ferraris Technik-Geheimnis gelüftet?
Die Bestzeiten von Ferrari sorgen bei der Konkurrenz nach zwei Tagen für Stirnrunzeln. 'Auto Bild motorsport' glaubt, dem Geheimnis auf die Spur gekommen zu sein. Demnach sei der Ferrari stark angestellt, sprich das Heck ist höher als die Front. Ein Trick, den Red Bull vor ein paar Jahren in die Formel 1 gebracht hat.
Doch Ferrari scheint das nun auf die nächste Stufe zu heben, indem sich das angestellte Heck auf den Geraden absenkt und somit weniger Luftwiderstand erzeugt wird. Mercedes kann von so einer Technik nur in geringerem Ausmaß profitieren, weil das Auto insgesamt weniger stark angestellt ist.
Aus FIA-Sicht ist das System übrigens legal. Weil es sich dabei nicht um eine aktive Radaufhängung handelt, sondern eine Steuerung über Stoßdämpfer und Federn. Dafür braucht es kein FRIC-System, also eine Vernetzung der Achsen. Das hat die FIA nämlich verboten.

© LAT
Ricciardo nennt das Kind beim Namen
Das Interesse an Daniel Ricciardo ist riesig, seit er zu Renault gewechselt ist. Das Motorhome platzt aus allen Nähten, wenn der Australier spricht. Was seinen Abflug heute Morgen angeht, redet er nicht lange um den heißen Brei: "Nennen wir es DRS-Versagen." Insgesamt sei er aber "ermutigt" vom neuen Auto, insbesondere vom Run vor dem Abflug. Wobei er einschränkt, denn: Seine einzige Referenz ist der 2018er-Red-Bull.
Renault fährt erste Rennsimulation
Das Renault-Team hat angekündigt, dass Nico Hülkenberg nun die erste Renndistanz des Winters zurücklegen möchte. Das wäre am zweiten Tag sehr früh, aber ein positives Zeichen nach dem DRS-Versagen bei Daniel Ricciardo am Vormittag. In dieser Runde fährt der Deutsche eine Zeit von 1:24.8 Minuten. Das zeigt, dass viel Benzin an Bord ist.
Live-Ticker am Handy schauen
David Brandstädter fragt (und ist damit nicht alleine), wie er diesen Live-Ticker in unserem mobilen Apps abrufen kann. Nun, die Antwort ist unbefriedigend: Das ist aus technischen Gründen nach wie vor nicht möglich. Unser kleines (aber sehr feines!) IT-Team arbeitet jedoch gerade dran, und man versichert mir, dass wir nicht nur unseren Text-Ticker von den Sessions am Rennwochenende, sondern auch dieses Ticker-Format zum Saisonstart in Melbourne auch in der App anbieten können.
Sonst sind die neuesten Updates unserer Apps aber ganz gut geworden, finden wir. Zum Download geht's hier, falls du die noch nicht kanntest!
Update 15:00 Uhr
Hier klicken: Live-Timing Formel-1-Test Barcelona 2019
- Ferrari erneut eine Runde vor Rest der Welt, und meiste Runden (96)
- Bestzeit: Leclerc nur noch 0,086 Sekunden hinter Vettel-Zeit ...
- ... was eine spritbereinigte Bestzeit von etwa 1:17.6 ergibt
- Magnussen P2, aber: Haas räumt "Kinderkrankheiten" ein
- Nach DRS-Versagen: Renault-Berater Alain Prost "nicht zufrieden"
- "Peinlicher" Albon-Dreher aufgeklärt: Tech-Problem mit Lenkung
- Williams "frühestens" am Mittwoch im Testeinsatz
Fauxpas: Autor bittet um ehestmögliche Steinigung
Bei unserem Ticker-Eintrag zu den Reifenmischungen ist mir ein Fehler unterlaufen. C1 ist natürlich das Härteste, was Pirelli im Gepäck hat, und C5 das Weichste. Damit sind auch die Schlüsse, die ich, Möchtegern-Allwissender der Formel 1, gezogen habe, kompletter Käse. Holt die Steine raus und werft sie! Oder seht es mir nach. Irren ist menschlich. Und peinlich ist das auch so genug.
PS: Schön, dass man im Internet ältere Beiträge editieren kann. Blöd, dass einen das Gewissen dazu verpflichtet, trotzdem transparent mit Fehlern umzugehen ... ;-)

© Christian Nimmervoll
Hülkenberg: Das erste Podium?
Treuer Hörer des Podcasts "Starting Grid" wissen, dass ich, Christian Nimmervoll, 2019 den ersten Sieg von Nico Hülkenberg in der Formel 1 vorhergesagt habe. In der letzten Ausgabe, die du dir hier noch einmal anhören kannst. Offenbar glaubt auch Renault-Berater Alain Prost, dass dem Team und dem deutschen Fahrer der Durchbruch gelingen könnte.
Hülkenberg/Ricciardo sei "eine tolle Paarung. Zwei verschiedene Persönlichkeiten. Nico ist sehr gut. Er wird von Daniel lernen. Und Daniel von Nico auch. Ich bin mir sicher, dass Nico sehr schnell ein sehr gutes Ergebnis erreichen wird. Aber das Wichtigste ist, dass die beiden das Team gemeinsam voranbringen."
Eine Stallorder sei aktuell noch nicht geplant, sagt Prost gegenüber 'Sky Sports F1': "Dann können sie gegeneinander fighten, wie sie wollen. Solange sie dabei keine Dummheiten machen."
Er läuft und läuft und läuft ...
Charles Leclerc war schon wieder unterwegs und dreht emsig Runden. Er steht bei 88. Sebastian Vettel fuhr gestern Nachmittag eher Longruns als neue Bestzeiten. Vermutlich wird auch sein Teamkollege so ein Programm adaptieren.
Übrigens: Hast du schon deine Reise zu Leclercs Heim-Grand-Prix in Monaco gebucht? Oder zu "unserem" Heimrennen in Hockenheim? Nein? Dann schau dich jetzt mal in unserem Ticketshop um, bevor die besten Tickets vergriffen sind!
Welcher Fahrer auf welcher Reifenmischung?
Zur Erinnerung: C5 ist extrem hart, C1 extrem weich. Charles Leclerc ist seine Bestzeit auf der mittleren Gummimischung gefahren, genau wie Sebastian Vettel gestern.
Zwei neue Fahrer im Einsatz
Bei zwei Teams gibt's wie geplant einen Fahrerwechsel. Valtteri Bottas übernimmt von Lewis Hamilton und geht auch schon auf die Strecke. Er hat sich heute Morgen noch über Fragen zu seinem neuen Bart gewundert: "Wenn ihr sonst nichts zu schreiben habt, muss es ein echt langweiliger Winter gewesen sein!" Und bei Renault darf jetzt Nico Hülkenberg statt Daniel Ricciardo testen.
Williams fehlt übrigens auch heute. In der Box steht zwar ein Showcar in neuer Lackierung, aber das neue Auto trifft laut Teamchefin Claire Williams "frühestens" am Mittwoch in Barcelona ein.
Mittagspause beendet
Es ist 14:00 Uhr, und die Strecke in Barcelona damit wieder freigegeben. Eine Gelegenheit für uns, dich auf die Übersicht aller Formel-1-Autos 2019 hinzuweisen, die wir in den vergangenen Wochen laufend aktualisiert haben. Unter dem Link bekommst du auf einen Blick die allerwichtigsten Infos plus eine Fotostrecke zum Durchklicken!
Wegen Ricciardo: Renault braucht neues Motorhome
Jedes Mal, wenn Daniel Ricciardo ein Interview gibt, stürmen die Medien das Renault-Team. Das kannte der Rennstall so bisher nicht. Das Motorhome ist diesem Interesse nicht mehr gewachsen und platzt bisweilen aus allen Nähten, weshalb 2019 ein neues angeschafft werden soll. Geplante Premiere beim Europa-Auftakt hier in Barcelona.

© Oleg Karpow (Motorsport Network)

© Oleg Karpow (Motorsport Network)
Wohnmobil für Lance Stroll
Kann man das noch Wohnmobil nennen? Es ist ein ziemlicher Luxus-Truck, der da im Paddock in Barcelona steht. Lance Stroll leistet sich diesen Luxus, um abends nicht zurück in die Stadt fahren zu müssen, sondern gleich nach Testende relaxen zu können und einen kurzen Weg zu den Ingenieuren zu haben, falls er gerufen werden sollte.

© Oleg Karpow (Motorsport Network)
Williams trudelt langsam in Barcelona ein
Meinem Kollegen vor Ort in Barcelona, Oleg Karpow, ist aufgefallen, dass heute ein Bus mit Williams-Mitarbeitern im Paddock angekommen ist. Das Auto soll heute Abend von Grove aus auf die Reise gehen. Das macht einen Testbeginn morgen Früh recht unwahrscheinlich.
Übrigens: Es gibt Gerüchte, dass Paddy Lowe rausgeschmissen werden soll. Meine Kollegen Charles Bradley und Dominik Sharaf sind dem auf den Grund gegangen.

© Oleg Karpow (Motorsport Network)
Zwei Fragen, eine Antwort
Auch diese Fragen haben wir geklärt: Jedes Team setzt bei den Tests nur ein Auto ein. Das wird bei einem Fahrerwechsel jeweils umgebaut. Umbau bedeutet in den meisten Fällen: adaptierte Pedalstellung, neue Namensaufkleber, neue Sitzschale, manchmal auch ein neues Lenkrad. Ein zweites Chassis haben die meisten Teams zu diesem frühen Zeitpunkt noch gar nicht fertig. Das wird normalerweise frühestens in der zweiten Testwoche eingefahren.
Und natürlich kommt das erste Chassis nach den Wintertests nicht ins Museum. Sondern es wird auch beim Debüt in Melbourne eingesetzt. Es sei denn, es passiert ein Testcrash mit Totalschaden. Was insofern besonders weh tut, als Ersatzteile derzeit ohnehin Mangelware sind.


Neueste Kommentare