Formel-1-Newsticker

Formel 1 Japan 2018: Der Sonntag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Sebastian Vettel kollidiert mit Max Verstappen +++ Verstappen kassiert Zeitstrafe wegen Räikkönen-Manöver +++

06:42 Uhr

Die Daten zum Rennen

Nein, mit Regen ist heute nicht zu rechnen!


06:41 Uhr

Gipfeltreffen in Japan: Formel-1-Boss spricht mit Teams

Formel-1-Chef Chase Carey hat in Japan mit den Teamverantwortlichen gesprochen, um gewisse Themen für die Zukunft zu diskutieren. Das Timing dieser Unterhaltung ist interessant: Schon am Freitag hatten sich die Teams zusammengesetzt - ohne die Formel-1-Inhaber. Nun zog Carey nach. "Es war sehr produktiv", sagt er hinterher. "Vielleicht sollten wir das öfter machen." Was genau besprochen wurde, verriet er nicht. Wahrscheinlich ging es (mal wieder) um die Neuausrichtung der Formel 1 in den kommenden Jahren.


06:38 Uhr

Fun-Fact: Max Verstappen in der Startrunde

Red-Bull-Fahrer Max Verstappen geht heute von P3 ins Rennen. Er hat in dieser Saison in der jeweils ersten Rennrunde in zehn von 16 Rennen immer Positionen gutgemacht. Also Augen auf, Mercedes!


06:34 Uhr

Die Boxengasse ist geöffnet!

Es tut sich was in Suzuka ... ;-)


06:27 Uhr

Formel-1-Technik: Die Updates in Suzuka

Vieles ist neu beim Grand Prix von Japan, nicht nur das Farbdesign von Ferrari. Das italienische Traditionsteam hat zum Beispiel auch einen neuen Unterboden und eine modifizierte Bremskühlung dabei. Das alles und mehr siehst Du in unserer Technik-Bildergalerie mit den Detailaufnahmen von LAT, Sutton und Giorgio Piola!

Einen aktuellen Überblick über die Neuerungen in der Boxengasse kannst Du Dir wie immer auch in unserer Technik-Fotostrecke verschaffen, die wir ständig aktualisieren!


Fotos: Grand Prix von Japan, Technik



06:11 Uhr

Noch 1 Stunde bis zum Start

In einer Stunde beginnt der Grand Prix von Japan!

Alle Formel-1-Einheiten kannst Du wie immer in unserem Session-Ticker verfolgen und verpasst dabei keine schnelle Runde, keinen Positionswechsel und keinen Zwischenfall auf der Strecke. Kurzum: Du bist perfekt informiert! Ideal ist der Session-Ticker auch als Second-Screen zur TV-Live-Übertragung.

Session-Live-Ticker aufrufen!

Hier in diesem Ticker bekommst Du wie gewohnt Foto- und Video-Höhepunkte, dazu alle wichtigen Hintergründe und - nach den Einheiten - aktuelle Reaktionen und Stimmen aus Fahrerlager und Boxengasse. Dranbleiben lohnt sich also auch hier!


06:09 Uhr

Augen auf in der Boxengasse!

Hui, das war knapp!

Ein Fotograf hat in der Boxengasse von Suzuka das Glück, dass ein Sportwart (für ihn) aufgepasst und ihn aus der "Schusslinie" von Fernando Alonso genommen hat! Das hätte böse enden können ...


06:06 Uhr

Vettels Mission: Winnow!

Wie passend ist doch das neue Ferrari-Sponsoren-Motto "Mission Winnow" für die Situation von Sebastian Vettel in der Fahrer-WM: Vettel muss in den nächsten fünf Rennen insgesamt 50 Punkte auf Lewis Hamilton gutmachen, um Weltmeister zu werden.

Bedeutet in der Praxis: Vettel müsste jedes Mal siegen, Hamilton dürfte jeweils maximal Dritter werden. So würde Vettel pro Rennen zehn Punkte aufholen.

Denk selbst darüber nach, wie wahrscheinlich ein solches Szenario ist …

Übrigens: Mit den 256 Punkten, die Vettel aktuell hat, wurde er 2010 Formel-1-Weltmeister.


06:04 Uhr

Kimi Räikkönen: 4.000 Tage Formel-1-Weltmeister

Kaum zu glauben, aber wahr: Kimi Räikkönen gewann vor inzwischen über 4.000 Tagen seinen WM-Titel in der Formel 1. Er ist damit bis heute der letzte Ferrari-Weltmeister. Und wir ersparen Dir das Kopfrechnen (falls Du es nicht ohnehin gewusst hast): Das war 2007!

Kimi Räikkönen Ferrari Scuderia Ferrari F1 ~Kimi Räikkönen (Ferrari) ~

06:02 Uhr

Kuriose Fakten zum Grand Prix von Japan 2018

- Mercedes hat seit 2014 sowohl alle Pole-Positions als auch alle Rennsiege in Suzuka erzielt
- Sebastian Vettel führt in den Suzuka-Statistiken der aktuellen Fahrer bei Pole-Positions (4), Podestplätzen (7) und Führungsrunden (191)
- Romain Grosjean kommt auf die drittmeisten Führungsrunden in Suzuka - 26


05:56 Uhr

Vettel mit Extrarunde in Suzuka!

Ist das überhaupt erlaubt? ;-)

Sebastian Vettel hat sich bei der Fahrerparade vor dem Rennen einfach selbst ans Steuer des Ferrari gesetzt, der ihn um den Kurs chauffieren sollte!

"Ich habe die Runde genossen und freue mich auf mehr. Wir werden im Rennen sicher Spaß haben", meint er dazu.


05:54 Uhr

Die Leiden von Daniel Ricciardo, Folge 128

Nein, das ist kein "Fun-Fact" für Daniel Ricciardo: An den letzten sechs Rennwochenenden hat er vier Mal den Einzug in Q3 verpasst. Eine heftige Quote für einen Red-Bull-Fahrer, der eigentlich eine Top-10-Garantie haben sollte. Doch bei Ricciardo spielt die Technik einfach nicht mit. Der Vergleich zu seiner restlichen Red-Bull-Karriere spricht Bände: In den 89 Rennen davor für das Team kam er nur drei Mal (!) nicht in Q3. Da kann man schon mal vom Glauben abfallen …

Der Grund dieses Mal: eine defekte Drosselklappe.


05:51 Uhr

Fun-Fact: Die Pole-Positions von Lewis Hamilton

Im Qualifying in Japan hat Lewis Hamilton seine 80. Formel-1-Pole erzielt. Das bedeutet bei fast 1.000 Formel-1-Rennen seit 1950: Hamilton ist in gut acht Prozent (!) aller Grands Prix von der Pole-Position gestartet. Acht Prozent! Eine schier unglaubliche Quote!

Übrigens: Zu Zeit von Ayrton Senna betrug dessen persönlicher Wert sogar zwölf Prozent. Weiter zurück in der Vergangenheit kam Jim Clark auf beeindruckende 20 Prozent!


05:46 Uhr

Die ideale Rennstrategie für den GP Japan

Formel-1-Reifenlieferant Pirelli gibt wieder einmal Tipps für die beste Rennstrategie im 53 Runden langen Japan-Grand-Prix. Wir präsentieren die unterschiedlichen Varianten in absteigender Attraktivität, also mit dem besten Ansatz an erster Stelle:

- Start auf Soft für 25 Runden, dann Wechsel auf Medium bis ins Ziel
- Start auf Medium für 28 Runden, dann Wechsel auf Soft bis ins Ziel
- Start auf Supersoft für 20 Runden, dann Wechsel auf Medium bis ins Ziel
- Start auf Supersoft für 14 Runden, Wechsel auf Soft für 19 Runden, dann Wechsel auf Soft für 20 Runden

Wie immer gilt auch hier: Die Zweistoppstrategie ist im Vergleich zur Einstoppstrategie deutlich langsamer und damit weniger attraktiv.


05:45 Uhr

Die Startaufstellung zum GP Japan 2018

Lewis Hamilton auf der Pole-Position, Sebastian Vettel auf P8. Und sonst? Hier ist die komplette Startaufstellung für den Grand Prix von Japan 2018 in Suzuka!

Und wenn Du lieber blätterst: Die Startaufstellung haben wir wie immer auch zum Durchblättern in unserem beliebten Daumenkino-Format vorbereitet!


05:41 Uhr

Getriebewechsel bei Marcus Ericsson

Sauber-Fahrer Marcus Ericsson hat nach seinem Qualifying-Crash gestern neue Komponenten in sein Fahrzeug einbauen lassen. Er startet in Suzuka mit einem neuen Getriebe und auch mit einem neuen Energiespeicher.

Beides zieht Strafen für die Startaufstellung nach sich, nämlich 5 (Getriebe) und 10 Strafplätze (Energiespeicher), aber Ericsson fährt ohnehin vom letzten Startplatz los. Ändert also rein gar nichts für ihn!