Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: Der Donnerstag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Hamilton will weniger Rennen +++ Startplatz-Strafe für Ricciardo? +++ Vettel wittert Siegchance in Sao Paulo, Verstappen nicht +++
Mercedes-Felgen: FIA verstrickt sich in Widersprüche
ie geheimnisvollen gelochten Felgen, die Mercedes seit der Sommerpause von Sieg zu Sieg getragen haben, hätten eigentlich beim Meeting der Technikchefs der Formel-1-Teams am Dienstag in London-Heathrow diskutiert werden sollen. Wurden sie aber laut Informationen von 'Motorsport-Total.com' nicht. Das wundert uns, hatte doch FIA-Chefinspektor Charlie Whiting beim Mexiko-Grand-Prix angekündigt: "Vor Brasilien ist ein Treffen der Technischen Arbeitsgruppe anberaumt. Dort wollen wir eine Regel formulieren (...)."
Seit Mercedes die "Wunderfelgen" vor Austin ausgebaut hat, gewinnen die Silberpfeile nicht mehr und klagen über hohen Reifenverschleiß. Zwar bestreitet das Team einen direkten Zusammenhang. Doch das ist in den Augen von Hauptgegner Ferrari Augenauswischerei.
Niki Lauda: Comeback schon beim Abu-Dhabi-Grand-Prix?
Wie der Schweizer 'Blick' von Ex-Formel-1-Boss Bernie Ecclestone erfahren haben will, plant Niki Lauda seine Rückkehr an die Rennstrecke schon für den letzten Grand Prix der Saison 2018 in Abu Dhabi. Der Aufsichtsratschef des Mercedes-Teams soll sich demnach nach Verlassen des Krankenhauses telefonisch bei Ecclestone gemeldet und geschildert haben, dass es ihm nach seiner Lungentransplantation den Umständen entsprechend gut ginge. Lauda würde jedoch viele Medikamente zu sich nehmen.
Weggefährte Helmut Marko kommentiert die Meldung im Gespräch mit der 'Bild'-Zeitung: „Ich hätte mir das nie und nimmer vorstellen können. Er hat sich das eben als Ziel gesetzt und was er sich in den Kopf setzt, erreicht er immer. Das ist typisch Niki Lauda.“

© LAT
Kevin Magnussen betont seinen Respekt vor Fernando Alonso
Haas-Fahrer Kevin Magnussen betont, dass sein Respekt vor seinem McLaren-Konkurrenten Fernando Alonso "als Fahrer sehr groß" wäre. Trotz einiger Scharmützel, die die beiden in der Vergangenheit miteinander ausgetragen haben, hielte er den Spanier für "einen der besten Piloten im Feld".

© LAT
Lance Stroll äußert sich nicht zu seiner Zukunft
Der designierte Force-India-Fahrer Lance Stroll bleibt in der Pressekonferenz wortkarg, wenn es um seine Zukunft geht. Ob er den Wechsel in das jüngst von seinem Vater Lawrence aufgekaufte Team noch in der laufenden Saison verkünden wolle, fragt ein Journalist den offenbar scheidenden Williams-Piloten, doch er weicht aus. Zumindest bekennt Stroll, bei seinem aktuellen Arbeitgeber unzufrieden zu sein: "Wir haben unser Auto seit dem Rennen in Australien nicht entwickelt", beklagt er. "Die Situation ist schwierig."
Die FIA-Pressekonferenz beginnt in Kürze
Heute stellen sich den Fragen der Presse: Brendon Hartley (Toro Rosso), Kevin Magnussen (Haas), Lance Stroll (Williams), Marcus Ericcson (Sauber) und Stoffel Vandoorne (McLaren).
Wort-Assoziations-Spiel: Renault zeigt launiges PR-Video
Nico Hülkenberg und Carlos Sainz mussten für ein Wort-Assoziations-Spiel vor die Kamera der Renault-PR. Herausgekommen ist ein Video, in dem jeweils einer der beiden einen Begriff erhält und sein Gegenüber einen sinnverwandten nennen muss. Zu sehen gibt es den Film beim Kurznachrichtendienst Twitter:
Red Bull lässt Fahrer zu PR-Zwecken kicken
Die Red-Bull-Piloten Daniel Ricciardo und Max Verstappen wurden für eine Runde Straßenfußball in Sportklamotten gesteckt. Bilder des PR-Events veröffentlichte das Team über den Kurznachrichtendienst Twitter:
Gibt es auch 2018 wieder Überfälle?
Obwohl die örtliche Polizei in Sao Paulo ihre Präsenz rund um die Rennstrecke herum verstärken will, haben die Teams Angst vor erneuten Überfällen und Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Ihre Minibusse fahren inkognito und das Tragen von Teamkleidung ist außerhalb des Paddocks verboten. Details zur Sicherheitslage können Sie hier nachlesen.
Auf geht's!
Die Redaktion von Motorsport-Total.com und Formel1.de begrüßt Sie herzlich zur Live-Berichterstattung vom Brasilien-Grand-Prix! Wir sind an diesem Wochenende selbst nicht vor Ort, aber mit den Kollegen unserer britischen Partnermedien verbunden - und können Ihnen die neuesten Infos taufrisch liefern.
Am heutigen Donnerstag ist Medientag im Paddock. Heißt: Es gibt Pressekonferenzen und Fragerunden für Journalisten. Alles, was berichtenswert und kein sinnfreier PR-Sprech ist, funkt Ihnen Dominik Sharaf auf diesem Wege auf den Bildschirm. Viel Spaß!


Neueste Kommentare