GP Österreich

Formel-1-Live-Ticker: Der Samstag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Hamilton fällt durch Gridstrafe weit zurück +++ Valtteri Bottas auf Pole vor Sebastian Vettel +++ Erstes Bild vom Cockpitschutz +++

14:01 Uhr

Auf geht's!

Dann mal rein ins Vergnügen, die Session läuft. 18 Minuten haben die Piloten in Q1 Zeit, um sich für Q2 zu qualifizieren. Die letzten fünf fliegen raus - und zwei dieser Plätze dürften ziemlich sicher die beiden Sauber-Piloten belegen. Welche drei fliegen noch raus?


13:55 Uhr

Wetter

Die gute Nachricht: In Spielberg ist kein Regen in Sicht, das Qualifying sollte im Trockenen über die Bühne gehen. Schauen wir mal, wer mit den Bedingungen am besten zurecht kommt. In 5 Minuten geht's los!


13:43 Uhr

FT3-Highlights

Bevor es gleich losgeht, werfen wir wie immer noch einmal einen Blick auf die vergangene Session. Lohnt sich dieses Mal auch besonders, denn es war ja ganz schön was los im dritten Training ...


13:37 Uhr

Brown: Für Honda ist es noch nicht zu spät

Interessante Aussage von McLaren-Boss Zak Brown: Bei den Kollegen von 'Sky Sports F1' hat er eben erklärt, dass die Partnerschaft mit Honda noch nicht am Ende sei. Es sei für die Japaner noch nicht zu spät, das Ruder noch einmal herumzureißen. Ein Versprechen, dass es auch 2018 weitergeht, ist das aber auch nicht. Fest steht aktuell lediglich, dass möglichst schnell eine Entscheidung fallen muss. Denn Brown erinnert daran, dass man bereits mit der Entwicklung des neuen Autos begonnen habe. Und man könne nur bis zu einem gewissen Punkt arbeiten, ohne zu wissen, welcher Motor letztendlich im Auto sein wird.


13:30 Uhr

Noch 30 Minuten!

Zur Erinnerung: Hier im Ticker konzentrieren wir uns wieder auf Stimmen, Bilder und die wichtigsten Infos zum Qualifying. Die komplette Berichterstattung gibt es dann bei meinem Kollegen Dominik Sharaf in unserem Session-Ticker.


13:18 Uhr

Fast-Facts

Bevor das Qualifying gleich losgeht, hier noch einmal ein Hinweis auf unsere Fast-Facts. Interessant: Seit dem Rückkehr des Österreich GP in den Kalender (2014) ist Mercedes im Rennen in Spielberg noch ungeschlagen - im Qualifying allerdings nicht! Hier hatte Felipe Massa 2014 nämlich die Nase vorne. In den beiden Vorjahren sicherte sich Lewis Hamilton aber jeweils die Pole-Position.


Fotostrecke: FIA-Fast-Facts Spielberg


13:05 Uhr

Bremsdefekt

Falls Du es verpasst hast: Den mysteriösen Bremsdefekt von Lewis Hamilton gibt es jetzt auch noch einmal im Video. Der Brite hat da definitiv Glück gehabt, das hätte auch ganz schnell in der Mauer enden können ... In weniger als einer Stunde beginnt übrigens schon das Qualifying!


12:59 Uhr

Ocon: Noch zu jung für Mercedes

Esteban Ocon liefert bei Force India in diesem Jahr ordentliche Leistungen ab. Für das Werksteam ist der Mercedes-Junior 2018 aber trotzdem noch keine Option. "Nein, er ist zu jung", wird Toto Wolff vom finnischen Sender 'C More' zitiert. "Er ist ein guter Kerl und hat eine Zukunft. Aber wir können ihn jetzt noch nicht neben Lewis Hamilton setzen", erklärt der Österreicher. Aus dem gleichen Grund entschied man sich in diesem Jahr auch gegen Pascal Wehrlein und für Valtteri Bottas im zweiten Silberpfeil.


12:44 Uhr

Neue Teile

Ricciardo, Verstappen und Hülkenberg haben eine neue MGU-H bekommen - bereits die vierte. Damit sind sie jetzt schon am Limit, denn ab der fünften Einheit gibt es bekanntlich eine Strafe ...


12:31 Uhr

Das ist Shield

Die FIA hat erste Bilder vom Cockpitschutz Shield veröffentlicht. Bisher war lediglich das Konzept bekannt, Fotos gab es aber nicht. Jetzt gibt es zumindest mal ein erstes Bild davon, wie Shield aussehen soll. Der Cockpitschutz soll bereits 2018 in die Formel 1 kommen.

 ~~

12:22 Uhr

Lauda: Gab keine Vorwarnung

Niki Lauda hat sich bei den Kollegen von 'Sky Sports F1' ebenfalls zu dem Vorfall geäußert. "Es gab keine Vorwarnung", verrät der Österreicher. Man müsse den Vorfall nun analysieren. "Zum Glück ist es jetzt passiert", atmet Lauda durch - denn im Qualifying oder im Rennen wäre so ein Fehler natürlich noch viel teurer geworden. Im Hinblick auf das sportliche Geschehen erklärt er: "Ferrari ist sehr schnell - überraschend noch schneller als gestern. Wir müssen hart arbeiten, um an ihnen dran zu bleiben. Und die Strafe hilft Lewis natürlich auch nicht ..."


12:10 Uhr

Was war los bei Hamilton?

Mercedes meldet, dass es kein klassischer Bremsdefekt gewesen sei. Vielmehr habe es ein Problem auf der Seite des Teams gegeben. Das klingt danach, dass die Bremsscheibe - oder ein anderes Teil - möglicherweise nicht korrekt angebracht war. Das ist aber Spekulation. Die Scheibe selbst habe jedenfalls nicht versagt. Das ist natürlich beruhigend, denn das klingt danach, dass das Problem nicht noch einmal auftreten wird. Die genaue Ursache möchte man jetzt noch einmal genau analysieren.


12:01 Uhr

Das war's

Damit ist die Session auch durch, die Bestzeit bleibt bei Vettel. Es folgen Hamilton, Bottas, Räikkönen, die Red Bulls und - überraschend - die beiden Haas-Fahrer! Die Top 8 liegen innerhalb von weniger als einer Sekunde. Freuen wir uns also schon mal auf das Qualifying :-)


11:54 Uhr

Problem bei Hamilton

Am Mercedes ist jetzt etwas kaputtgegangen, Hamilton schleicht an die Box zurück. Offensichtlich ist die Bremsscheibe vorne rechts explodiert. Keine leichte Session für Hamilton, der aber immerhin einen Einschlag in die Mauer verhindern konnte. Glück im Unglück, aber die Session ist gelaufen.


11:49 Uhr

Vettel kontert

Jetzt erwischt Vettel eine schnelle Runde, und er schiebt sich mit einer 1:05.092 an die Spitze. Stark! Weniger stark ist das, was sich aktuell bei Red Bull abspielt. An beiden Autos untersucht man den Unterboden. Haben Verstappen und Ricciardo auch mit den überarbeiteten Randsteinen weiterhin Schwierigkeiten ...?


11:46 Uhr

Hamilton vorne

Die Session neigt sich dem Ende, und wir haben noch einmal einen neuen Spitzenreiter. Hamilton schiebt sich an Vettel vorbei - um 0,023 Sekunden. Auf der Strecke begegnen sich die beiden derweil auch und Hamilton bremst Vettel auf einer schnellen Runde etwas ein. Das gefällt dem Deutschen natürlich nicht, aber - im Gegensatz zu Baku - hat er sich dieses Mal im Griff.