Formel-1-Newsticker
Formel 1 Frankreich 2018: Der Donnerstag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Mercedes: Doch kein Motoren-Update? +++ Alonso droht mit McLaren-Abschied! +++ Kein Geld bei Force India! +++
Solo in Kanada: Verstappen-Manager wieder vor Ort
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt: Weder Vater Jos Verstappen noch Manager Raymond Vermeulen waren beim GP Kanada vor Ort. Erstmals war Verstappen Junior ganz auf sich alleine gestellt. Prompt zeigte Max Verstappen eine gute und solide Leistung. Ob ihm die Abwesenheit seiner engsten Vertrauten gut getan hat? In Frankreich jedenfalls sind seine Betreuer wieder dabei.
"Wir hatten schon vor Saisonbeginn einen Plan aufgestellt, wer bei welchen Rennen vor Ort sein würde", sagt Vermeulen auf Nachfrage. "Wir hatten gemeinsam mit dem Team überlegt, Max alleine zu einem Rennen zu schicken. Die Wahl fiel auf Kanada. Das ist alles. Und es wird weitere Rennen geben, zu denen er alleine reist."
Kanada sei "ein Versuch" gewesen. Mehr aber auch nicht, betont Vermeulen. "Das ist ein Teil seiner Entwicklung. Er braucht nicht immer jemanden um sich herum." Zumal Verstappen jun. in jedem Fall auf die Unterstützung seines Physiotherapeuten und Trainers zählen könne, der stets mit dabei sei. "Aber mit 20 Jahren ist er definitiv dazu in der Lage, alleine zu reisen."
Grosjean: Beschädigter Motor wieder im Einsatz!
Haas-Teamchef Günther Steiner hat bekanntgegeben: Romain Grosjean startet bei seinem Heimrennen in Frankreich mit dem Motor, der in Kanada so spektakulär abgeraucht ist! Der Antrieb habe aber keine internen Schäden erlitten, so Steiner. Man hatte befürchtet, der Motor sei unbrauchbar, sei vergangenen Freitag aber davon in Kenntnis gesetzt worden, das Triebwerk könne normal eingesetzt werden.
Rückblick: Formel 1 in Frankreich
Die wichtigsten Ereignisse - positiv wie negativ - der Formel 1 bei den Frankreich-Grands-Prix der Vergangenheit! Blättere Dich hier durch die Geschichte!
Neu: Formel-1-Podcast zum Frankreich-GP
Alles, was Du zum Frankreich-GP und dem Comeback in Paul Ricard wissen musst! Dazu: Was wirklich hinter der neuen Partnerschaft zwischen Red Bull und Honda steckt! Und warum Alain Prost besonders emotional wird, wenn er an Paul Ricard denkt ...
Alle Antworten in unserem Formel-1-Podcast!
Die ersten Interview-Runden laufen!
Haas-Teamchef Günther Steiner hat Platz genommen und beantwortet die Fragen der Journalisten vor Ort in Paul Ricard. Mittendrin: unser Kollege Oleg Karpow! Und schon in Kürze erfährst Du hier, was Steiner zu sagen hatte!
Fun-Fact: 1 aus 167
Bloß nicht verfahren! So oder so ähnlich könnte das Motto an diesem Wochenende lauten. Denn die Formel 1 befährt in Paul Ricard nur eine von 167 (!) unterschiedlichen Layout-Möglichkeiten der südfranzösischen Rennstrecke!

© LAT
Die Pressekonferenz am Donnerstag
Auch das ist üblich: Am Donnerstag, dem Medientag vor jedem Rennwochenende, geben sich einige Fahrer in der FIA-Pressekonferenz die Ehre und stehen den Journalisten Rede und Antwort. Und das Aufgebot für den Frankreich-GP ist völlig logisch:
Fernando Alonso (McLaren)
Pierre Gasly (Toro Rosso)
Romain Grosjean (Haas)
Esteban Ocon (Force India)
Oder anders ausgedrückt: der frischgebackene Le-Mans-Sieger Alonso und die drei französischen Formel-1-Fahrer. Los geht's mit der PK übrigens um 15 Uhr. Aktuelle Stimmen bekommst Du dann natürlich hier in diesem Live-Ticker!
Jetzt: Die Trackwalks von Fahrern und Ingenieuren
Jedes Rennwochenende das gleiche Spiel: Bevor sich auch nur ein Rad dreht, erkunden Fahrer und Ingenieure die Rennstrecke zu Fuß (oder manchmal auch auf dem Fahrrad). Worum es dabei geht? Feinheiten! Also solche Dinge wie die Höhe der Randsteine, die Asphaltbeschaffenheit, Auslaufzonen etc. Was man eben nicht im Simulator lernt, sondern nur in echt und vor Ort!
Der Zeitplan für das Rennwochenende in Paul Ricard
Die Formel 1 weicht in Paul Ricard der Mittagshitze aus und verlegt die wichtigsten Sessions in den kühleren Nachmittag. Nachfolgend der komplette Zeitplan mit allen Einheiten:
Freitag
12:00-13:30 Uhr: 1. Training
16:00-17:30 Uhr: 2. Training
Samstag
13:00-14:00 Uhr: 3. Training
16:00-17:00 Uhr: Qualifying
Sonntag
ab 16:10 Uhr: Rennen
Und nicht vergessen: Am Samstagabend um 20 Uhr spielt Deutschland bei der Fußball-WM 2018 in Russland im zweiten Gruppenspiel gegen Schweden! ;-)
Wetterprognose für den GP Frankreich
Achtung, es wird heiß! Die Wetterprognose für den GP Frankreich am Wochenende wartet mit sommerlichen Temperaturen von bis zu 30 Grad Celsius (Freitag) und etwas kühleren 25 Grad Celsius (Sonntag) auf. Die Regenwahrscheinlichkeit übersteigt zu keinem Zeitpunkt 20 Prozent. Und auch der in Südfrankreich berüchtigte Mistral-Wind bleibt weitgehend aus: Nur am Freitag weht er mit gut 23 km/h über die Strecke, dürfte im Qualifying und im Rennen aber dann mit bis zu 13 km/h nur eine Nebenrolle spielen. Bestes Rennwetter also!
Erste Fotos aus Paul Ricard
Unsere Fotografen von LAT und Sutton waren schon fleißig unterwegs rund um den Circuit Paul Ricard und natürlich auch in Fahrerlager und Boxengasse. Schau Dich gerne um in unserer großen Formel-1-Galerie und sauge etwas Vor-Ort-Stimmung auf!
Video: So war das vor 28 Jahren in Paul Ricard ...
Vor 28 Jahren gastierte die Formel 1 zuletzt in Paul Ricard. Wow! Ganz schön lange her! Der strahlende Sieger damals: ein gewisser Alain Prost für Ferrari. Aber sieh selbst in unseren Video-Highlights, wie die Formel 1 zu dieser Zeit ausgesehen hat!
Willkommen zum Frankreich-Comeback!
Hallo und herzlich willkommen zum Formel-1-Live-Ticker! Unser Thema an diesem Wochenende: die Rückkehr von Frankreich in den Kalender! Der Schauplatz: der Circuit Paul Ricard bei Le Castellet in Südfrankreich. Dort fuhr die Formel 1 zuletzt in der Saison 1990.
Stefan Ehlen und Kollegen versorgen Dich ab heute mit brandaktuellen Informationen aus Boxengasse und Fahrerlager in Paul Ricard, aber natürlich auch mit Foto- und Video-Highlights sowie den besten Beiträgen aus den sozialen Netzwerken. Dranbleiben lohnt sich also! ;-)


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar