Formel-1-Newsticker

Formel-1-Live-Ticker: Braucht Ferrari ein B-Auto?

Formel-1-Live-Ticker zum Nachlesen: +++ Ricciardos Erinnerung lässt nach +++ Hamilton bald "Bester aller Zeiten"? +++

11:47 Uhr

Die gute, alte Williams-Zeit

Es ist schon eine Weile her, dass Williams ein Formel-1-Topteam war. Der Rennstall von Frank Williams und Patrick Head war in den 1980er- und 1990er-Jahren eine der bestimmenden Mannschaften in der Weltmeisterschaft. Und damals war vieles anders, wie der langjährige Technikchef Head in einem ausführlichen Interview erklärt, das wir in den kommenden Tagen veröffentlichen werden.

Darin sagt er unter anderem über die Saison 1986: "Wir hatten damals kaum Telemetrie. Die Zusammenarbeit zwischen Ingenieur und Fahrer war daher unheimlich wichtig. Du hast ganz genau zugehört, was deine Fahrer dir erzählt haben. Es war deine Aufgabe, diese Äußerungen zu interpretieren und dann zu entscheiden, was mit dem Auto angestellt werden musste. Denn sie haben einerseits die Erfahrung von früher und andererseits kannten sie das Auto."

"Sie schilderten dir also, wie sich das Auto verhielt. Und ich zog meine Schlussfolgerung daraus, dass wir die Federn vorne steifer einstellen oder den Heckflügel steiler machen sollten. Man interagierte [also] mit den Fahrern. Heute schauen alle in ihre Laptops und sehen sich gezackte Linien an. Die Fahrer sind schon noch involviert, aber auf andere Weise."

Übrigens: Die Williams-Story gibt's auch als Film auf Blu-ray oder DVD - zu kaufen über diesen sponsored Link!

Unser Bild zeigt Patrick Head mit Nigel Mansell im Jahr 1986.

Patrick Head Nigel Mansell Williams ROKiT Williams Racing F1 ~Patrick Head und Nigel Mansell ~

11:27 Uhr

Wieder ein Sieg für Williams - irgendwie

Nein, du hast dich hier nicht verlesen: Williams hat tatsächlich wieder was gewonnen, weil es das schnellste Team war. Und ja, das war in der Formel-1-Saison 2019 und konkret beim Frankreich-Grand-Prix. Denn Williams hat dort bereits zum dritten Mal in Folge den schnellsten Boxenstopp hingelegt, in 2019er-Rekordzeit!

Details dazu und alle weiteren Boxenstopp-Statistiken, die aktuelle "Gesamtwertung" und alle Award-Sieger seit 2015 findest du in unserer Übersicht zum Reifenwechsel-Wettbewerb!


10:57 Uhr

Der Punkt für die schnellste Runde ...

... ging in Le Castellet übrigens an Sebastian Vettel, der in der Schlussrunde noch ganz knapp die Bestzeit erzielte. Es war seine erste in diesem Jahr.

In unserer aktuellen Übersicht haben wir die bisherigen Fahrer der schnellsten Rennrunden in der Saison 2019 zusammengestellt, außerdem kriegst du dort den "historischen" Überblick über die Award-Sieger seit 2014. Was glaubst du, wer "ewiger Tabellenführer" ist? Hier findest du es heraus!


10:45 Uhr

Wer war eigentlich "Fahrer des Tages"?

Solltest du es gestern nach dem Rennen verpasst haben: Die Formel-1-Fans haben McLaren-Fahrer Lando Norris zum "Fahrer des Tages" gewählt. Wie knapp er sich gegen andere Piloten durchgesetzt hat, wie häufig er schon "Fahrer des Tages" war, wo die Bestleistung pro Saison und insgesamt seit Einführung des Awards liegt, das erfährst du alles in unserer großen Übersicht!

Lando Norris McLaren McLaren F1 Team F1 ~Lando Norris (McLaren) ~

10:32 Uhr

Jetzt abstimmen und die Formel-1-Fahrer bewerten!

Wer war gut im Frankreich-Grand-Prix, wer nicht? Sag uns jetzt deine Meinung zur Leistung der einzelnen Fahrer in Le Castellet und nimm an unserer Montagsabstimmung teil!

Hier geht's direkt zur Notenvergabe!

Falls du noch weitere Informationen zu unserer Notenvergabe brauchst, kannst du dir hier das "Reglement" dazu durchlesen.


10:14 Uhr

Bei Alfa Romeo dagegen ...

... freut sich Teamchef Frederic Vasseur darüber, die Pechsträhne der vergangenen Rennen beendet zu haben. "Schön, dass wir wieder in die Punkte gekommen sind. Wir haben Kampfgeist bewiesen und gezeigt, dass wir mit Teams wie Renault und McLaren mithalten können. Kimi [Räikkönen] hat seine Möglichkeiten maximiert."

Letzteres bedeutet übersetzt: Räikkönen belegte Platz 7 im Frankreich-Grand-Prix. Das ist unter normalen Umständen in der Tat das Maximum für die Mittelfeldteams.


10:03 Uhr

Gleichstand zwischen Ricciardo und Hülkenberg

Im Ziel in Frankreich hatte Daniel Ricciardo noch WM-Punkte geholt, am "grünen Tisch" hat er diese Zähler aber wieder verloren. Das bedeutet: Er und sein Renault-Teamkollege Nico Hülkenberg sind nach dem achten Saisonrennen genau gleichauf.

Wie viele Punkte die Renault-Piloten bereits erzielt haben und wo Renault damit in der Konstrukteurswertung steht, das kannst du in der aktuellen WM-Tabelle nachvollziehen!


09:42 Uhr

Duell mit Grosjean? War da was?!

Apropos Daniel Ricciardo: In einem TV-Interview mit 'Ziggo Sport' aus den Niederlanden wird er darauf angesprochen, dass sich Romain Grosjean nach dem Rennen über ihn beschwert habe. Doch Ricciardo hat keine Ahnung, von welcher Szene die Rede ist. Seine Antwort:

"Grosjean? Was zur Hölle habe ich angestellt? Ich wusste nicht einmal, dass ich gegen ihn fahre. Okay. Okay, cool. Excuse moi!"


09:34 Uhr

Wenn die Rennkommissare zweimal klingeln

Tja, diese nette Szene aus der letzten Runde hatte ein Nachspiel für Daniel Ricciardo. Oder besser gesagt: zwei Nachspiele. Denn er wurde für seine Manöver gegen Lando Norris und Kimi Räikkönen jeweils mit einer 5-Sekunden-Zeitstrafe belegt. Aus P7 wurde so P11, also keine Punkte für Ricciardo im Renault-Heimrennen.

Warum? Die ausführliche Urteilsbegründung kannst du hier nachlesen!

Interessant ist aber vor allem die Reaktion Ricciardos!


09:28 Uhr

Und damit zurück zum Renngeschehen

Kommen wir noch einmal zurück auf das Rennen an sich. Falls dir die ersten 52 Runden zu langweilig waren, hat dich die letzte Runde vielleicht entschädigt. Aus der Onboard-Perspektive von Nico Hülkenberg kannst du hier noch einmal sehen, was in der Schlussrunde beim Kampf um P7 alles geboten war ...


09:24 Uhr

Kolumne: Wer am besten geschlafen hat

Wer, glaubst du, ist der heimliche Gewinner des Frankreich-Grand-Prix? Wenn ich das so formuliere, dann ahnst du schon: Mercedes und Lewis Hamilton hat mein Kollege Sven Haidinger in seiner Montagskolumne ausgespart, denn die Silberpfeile waren in Le Castellet zweifelsohne eine Klasse für sich. Aber auch dahinter gab es Teams, die positiv in Erscheinung traten, wie du hier liest ...


09:19 Uhr

Kolumne: Wer am schlechtesten geschlafen hat

Du kennst das schon: Am Montag nach einem Rennen gibt es zwei Kolumnen auf unseren Portalen. Die eine beschäftigt sich mit den Verlierern aus dem Grand-Prix-Wochenende, die andere mit den Gewinnern.

Wen wir heute Nacht haben schlecht schlafen lassen? Das erfährst du in der Kolumne von Chefredakteur Christian Nimmervoll!

Und so viel sei schon verraten: Ferrari wird an dieser Stelle nicht erwähnt.


09:06 Uhr

Zur Referenz: Die Hamilton-Rekorde

"Lewis Hamilton ist einer der besten Formel-1-Fahrer aller Zeiten." Schön, aber was heißt das? Ich habe einmal in der Formel-1-Datenbank nachgeschaut und kann dir diese Aussage mit Zahlen belegen. Hier sind einige von Hamiltons Rekorden:

- meiste WM-Punkte: 3.205
- meiste Pole-Positions: 86
- meiste Siege auf unterschiedlichen Strecken: 26
- meiste Punkte in der Debütsaison: 109 (2007)
- meiste Punkteplatzierungen in Folge: 33 (2016-18)
- meiste Punkteplatzierungen pro Saison: 20/20 (2017)
- jüngster Fahrer an der WM-Spitze: 22 Jahre, 4 Monate, 8 Tage (2007)

Und dann wären da natürlich noch 5 WM-Titel seit 2008 und insgesamt 79 Siege, mit denen Hamilton auf P2 der ewigen Bestenliste liegt. Besser ist jeweils nur Michael Schumacher.


08:44 Uhr

England: Wird Hamilton zu wenig gewürdigt?

Der ehemalige englische Fußballstar Gary Lineker, in den 1980er-Jahren einer der besten Stürmer, hat Lewis Hamilton zum Sieg in Frankreich gratuliert. Doch was er noch dazuschreibt, ist viel interessanter: Lineker hält Hamilton für einen der größten britischen Sportstars und für den am geringsten dafür gewürdigten.

Ist an dieser Aussage was dran? Wenn man bedenkt, dass Hamilton bis zum Ende seiner Karriere die als uneinholbar geltenden Schumacher-Rekorde gebrochen haben könnte, dann hat Lineker wahrscheinlich einen Punkt ...

Lass uns gerne dazu diskutieren! Schreibe mir auf Twitter unter @stefan_ehlen und werde mit deiner Meinung hier im Ticker genannt!


08:34 Uhr

Montag ist Zeugnistag: Jetzt Noten abgeben!

Gleich vorneweg will ich dich fragen: Wie hast du die Leistung der einzelnen Fahrer im Frankreich-Grand-Prix bewertet? Das kannst du uns wie immer in unserer Montagsabstimmung mitteilen!

Wir vergeben Schulnoten nach dem Schema 1 ("sehr gut") bis 6 ("ungenügend") und erstellen so ein Ranking, das mitunter vom Rennergebnis abweicht. Details zur Abstimmung und dem Punktesystem kannst du hier nachlesen!

Du bist schon im Expertenmodus unterwegs? Dann geht's hier direkt zur Abstimmung!

Die Ergebnisse präsentieren wir wie gewohnt im Tagesverlauf.


08:31 Uhr

Der Tag danach in Le Castellet

Hallo und herzlich willkommen zum Formel-1-Live-Ticker! Es ist der Tag danach - nach dem Frankreich-Grand-Prix in Le Castellet. Und wir haben zu reden!

Doch der Reihe nach: Stefan Ehlen ist auch heute wieder für dich im Live-Ticker aktiv, um durch den Formel-1-Tag zu führen. Natürlich blicken wir ausführlich zurück auf das Rennen und dessen Folgen, vor allem Lewis Hamilton und seine Siegesserie werden ein Thema sein. Aber die Statistik kommt auch nicht zu kurz heute.

Also worauf warten? Let's go racing!

Neueste Kommentare