Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: Boxenstopp-Pannen bei McLaren
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Auch am Schlagschrauber hakt es +++ Williams an Honda interessiert? +++ Pirelli mit alten Problemen? +++
Wir haben noch lange nicht genug!
Für heute soll es das erst einmal mit unserem Ticker gewesen sein. Aber wir bleiben Dir weiter treu und kehren gleich morgen zurück. Schließlich müssen wir uns in den kommenden zwei Wochen noch gebührend auf die Saison einschwören ;)
Reiselust?
Vielleicht haben Dich die Testfahrten ja schon so mitgerissen, dass Du die Königsklasse in diesem Jahr unbedingt noch live erleben möchtest. Nun, Du hast 21 Möglichkeiten. Am besten verschaffst Du dir mal einen Überblick in unserem Ticketshop ;)

© Sutton
Was denn sonst?
Das Phänomen Kimi Räikkönen: Der Iceman hat sich in seiner Formel-1-Karriere mit seiner "Scheiß egal"-Haltung erst einen Ruf als Party-Animal gemacht, ist in den vergangenen Jahren zum Familienmenschen mutiert und landet nun einen Hit mit seinem Instagram-Account. Auf diesem lässt er nämlich selbst so eine harmonische Szene irgendwie cool erscheinen.
Aus Frankreich hören wir, dass sich die Aufgaben bei den technischen Führungskräften verschieben. Das Sportmagazin 'L'Equipe' berichtet, dass Pierre Wache zukünftig die Leitung des Technik-Teams übernehmen soll und somit Schlüsselpersonal wie dem Chefingenieur Paul Monaghan und Chefdesigner Rob Marshall vorsteht. "Ich weiß, was diese Position bedeutet", wird Wache zitiert. "Ich würde nicht sagen, dass es mir Angst macht. Aber ich kenne den Erwartungsdruck, der sich daraus ergibt. Und ich will zeigen, dass ich es kann."
Inwiefern sich Technik-Guru Adrian Newey, der Wache für diese Position selbst vorgeschlagen hat, in diese Struktur einfügt, ist unklar. Aber wir machen uns da mal schlau ;)

© LAT
Das große Test-Fazit!
Ich hoffe, du hast noch nicht allzu sehnlichst darauf gewartet. Aber mein Kollege Dominik Sharaf hat sich wirklich reingekniet, um die Eindrücke der zwei Testwochen für Dich einzuordnen. Warum Mercedes zum Beispiel von den Experten als ein so klarer Favorit ausgemacht wurde, kannst Du hier nachlesen.
Als Bonbon gibt es von uns noch eine Einordnung der Team-Leistungen in Barcelona visuell dargestellt:
Noch einmal recht freundlich, bitte
Wir sind schon äußerst gespannt, wie die erste Startaufstellung der Saison ausschauen wird. Wenn die nach dem ersten Qualifying in genau zwei Wochen feststeht, werden wir auch im TV-Bild auch wieder die Grafiken zeigen, die die Fahrer möglichst angriffslustig zeigen soll. Wie so etwas unter anderem entsteht, zeigt uns Toro Rosso:
Toro Rosso: So entstehen die TV-Bilder
Pierre Gasly und Brendon Hartley müssen sich für die TV-Einblendungen der Formel-1-Saison 2018 in Szene setzen Weitere Formel-1-Videos
Er wollte doch kein Lehrmeister sein …
Robert Kubica ist bei Williams "nur" Test- und Ersatzpilot geworden. Als solcher will er sich in die Entwicklung des Teams einbringen. Als Mentor für die junge Fahrerpaarung Stroll/Sirotkin sieht er sich nicht. Dennoch denkt er an seine Kollegen, wenn er vom Team ein besseres Reifenmanagement fordert:
"Wir brauchen ein breiteres Arbeitsfenster für verschiedene Mischungen, Wetterbedingungen oder Streckenbegebenheiten. Das ist wichtig, weil es vor allen den neuen Fahrern die Möglichkeit gibt, sich besser an neue Strecken zu gewöhnen."

© Sutton
Derweil in Japan
Ex-Formel-1-Pilot Jenson Button hat sich für dieses Jahr ja bekanntlich in eines seiner Lieblingsländer aufgemacht, um an der Super-GT-Serie teilzunehmen. In Suzuka trifft er auf andere bekannte Gesichter. Jean Alesi, Giancarlo Fisichella und Heikki Kovalainen scheint im Land der aufgehenden Sonne aber eher Bahnhof auf der Stirn zu stehen … :D
Derweil in Australien
Fahrer und Teams werden sich vermutlich schon ab kommender Woche zum Akklimatisieren nach Down Under begeben. Am 22. März heulen dort dann die Motoren zum ersten Ferien Training auf. Und in 15 tag findet der Saisonauftakt in Melbourne statt höchste zeit also, dass die Strecke hergerichtet wird.
Derweil in Brasilien
Rudelbildung in der brasilianischen Stock-Car-Serie! Wie viel ehemalige Formel-1-Fahrer erkennst Du wieder?
Bunt, weich und etwas problematisch
Die neuen Pirelli-Mischung haben etwas mehr Farbe in die Königsklasse gebracht. Über ihre Leistung lässt sich aber streiten. So richtig scheinen die Teams noch nicht hinter das Geheimnis der richtigen Reifenbehandlung gestiegen zu sein. Neben der altbekannten Blasenbildung kam es bei einigen auch zum sogenannten Graining - eine Art körnerbildende Abnutzung.
"Das Graining ist im Vergleich zum vergangenen Jahr neu - da hatten wir das gar nicht", räumt Pirelli-Motorsportchef Mario Isola ein. Er hofft, es bleibe ein Strecken-spezifisches Problem: " Ich habe das Gefühl, der neue Asphalt hatte damit zu tun, weil er sehr eben ist und man darauf schnell wegrutscht."

© Sutton
Wie ist die Beziehung zu deinem Chef?
Oft ist es ja ein ewiger Rechtfertigungs-Versuch, wie bei Sergei Sirotkin und Williams Technikboss Paddy Lowe. Oft wird es erst nach einer Trennung entspannter, wie bei Pascal Wehrlein und Niki Lauda. Oder ein eher gespaltenes Verhältnis, wie es bei Saubers Rookie Charles Leclerc und Teamchef Frederic Vasseur der Fall zu sein scheint.
Dabei schwärmt der Nachwuchstalente-Experte Vasseur geradezu von Leclerc: "Ich werde nicht all zu viel Druck auf ihn ausüben. Natürlich muss er was zeigen, aber das Wichtigste ist, dass er zeigt, dass er in der Lage ist sich über die Saison hinweg zu verbessern. Ich mache mir da keine großen Sorgen, denn Charles hat die richtige Einstellung."
Derweil bei Toro Rosso …
Dort läuft McLarens altes Sorgenkind, der Honda-Motor, runder, als es sich Fernando Alonso in seinem Liegestuhl je erträumt hat. So gut, dass neben Red Bull nun sogar Williams einräumt, einen blick auf die Entwicklung der Japaner zu riskieren.
"Wir sind zufrieden mit unserer Beziehung zu Mercedes", betont Teamchefin Claire Williams. "Aber wer weiß schon, was danach kommt. Wir sind ein unabhängiges Team mit Ambitionen und schauen uns immer nach den besten Möglichkeiten um. Es wird interessant zu beobachten sein, was Honda in diesem Jahr erreichen kann. Wir haben ja auch eine sehr erfolgreiche Geschichte mit ihnen. Wir können auf jeden Fall nichts ausschließen."
Die WM-Titel 1986 und 1987 gehen auf das Konto einer Williams-Honda-Partnerschaft.

© LAT


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar