Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
GP Monaco
Formel-1-Live-Ticker: Der Donnerstag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Stroll zerlegt seinen Williams +++ Bestzeit für Vettel und Ferrari +++ Bottas hakt die WM trotz Rückstand nicht ab +++
FT1-Highlights
Bevor es gleich mit FT2 losgeht, hier noch schnell die Zusammenfassung des ersten Trainings für alle, die jetzt erst reinschauen ;-)
Bourdais aus Krankenhaus entlassen
Gute Nachrichten: Der ehemalige Formel-1-Pilot Sebastien Bourdais wurde nach seinem schweren Trainingsunfall beim Indy 500 aus dem Krankenhaus entlassen. In ein Rennauto wird er zwar so schnell nicht mehr steigen können, doch das Wichtigste ist natürlich, dass er den Unfall überlebt hat.
Alles rund ums Indy 500 gibt es in unserer US-Rubrik!
Eine Runde in Monaco
Falls Du das Layout in Monaco übrigens gerade nicht mehr im Kopf hast, hilft Dir Max Verstappen mit diesem Video ein bisschen auf die Sprünge :-)
Enge Sache ...
Am Schwimmbad haben heute in FT1 bereits mehrere Piloten die Leitplanke geküsst. Bisher ist noch alles gut gegangen, aber wer weiß, ob da auch so bleibt, wenn die Fahrer noch etwas mehr ans Limit gehen. Einen ganzen Donnerstag ohne größeren Zwischenfall gibt es in Monaco eigentlich nie. Von daher freue ich mich jetzt schon auf FT2 in 45 Minuten ;-)
Triumphe & Tragödien
Wir atmen einmal kurz durch - aber nicht zu lange, denn in rund einer Stunde steht bereits das zweite Freie Training auf dem Plan! Bis dahin kann ich Dir unter anderem unsere Fotostrecke empfehlen, in der wir auf die größten Siege und Niederlagen in Monaco zurückblicken. Und da ist über die Jahre so einiges zusammengekommen ...
Haas: Darum änderte man die Lackierung
Über die neue Lackierung von Haas - und die Ähnlichkeit zum Williams von 2013 - haben wir ja bereits gesprochen. Aber warum änderte das US-Team sein Aussehen überhaupt? Teamchef Günther Steiner erklärt gegenüber 'Autosport', dass man das Haas-Logo auf der Seite des Autos im Fernsehen zu schlecht erkennen konnte. Daher habe man sich für einen Wechsel der Farben entschieden. Hier mal eine direkte Gegenüberstellung der beiden Varianten. Ich persönlich finde den neuen Look ja gar nicht so schlecht.

© xpbimages.com

© LAT
Bottas: Sponsor ermöglichte Mercedes-Cockpit
Toto Wolff hat verraten, dass die Verpflichtung von Valtteri Bottas im Winter nur dank seines Sponsors Wihuri klappte. "Ansonsten hätten wir Pascal Wehrlein neben Lewis Hamilton gesetzt", wird der Mercedes-Sportchef von 'Turun Sanomat' zitiert. Antti Aarnio-Wihuri, Vorsitzender der Firma, unterstützt Bottas bereits seit 17 Jahren. Er war bei Williams als Sponsor aktiv und wechselte vor dieser Saison mit Bottas zusammen zu Mercedes. Wie viel Geld er jährlich an Mercedes überweist, ist nicht bekannt.
Enger als 2016
Zugegeben, die Zeiten im ersten Freien Training sind nicht unbedingt besonders aussagekräftig. Vergleicht man die nackten Zahlen miteinander, so sind die Abstände zwischen den Teams allerdings geringer als noch 2016. Lewis Hamilton, der auch damals die Bestzeit in FT1 setzte, war im Vorjahr 0,419 Sekunden schneller als Sebastian Vettel im Ferrari. Daniel Ricciardo fehlten im schnellsten Red Bull sogar 0,771 Sekunden.
In diesem Jahr liegen Ferrari und Red Bull nur 0,196 beziehungsweise 0,346 Sekunden hinten. Aber wie gesagt: Das sind lediglich nackte Zahlen. Unter anderem darf man nicht vergessen, dass die Autos in diesem Jahr insgesamt schneller geworden sind. So war Hamilton auf seiner schnellsten Runde eben mehr als zwei Sekunden schneller als in FT1 im Vorjahr.
Kimi geblitzt
Der Finne war in der Boxengasse zu schnell unterwegs. In Monaco sind im Training nur 60 km/h erlaubt, geblitzt wurde er aber mit 61,7 km/h. Macht eine Strafe für das Team in Höhe von 200 Euro. Das ist zu verschmerzen.
Neue Teile
Vor dem ersten Training gab es mehrere neue Teile, allerdings dürften diese Wechsel alle geplant gewesen sein. Valtteri Bottas ist übrigens wieder mit seiner zweiten Power-Unit unterwegs. Diese wurde in Spanien bereits aktiviert, wurde dort nach einem Defekt aber wieder ausgebaut. Jetzt scheinen die Probleme aber behoben zu sein.
Horner sieht Ferrari vorne
Die erste Bestzeit ging eben an Mercedes, doch für Red-Bull-Teamchef Christian Horner ist Ferrari an diesem Wochenende der Favorit. Er geht davon aus, dass der SF70H gut zum Straßenkurs in Monaco passt. Außerdem sei das Auto der Italiener leichter abzustimmen als die der Gegner, weshalb die Scuderia das Team sei, das es an diesem Wochenende zu schlagen gilt. Als Favorit sieht er dabei vor allem Sebastian Vettel. Sollte es tatsächlich so kommen, wäre es für Ferrari der erste Sieg im Fürstentum seit 2001.
Feierabend!
Damit ist die erste Session in Monaco auch schon durch - und das überraschenderweise ohne einen großen Zwischenfall. Die Bestzeit geht an Hamilton, 0,196 Sekunden vor Vettel. Verstappen wird Dritter, was uns natürlich auf einen offenen Kampf an der Spitze an diesem Wochenende hoffen lässt :-) Die besten Bilder der Session gibt es übrigens schon jetzt in unserer Galerie!
Schlussphase
Auf der Strecke laufen bereits die letzten 10 Minuten. Hamilton führt vor Vettel und Verstappen. Von Ericsson und Hülkenberg werden wir wohl keine Zeit mehr sehen. Button liegt bei seinem Comeback auf P14, Teamkollege Vandoorne ist auf P12 nur minimal schneller. Kommt in den letzten Minuten noch einmal ein Angriff auf die Bestzeit?
Williams oder Haas?
Kuriose Randgeschichte: Einige Zuschauer sind der Meinung, dass die neue Haas-Lackierung aussieht wie der alte Williams von 2013. Ist schon etwas dran, oder? ;-)
Probleme, Probleme ...
Übrigens wird nicht nur am Red Bull gearbeitet. Sauber hat ebenfalls am Unterboden von Ericssons Auto gearbeitet und meldet nun, dass die Session des Schweden wegen eines Getriebeproblems vorzeitig beendet ist. Renault meldet, dass man den Energiespeicher am Auto von Hülkenberg untersucht. Beide Fahrer haben noch keine Rundenzeit gesetzt. Hamilton hat die Bestzeit mittlerweile auf 1:13.435 nach unten geschraubt.

