GP Monaco
Formel-1-Live-Ticker: Der Donnerstag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Stroll zerlegt seinen Williams +++ Bestzeit für Vettel und Ferrari +++ Bottas hakt die WM trotz Rückstand nicht ab +++
Problem bei Verstappen
Am Red Bull ist der Unterboden beschädigt. Ihn werden wir so schnell also nicht mehr auf der Strecke sehen. Noch ist unklar, wo das Auto beschädigt wurde. Wir bleiben natürlich dran! Vettel führt übrigens weiterhin, es folgen Hamilton, Perez, Kwjat, Ricciardo und Massa. Bunt gemischt also, so gefällt uns das :-)
Vettel vorne
Der Ferrari-Pilot hat mit einer 1:14.289 mittlerweile die Spitze übernommen. Noch haben aber nicht alle Fahrer die Ultrasofts verwendet, Mercedes war bisher zum Beispiel lediglich auf Supersoft unterwegs. Das Bild ist also noch ziemlich verzerrt. Hülkenberg und Ericsson haben übrigens auch nach mehr als 30 Minuten noch keine Zeit gesetzt.
Mehr Betrieb
Auf der Strecke wird es jetzt etwas voller, wirklich schnell sind die Zeiten aber natürlich noch nicht. Daniel Ricciardo führt jetzt mit einer 1:14.884 Minuten, aber der Australier selbst erwartet, dass wir an diesem Wochenende Zeiten unter 1:12 sehen werden. Da geht also noch eine Menge!
Button wieder da
Der McLaren-Pilot hat seine Installationsrunde ohne Probleme absolviert. Aktuell gibt es übrigens erst vier Fahrer mit einer Zeit - und die sind auch noch nicht wirklich relevant. Die Teams lassen es hier erst einmal etwas ruhiger angehen, was in Monaco aber kein Wunder ist. Schließlich ist die Strecke an einem Donnerstag zu Beginn noch sehr grün und wirklich schnelle und relevante Runden sind sowieso nicht möglich. Wozu also ein unnötiges Risiko eingehen ...?
#Manchester
Mit dieser Botschaft sind die Teams an diesem Wochenende in Monaco unterwegs. Hintergrund ist natürlich der Terroranschlag in dieser Woche.
Neuer T-Flügel auch bei Red Bull
Mehrere Teams bringen an diesem Wochenende einen neuen T-Flügel mit nach Monaco. Einige davon haben wir gestern bereits im Ticker beleuchtet. Jetzt haben wir auch ein Bild von der neuen Red-Bull-Lösung. Diese Variante scheint sich langsam durchzusetzen. Zum Glück bleiben uns die Dinger 2018 erspart ...
Session-Ticker
Wie immer gibt es hier im Ticker Bilder und Hintergründe zum ersten Training. Für die komplette Live-Berichterstattung ist mein Kollege Christian Nimmervoll in unserem Session-Ticker verantwortlich. Am besten einfach beide Ticker parallel aufmachen :-) Gleich geht's los!
40 Jahre Renault
1977 nahm Renault erstmals mit einem Werksteam an der Formel 1 teil. Das 40-jährige Jubiläum will natürlich gefeiert werden. Gleich sollte man sich aber schnell wieder auf das Sportliche konzentrieren, denn in rund einer Viertelstunde beginnt bereits das erste Training!
Vandoorne hofft auf Fortschritte
Bleiben wir direkt mal bei McLaren. Das Team steht 2017 noch ohne Punkte da, und vor allem Stoffel Vandoorne tut sich an der Seite von Fernando Alonso extrem schwer. Trotzdem erkennt der Rookie einen Aufwärtstrend. "Es kommt langsam alles zusammen. In der vergangenen Woche hatte ich einige gute Gespräche mit dem Team", verrät er und geht mit einem "positiven Gefühl" in das Monaco-Wochenende. Ein konkretes Ziel will er allerdings nicht ausgeben. Vielleicht kann er ja zumindest Rückkehrer Jenson Button schlagen, denn im Qualidyingduell mit Alonso steht es aktuell 0:5 ...
Zak Brown: Formel 1 muss wieder nach Indianapolis
McLaren-Boss Zak Brown reicht es wohl nicht, Fernando Alonso an diesem Wochenende beim Indy 500 an den Start zu schicken ;-) Er würde sich sogar eine Rückkehr der Formel 1 auf den Indianapolis Motor Speedway (IMS) wünschen. "Ich bin der Meinung, dass die Formel 1 auf dem IMS funktioniert", sagt Brown und ergänzt: "Meiner Meinung nach ergibt es Sinn für die Formel 1, auf der besten Rennstrecke der Welt zu fahren." Die Königsklasse war bereits zwischen 2000 und 2007 in Indianapolis zu Gast, schrieb dort in dieser Zeit allerdings überwiegend negative Schlagzeilen.
Hülkenberg hofft auf gutes Monaco-Ergebnis
In Monaco kommen die drei weichsten Reifenmischungen zum Einsatz. Renault-Pilot Nico Hülkenberg sieht das als Chance und verrät: "Wir scheinen mit den härteren Mischungen etwas mehr Probleme zu haben. Daher ist es ziemlich gut, dass wir an diesem Wochenende die weicheren haben." So schaffte es Hülkenberg zuletzt in Barcelona beispielsweise nicht, das Optimum aus den Medium-Pneus herauszuholen. "Die Pace auf den Mediums war nicht gut", gesteht er und erklärt: "Wenn Du den Reifen nicht ins richtige Temperaturfenster bringst, dann verlierst Du Performance. Das ist in Barcelona auf dem Medium passiert." In Monaco kommen Ultrasoft, Supersoft und Soft zum Einsatz.
Unmöglich ist es nicht …
Tatsächlich muss man nur ein Jahr zurückblicken, um zu sehen, dass es keinesfalls unmöglich ist, einen Rückstand von mehr als 40 Punkten noch aufzuholen. Nach fünf Rennen des Vorjahres - also zum gleichen Zeitpunkt der Saison - lag Lewis Hamilton sogar bereits 43 Punkte hinter Nico Rosberg. Trotzdem konnte der Brite das Ruder herumreißen und führte die Weltmeisterschaft nach gerade einmal elf Rennen sogar mit sechs Punkten vor Rosberg an. Am Ende ging der Titel zwar bekanntlich trotzdem an den Deutschen, aber Mut dürfte Bottas das trotzdem machen.
Bottas glaubt noch an WM-Chance
Nach seinem Aus in Barcelona liegt Valtteri Bottas in der WM bereits 41 Punkte hinter Spitzenreiter Sebastian Vettel und 35 Zähler hinter Teamkollege Lewis Hamilton. Ist der WM-Zug damit schon abgefahren? "Zuversicht gibt mir, dass noch immer 75 Prozent der Saison vor uns liegen", erinnerte Bottas am gestrigen Medientag daran, dass gerade einmal 5 von 20 Rennen absolviert wurden. "Dadurch gibt es noch eine Menge Möglichkeiten auf viele Punkte. Außerdem weiß ich, dass ich nur noch besser werde", so der kämpferische Finne. Die Lücke zu Vettel und Hamilton sei zwar größer, als er das vor der Saison gehofft habe, aber die Dinge könnten sich "schnell ändern".
Zeitplan
Bevor wir hier im Ticker richtig loslegen, werfen wir zunächst noch einen kurzen Blick auf die wichtigsten Termine am heutigen Tag. Das erste Training geht übrigens schon in rund einer Stunde los!
Der Zeitplan am Donnerstag:
10:00 Uhr: 1. Freies Training
14:00 Uhr: 2. Freies Training
16:00 Uhr: PK der Teamchefs
Die PK-Teilnehmer am Donnerstag:
Andy Green (Force India)
Paul Monaghan (Red Bull)
Jörg Zander (Sauber)
---
Gene Haas (Haas)
Jonathan Neale (McLaren)
Franz Tost (Toro Rosso)
Feiertag? Nicht bei uns!
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Liveticker! Heute ist Christi Himmelfahrt, doch das hält die Königsklasse nicht davon ab, ihre ersten Runden in Monaco zu drehen. Im Fürstentum stehen heute unter anderem die ersten beiden Freien Trainings auf dem Plan. Ruben Zimmermann begleitet Dich an dieser Stelle durch den Donnerstag, mein Kollege Dieter Rencken ist direkt vor Ort in Monte Carlo, und zuhause in der Redaktion arbeitet wie immer ein mehrköpfiges Team rund um unseren Chefredakteur Christian Nimmervoll. Dann wollen wir auch direkt mal einstiegen in diesen ungewohnten Trainingsdonnerstag.

