Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
GP Russland
Formel-1-Live-Ticker: Der Samstag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Wäre McLaren ohne Honda vorne dabei? +++ Vettel nennt "1.000 Gründe" gegen Sieg +++ Bottas schneller als Hamilton +++
Alonso glaubt an Vandoorne
Damit noch einmal zurück zu Fernando Alonso Instagram-Video von gestern Abend. Dort hat der Spanier unter anderem verraten, dass er Teamkollege Stoffel Vandoorne eine große Zukunft in der Formel 1 zutraut. "Er ist ein guter Teamkollege, der sehr hart arbeitet. Er ist ein talentierter Fahrer, dem ich nur das Beste wünsche. Im Moment ist das Auto leider nicht so konkurrenzfähig, dass er die Formel 1 mit guten Ergebnissen beeindrucken könnte. Aber das wird er in Zukunft sicher tun", so der zweimalige Weltmeister.
Das war's!
Das dritte Training ist durch, Vettel sichert sich vor Räikkönen die nächste Ferrari-Bestzeit. Die Scuderia scheint hier wirklich als Favorit ins Qualifying zu gehen. Hier geht's zu unserem Rennbericht inklusive dem kompletten Ergebnis.
Schlussphase
Die letzten Minuten laufen und mittlerweile ist Ferrari wieder vorne. Mercedes verliert die Zeit im kurvigen Sektor 3, wo der Motor keine große Rolle spielt. Auch das Problem mit den Reifen - Mercedes kann sie nicht im richtigen Fenster halten - könnte hier den größten Unterschied machen. Oder bluffen die Silberpfeile am Ende tatsächlich nur ...?
Motorwechsel?
Möglicherweise muss bei Jolyon Palmer der Motor gewechselt werden. Er klagte eben über einen Leistungsverlust, und jetzt wird sein Renault in der Box auseinander genommen. Eine Strafe würde es dafür nicht geben, aber natürlich drängt jetzt die Zeit bis zum Qualifying schon ...
Hamilton vorne
Auf der Strecke hat übrigens mittlerweile doch Hamilton die Führung übernommen. Die Zeiten sind allerdings auch noch deutlich langsamer als gestern, da ist definitiv noch Luft nach oben.
Neuer T-Flügel bei Sauber
Sauber findet sich auch heute wieder am hinteren Ende der Zeitentabelle wieder. In Russland fährt man unter anderem mit einem neuen T-Flügel, der an die Lösung von McLaren erinnert. Möglicherweise übernimmt man ja nicht nur dieses Konzept von McLaren, sondern bald auch den Motor ...

© xpbimages.com
Ferrari wieder vorne
Auch heute scheint Ferrari wieder etwas schneller zu sein als Mercedes. Aber bleibt das auch im Qualifying so? Ferrari geht davon aus, dass die Silberpfeile noch schneller fahren können, die streiten das aber natürlich ab. Wer blufft hier ...?
Track Limits
Die Session läuft und wir schauen vor allem in Kurve 2 einmal ganz genau hin. Auf diese Stelle werden nämlich auch die Stewards ganz genau ein Auge werfen. Sollte ein Pilot dort von der Strecke abkommen, was gestern und auch in den vergangenen Jahren mehrfach passiert ist, darf er nicht sofort auf die Strecke zurückkehren, sondern muss den langen Weg außen herum nehmen. So soll sichergestellt werden, dass sich dort kein Fahrer einen Vorteil verschafft. Ob das klappt ...?
Defekter Sensor
Laut den Kollegen von 'Sky Sports F1' hat man bei Ferrari einen defekten Sensor am Auto von Kimi Räikkönen untersucht und daher die Sperrstunde gebrochen. Es soll aber kein größeres Problem gewesen sein. Bei Renault hat man am Chassis von Jolyon Palmer gearbeitet.
Jetzt zweiten Ticker öffnen!
Das gleiche Spielchen wie immer: Hier im Ticker gibt es während des Trainings nur die wichtigsten Infos und Bilder zur Session. Für die komplette Berichterstattung ist mein Kollege Christian Nimmervoll in unserem Session-Live-Ticker für Dich da. Am besten also jetzt schon einmal beide Ticker aufmachen, dann verpasst Du auch nichts :-)
Anweisung an die Fahrer
Die Rennleitung hat vor dem dritten Training die Anweisung an die Fahrer erteilt, in den Kurven 12 und 13 nicht bewusst langsam zu fahren, um so eine Lücke für eine freie Runde vor sich zu haben. Sollte ein Fahrer in diesem Streckenabschnitt bewusst langsam machen, wird eine Untersuchung eingeleitet. Die Rennkommissare sehen dort eine potenzielle Gefahrenquelle. Eine Übersicht über alle Kurven gibt es in unserem Streckenprofil.
Haas zurück zu Brembo
Was für ein Hin und Her … Haas wechselt nun doch wieder zu Brembo-Bremsen zurück, nachdem man die Bremsprobleme auch mit anderem Material von Carbone Industrie gestern nicht lösen konnte. Über Nacht ist dann die Entscheidung gefallen, wieder zu Brembo zurück zu wechseln. Das berichtet zumindest 'us.motorsport.com'. Schauen wir mal, ob es dann für Grosjean und Magnussen heute besser läuft ...
Bleibt Kwjat bei Toro Rosso?
Vor einem Jahr schien die Karriere von Daniil Kwjat quasi am Ende zu sein. Er wurde von Red Bull zu Toro Rosso versetzt und nicht wenige gingen davon aus, dass ihn Red Bull am Ende der Saison 2016 komplett fallenlassen würde. Doch Kwjat ist immer noch da - und bleibt vielleicht auch 2018. Helmut Marko erklärt gegenüber der russischen Nachrichtenagentur 'TASS', dass es die "richtige Entscheidung" gewesen sei, Kwjat zu Toro Rosso zu schicken. Dort habe er neues Selbstbewusstsein entwickeln können. Angesichts seiner aktuell guten Leistungen gebe es daher auch "keinen Grund", ihn 2018 nicht zu behalten.
Ferrari und Renault brechen Sperrstunde
Eine kleine Randgeschichte aus dem Fahrerlager: Ferrari und Renault haben in dieser Nacht zwischen 1:00 und 9:00 Uhr am Auto gearbeitet und damit die Sperrstunde gebrochen. Das ist allerdings zunächst einmal kein großes Problem, denn jedes Team hat pro Jahr zwei "Joker". Erst danach würde es eine Strafe geben. Jetzt wäre es natürlich interessant zu wissen, was die Scuderia da getrieben hat ... Wir hören uns mal um!
Alonso schreibt 2017 noch nicht ab
Bereits gestern haben wir darüber berichtet, dass McLaren in Spanien ein großes Update für den MCL32 bringen wird. Fernando Alonso hofft, dass das Team dadurch einen Sprung nach vorne machen kann. "Wir bringen zu jedem Rennen Updates", stellt er in einem Instagram-Video klar und erklärt: "Ich erwarte ein großes Aero-Paket für Barcelona, und dann können wir die Lücke hoffentlich schließen." Die kommenden Monate sollen zwar weiterhin "schwierig" werden, doch der Spanier versichert: "Ich sehe, dass jeder im Team hart arbeitet und sehr motiviert ist. Das gibt mir die Zuversicht, dass wir noch in diesem Jahr gute Ergebnisse erreichen können - vielleicht nicht kurzfristig, aber irgendwann werden sie kommen."
Hello again!
Hallo und herzlich willkommen zurück zu unserem Sotschi-Live-Ticker! Es ist Samstag, und das kann nur eins bedeuten: Qualifying :-) Um 11:00 Uhr unserer Zeit steht zunächst einmal das letzte Freie Training auf dem Plan, um 14:00 Uhr folgt dann die Qualifikation. Ruben Zimmermann wird Dich an dieser Stelle erneut durch den Tag begleiten, mein Kollege Dieter Rencken ist direkt vor Ort, und in der Redaktion zuhause arbeiten unser Chefredakteur Christian Nimmervoll und der Rest unseres Teams auf Hochtouren. Dann hoffen wir mal auf einen spannenden Qualifyingtag!

