GP Russland

Formel-1-Live-Ticker: Der Samstag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Wäre McLaren ohne Honda vorne dabei? +++ Vettel nennt "1.000 Gründe" gegen Sieg +++ Bottas schneller als Hamilton +++

16:59 Uhr

Alonso will ab sofort schweigen

Kuriose kleine Randgeschichte: Nachdem Fernando Alonsos Wutausbrüche im Funk zuletzt immer wieder übertragen wurden, kündigt er nun an, im morgigen Rennen einfach mal zu schweigen. "Die FOM mag unseren Funk - deshalb sind wir immer live. Morgen werde ich vielleicht einfach gar nichts sagen", so der Spanier - aber natürlich mit einem dicken Augenzwinkern. Wäre ansonsten auch schade, oder? Ist schließlich immer ziemlich unterhaltsam :-)


16:52 Uhr

Statistik spricht für Ferrari

Um alle Ferrari-Fans gleich einmal etwas zu beruhigen: Wenn es 1.000 Gründe gegen den Sieg der Scuderia gibt, gibt es mindestens auch 999 dafür ;-) Unter anderem wurde das Rennen in Russland bisher immer aus der ersten Reihe gewonnen. Zweimal hatte der Pole-Setter am Ende die Nase vorne, 2015 gewann Hamilton von Startplatz zwei aus. Kein Wunder, schließlich gibt es bei der Strategie nicht so viele Möglichkeiten. Bei der letzten Ferrari-Doppelpole (2008 in Frankreich) gab es am Ende außerdem auch einen Doppelsieg. Definitiv also ein gutes Omen.


16:43 Uhr

Vettel warnt: 1.000 Gründe gegen den Sieg ...

Trotz der Doppelpole warnt Sebastian Vettel übrigens davor, das Rennen jetzt auf die leichte Schulter zu nehmen. Auf die Frage, was gegen einen Sieg spreche, antwortet er: "Ich glaube, da gibt es mehr als 1.000 Gründe. Jedes Rennen ist anders. Auf dem Papier ist es das eine, aber das gilt es auch umzusetzen." Der Pole-Setter zählt auf: "Der Start, der Weg zur ersten Kurve, die erste Runde, die Strategie … Es gibt so viel Variablen, die man nicht vorhersehen kann." Darauf angesprochen, dass er bei den Rennsimulationen deutlich schneller gewesen sei als die Mercedes-Fahrer, erklärt er mit einem Lachen: "Ihr seid ja am Simulieren da, das muss ich mir mal anschauen …"


16:32 Uhr

Massa will Red Bull auch ihm Rennen ärgern

Felipe Massa ist logischerweise sehr zufrieden damit, einen der beiden Red Bulls geschlagen zu haben. Gegenüber 'Sky Sports F1' verrät er: "Rob Smedley hat mir schon vorher gesagt. 'Ich glaube, du kannst es zwischen die beiden Red Bulls schaffen.' Das Sagte ich: 'Okay, lass es uns versuchen.' Und er hat Recht behalten. Ich bin mit der Runde zufrieden. Ich denke, wir hatten ein gutes Qualifying. Das Auto verhält sich ziemlich gut. Und es ist toll, dass wir mit einem Team kämpfen können, dass in den ersten drei Rennen viel besser war als wir. Bei den Longruns waren wir am Freitag sogar besser. Ich denke, wir können morgen kämpfen."


16:23 Uhr

Red Bull: Kampf mit Williams statt mit Ferrari und Mercedes

Damit einmal zum Rest des Feldes. Während Ferrari und Mercedes in einer eigenen Welt unterwegs waren, wurde Daniel Ricciardo als Fünfter "Best of the Rest" - mit mehr als 1,7 Sekunden Rückstand. "Ehrlich gesagt schaue ich lieber auf die Position als auf die Zeit", erklärt der Australier. Er sei sich bereits vorher bewusst gewesen, dass P5 die bestmögliche Platzierung gewesen sei - und das sei auch im Rennen so. Max Verstappen wurde sogar nur Siebter und musste sich Felipe Massa geschlagen geben. Der Niederländer erklärt, dass er in Q3 einfach zu wenig Grip gehabt habe.


16:12 Uhr

Was war los bei Hamilton?

Auffällig ist vor allem, dass Hamilton heute deutlich größere Probleme hatte als Teamkollege Bottas. "Ich werde ihn auf jeden Fall fragen, was los ist", kündigt Lauda an und erklärt: "Wenn das Auto einem Fahrstil nicht liegt, dann tut man sich schwerer. Bottas kommt mit dem halbguten Mercedes im Vergleich zu Ferrari besser zurecht und deshalb ist er schneller." Wolff erinnert: "Valtteri ist es (in Sotschi) schon bei Williams immer sehr gut ergangen, es liegt ihm - insofern lässt sich der Abstand schon erklären." Aber eine halbe Sekunde langsamer als der Teamkollege? Das kennt man von Hamilton eigentlich nicht ...


16:02 Uhr

Lauda: Ferrari hat erste Reihe verdient

Niki Lauda sieht das übrigens etwas weniger optimistisch. Bei 'RTL' erklärt er: "Das war die Bestätigung. Hier fing es schon im Training an - beim letzten Mal waren sie schon im Rennen schneller und jetzt sind sie auch eindeutig die Autos mit den Fahrern, die hier am schnellsten rumkommen. Die erste Startreihe haben sie sich wohlverdient." Nun könne man "erst einmal gar nichts" tun. "Meine Sorge ist, dass Ferraris Renntrimm nicht langsamer wird. Sie stehen jetzt vor beiden Mercedes-Fahrern und haben sich so die besten Voraussetzungen geschaffen, das Rennen morgen auch zu gewinnen", grübelt er.


15:53 Uhr

Wolff: Pole wäre drin gewesen

Nicht nur Kimi Räikkönen hätte heute auf Pole stehen können, auch bei seinem Landsmann Valtteri Bottas war es verdammt knapp. "Valtteri war auf einer guten Runde und es sah aus, als würde es für die Pole-Position reichen. Dann hat er leider (in der letzten Kurve) einen Fehler gemacht", verrät der Österreicher und erklärt: "Es war das ganze Wochenende knapp. Gestern sind wir nicht in die Gänge gekommen, haben dann aber das Auto richtig für das Qualifying eingestellt." Ferrari sei am gesamten Wochenende "unheimlich schnell" gewesen. Trotzdem hätte es wohl um ein Haar wieder zu P1 gereicht ...


15:38 Uhr

Räikkönen: Große Chance auf Pole verpasst

Auch der "Iceman" ist nicht komplett glücklich. Er war an diesem Wochenende häufig schneller als Sebastian Vettel, muss sich am Ende aber mit P2 begnügen. "Das Gefühl war an diesem Wochenende viel besser", erklärt er und verrät: "Beim letzten Versuch hatten wir ein wenig Verkehr auf der Outlap, dadurch konnten wir die Reifen nicht so gut zum Arbeiten bekommen wie beim ersten Versuch. Es war schwieriger und ich habe versucht, in der letzten Kurve Zeit gutzumachen. Aber das hat sich nicht ausgezahlt. Ich bin glücklicher als bei den vergangenen Qualifyings, aber wir hatten heute die Möglichkeiten, ganz vorne zu sein."


15:32 Uhr

Hamilton fordert: "Zurück ans Zeichenbrett"

Klar Worte gibt es nach P4 von Hamilton. "Wir müssen zurück an das Zeichenbrett und herausfinden, was los war", stellt er klar und ergänzt: "Die Ferrari sind die Schnellsten im Qualifying und meistens auch im Renntrimm. Es wird spannend, wo wir stehen. Meine Longruns gestern waren aber gut." Er will daher auch noch nicht aufgeben und erklärt: "Ich bin noch mit bei der Musik dabei. Morgen ist noch alles drin. Es lag alles daran, dass ich im letzten Sektor eine halbe Sekunde verloren habe. Ich weiß nicht warum, das müssen wir uns ansehen. Da ist noch Arbeit zu tun. Fehler passieren."


15:27 Uhr

Vettel: Rhythmus war zwischendurch weg …

Tatsächlich lief auch bei Sebastian Vettel nicht alles rund. Der Pole-Setter verrät: "Ich wollte vielleicht ein bisschen zu viel im zweiten Abschnitt, um das Limit auszutesten. Ich hatte dann ein kleines Problem mit dem Auto, aber im dritten Qualifying habe ich es doch geschafft, wieder den Rhythmus zu finden, und wusste, dass ich schneller fahren kann als die Runde, die ich zunächst gesetzt habe. Ich denke, dass zum Schluss noch ein wenig Luft war, aber dass es so knapp war und dann zu unseren Gunsten ausgegangen ist, ist natürlich fantastisch."


15:24 Uhr

Bottas: "Ferrari war schneller"

Valtteri Bottas gibt derweil ohne Umschweife zu: "Am Ergebnis kann man sehen, dass Ferrari heute schneller war." Die Scuderia habe bereits am gesamten Wochenende die Oberhand gehabt. Allerdings muss man fairerweise auch sagen, dass es vorne verdammt eng war. Die Top 3 trennt am Ende weniger als eine Zehntelsekunde. Lediglich Hamilton hat heute mit einem abgeschlagenen vierten Platz enttäuscht.


15:16 Uhr

Arrivabene bleibt ganz cool

Mittlerweile haben wir auch die erste Stimme zur Ferrari-Pole. Teamchef Maurizio Arrivabene erklärt: "Die Spannung war ziemlich hoch. Wir haben die Füße auf dem Boden behalten, und zwei großartige Fahrer, ein fantastisches Auto und ein hart arbeitendes Team zu haben, zahlt sich aus. Ich bin glücklich. Wir werden morgen unser Bestes geben." Denn bei allem Jubel ist auch klar: Die Punkte werden erst morgen vergeben ...


15:10 Uhr

Statistiken

Für Ferrari ist es außerdem die erste Pole seit Singapur 2015 und überhaupt die erste Nicht-Mercedes-Pole seit Monaco 2016. Mehr Statistiken gibt es in unserer Datenbank! Außerdem sind unser Qualibericht und das komplette Ergebnis jetzt online.


15:04 Uhr

Doppelpole!

Vettel und Räikkönen haben es geschafft und die erste Ferrari-Doppelpole seit Frankreich 2008 geholt!


14:59 Uhr

Wer macht's?

Die letzten Versuche laufen. Vettel und Co. werden jetzt sicher noch einmal alles reinwerfen. Es ist verdammt knapp!