Formel-1-Newsticker

Formel-1-Live-Ticker: Pirelli plant "Smart"-Reifen für F1!

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Pressekonferenz mit den Ärzten von Niki Lauda +++ Wie geht es nach der Force-India-Rettung weiter? +++ F1 im Urlaubsmodus +++

17:09 Uhr

Und damit: Schluss für heute!

Es wird ruhiger und ruhiger in der Sommerpause ... Hoffentlich haben wir Dich heute mit unserem Formel-1-Ticker trotzdem gut unterhalten! In jedem Fall wünschen wir einen schönen (Feier-) Abend und bis morgen auf ein Neues! Tschüss!


16:34 Uhr

Williams muss jetzt kreativ sein

Hauptsponsor Martini ist am Jahresende weg, nun verabschieden sich (wohl) auch die Strolls mit ihren Millionen in Richtung Force India. Und sportlich läuft es bei Williams schon lange nicht mehr rund. Da ist es an der Zeit, kreativ zu werden beim Traditionsteam aus England. Einen Vorgeschmack gab's beim Ungarn-Test vergangene Woche mit dieser bunten Lackierung. Na, Benetton, das wäre doch genau Eure Kragenweite! ;-)


Fotostrecke: Bunter Williams beim Ungarn-Test


16:07 Uhr

Formel-1-Einnahmen sinken

Im Vergleich zum gleichen Zeitraum im vergangenen Jahr sind die Einnahmen der Formel 1 im 2. Quartal 2018 gesunken – und damit auch das Einkommen der Teams. Für April bis Juni wurden 5 Prozent weniger Einkommen erzielt, was 28 Millionen US-Dollar entspricht oder umgerechnet gut 24 Millionen Euro. Der Anteil der Teams fiel um 7 Prozent oder 23 Millionen US-Dollar (knapp 20 Millionen Euro).

Liberty Media führt die geringeren Einnahmen auf gestiegene Kosten zurück, nennt unter anderem die neuen Fan-Aktivitäten vor Ort, ein Plus an Frachtkosten sowie den höheren Aufwand für digitale Medien.

Formel-1-Boss Chase Carey zieht ein positives Zwischenfazit. Auch, weil es der Rennserie gelungen ist, einen neunstelligen Schuldenbetrag zurückzuzahlen, nämlich über 107 Millionen Euro. "Wir haben in vielerlei Hinsicht Fortschritte gemacht", meint Carey.


15:48 Uhr

Mick Schumacher auf dem Weg in die Formel 1

Den ersten Sieg in der Formel 3 hat er in der Tasche, folgt nun der Aufstieg in die Formel 1? In diesem Video erfährst Du mehr über die Karriere-Wünsche von Mick Schumacher!


Mick Schumacher im "Wohnzimmer meines Vaters"

Der Formel-3-EM-Sieg in Spa hat ihm besonders viel bedeutet - Sein Ziel bleibt weiterhin: die Formel 1 Weitere Formel-1-Videos


15:32 Uhr

Warum Kubica Freude am (nicht) Fahren hat

Robert Kubica bestreitet die Formel-1-Saison 2018 nicht als Stammpilot, sondern als Testfahrer von Williams. Nicht seine erste Wahl, aber eine Rolle, mit der er sich inzwischen arrangiert hat, wie er sagt. "Eigentlich bin ich positiv überrascht", meint er im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com'. "Ich hätte gedacht, es würde mir schwerer fallen, den anderen beim Rennfahren zuzuschauen. Doch ich habe trotzdem die Gelegenheit, meine Leidenschaft auszuleben – nicht als Rennfahrer, aber mit einer aktiven Rolle im Team. Ich sehe es nicht negativ, dass ich nicht fahre, die anderen aber schon."

Er sei nach wie vor überzeugt davon, eine Chance auf einen Stammplatz bekommen zu können. "Wenn jemand glaubt, dass ich gut genug bin, dann ist er überzeugt davon. Wichtig ist mir nur: Wenn ich hinter dem Lenkrad sitze, dann habe ich das nötige Vertrauen."


15:08 Uhr

Pirelli plant "Smart"-Reifen für die Formel 1

Formel-1-Reifenlieferant Pirelli denkt darüber nach, sogenannte Smart-Reifen einzuführen. Also Reifen, die mit Sensoren ausgestattet sind, womit sie gewissermaßen mit dem Auto kommunizieren können. "Damit beschäftigen wir uns schon seit Jahren", erklärt Pirelli-Sportchef Mario Isola im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com'. "Wir entwickeln bereits die Sensoren. Doch angesichts der Bedingungen in der Formel 1 musst du eine solche Maßnahme genau studieren, zumal sie Auswirkungen auf den Reifen an sich hat."

"Smarte" Formel-1-Reifen sollen eines Tages Daten wie Luftdruck, Temperaturen, Griplevel, Abrieb und dergleichen erkennen und weitergeben können. Dies könnte sowohl den Teams als auch den Fans auf den Rängen zugänglich gemacht werden. "Natürlich muss man aufpassen, dass da keine vertraulichen Infos in Umlauf geraten", meint Isola. "Doch es wären sicher spannende Daten für die Zuschauer dabei. Unser Hauptziel ist aber ein technisches, es dient auch der Sicherheit. Man würde zum Beispiel erfahren, ob ein Reifen zu sehr runtergefahren ist oder ob der Fahrer schneller fährt, als es für den vorhandenen Grip ratsam ist."

Ob und wann der "Smart"-Reifen in die Formel 1 kommt, hängt wahrscheinlich auch davon ab, ob Pirelli erneut den Zuschlag als offizieller Ausstatter erhält. Aktuell läuft die Bewerbungsphase.

 ~~

14:38 Uhr

Was bringt die Zukunft?

Früher an später denken: Die Formel-1-Saison 2019 nimmt langsam Gestalt an. Oder genauer: Die Besetzung der 20 Cockpits. Hier der aktuelle Überblick, wer im kommenden Jahr für welches Team fährt!


Fotostrecke: Fahrer und Teams der Formel 1 2019


14:17 Uhr

Die Siegfrage

Wie geht es nach der Sommerpause weiter in der Formel 1? Hoffentlich mit einem Dreikampf um die restlichen Rennsiege! Denn bisher haben sowohl Ferrari als auch Mercedes und Red Bull je drei oder mehr Grands Prix für sich entschieden ...


14:00 Uhr

Nigel Mansell in der Formel-1-Datenbank

Wer ist eigentlich dieser Nigel Mansell und was hat er in seiner Formel-1-Karriere erreicht? Wenn Du Dich das fragst, dann bist Du in unserer großen Datenbank genau richtig! Dort findest Du alle Informationen über die Formel-1-Laufbahn des britischen "Löwen" und alle Statistiken! Einfach mal reinschnuppern!

Hier geht's zur Formel-1-Datenbank!


13:44 Uhr

McLaren gratuliert Nigel Mansell

Ehre, wem Ehre gebührt am Geburtstag: Auch McLaren gratuliert "Red Five" Nigel Mansell zum 65. Hättest Du's gewusst? Mansell fuhr tatsächlich auch einmal für McLaren, wenn auch nur kurz und mit überschaubarem Erfolg - nachdem er zunächst gar nicht ins Cockpit gepasst hatte! Klingt komisch, war aber so!

Mehr dazu liest Du hier!


13:23 Uhr

So steht's wirklich um Niki Lauda

Mein Kollege Norman Fischer hat die Situation um Niki Lauda noch einmal ausführlich zusammengefasst: Wie bedrohlich seine Erkrankung wirklich war, was die Prognose der Ärzte sagt, wie die Behandlung verläuft und was die Zukunft bringt!

Hier unseren Bericht lesen!

Niki Lauda  ~Niki Lauda ~

12:35 Uhr

Mittagspause!

Wir biegen ab in unsere Mittagspause, sind aber danach wieder für Dich da! Also bis gleich!


12:12 Uhr

Video: Die Teamkollegen im Halbzeit-Check

Wir ziehen Bilanz! In diesem Video erfährst Du, wer im Teamduell klar vorne ist und wer ganz schön alt aussieht!


12:03 Uhr

Statistik: Sebastian Vettel führt!

... aber nur in der Rangliste der meisten Runden an der Spitze des Feldes. Denn in der WM-Gesamtwertung hat Mercedes-Mann Lewis Hamilton die Nase vorne. Die Statistik zeigt aber immerhin: Vettels Ferrari ist schnell! Das kann noch eine sehr interessante zweite Saisonhälfte werden ...


11:51 Uhr

Nigel Mansell feiert Geburtstag

Der "Löwe" wird heute 65 Jahre alt: Nigel Mansell hat Geburtstag! Der Formel-1-Weltmeister von 1992 fuhr zwischen 1981 und 1995 insgesamt 187 Grands Prix - und ist nie offiziell zurückgetreten!

Weitere Fakten zu seiner Karriere findest Du in unserer Formel-1-Datenbank!

Nigel Mansell Williams Williams Martini Racing F1 ~Nigel Mansell ~

11:40 Uhr

Video: Racing im Kinderzimmer!

Schnell mal im Kinderzimmer nachschauen, ob unterm Bett nicht auch gerade ein Rennen stattfindet! Oder an alle ABC-Schützen unter uns: Schaut mal her, so wird's gemacht! :-)


11:33 Uhr

Na, schon Entzugserscheinungen?

Die Formel 1 ist erst ein paar Tage offiziell im Sommerurlaub. Aber für alle, die ihre tägliche Dosis Motorsport brauchen, haben wir natürlich ein Mittel parat: Hier sind noch einmal die Bilder zum GP Ungarn, dem letzten Rennen vor der Sommerpause. Das hilft vielleicht über den größten Schmerz hinweg!


Fotos: Grand Prix von Ungarn, Sonntag



11:18 Uhr

Sommerpause!

Haben wir heute schon erwähnt, dass die Formel 1 ihre Sommerpause hat? Nein? Na dann ... ;-)


11:14 Uhr

Die Pressekonferenz ist zu Ende

So viel zum Zustand von Niki Lauda, seiner Behandlung und den Aussichten nach der Lungen-OP. Wir bleiben natürlich weiterhin dran am Thema und unterrichten Dich gewohnt aktuell und informativ über den weiteren Verlauf der Genesung des dreimaligen Formel-1-Weltmeisters.

Niki Lauda  ~Niki Lauda ~

11:08 Uhr

Abstoßungsreaktion nicht ausgeschlossen

Jetzt hat Niki Lauda eine neue Lunge. Aber erst die Zeit wird zeigen, ob das Spenderorgan auch wirklich seinen Dienst verrichtet wie erwartet. "Am häufigsten treten die Abstoßungsreaktionen im ersten halben bis ganzen Jahr auf. Die Gefahr besteht das ganze erste Jahr über", erklärt Peter Jaksch, Thoraxchirurg am AKH Wien.

Doch man sei guter Dinge für Lauda, zumal er in guter körperlicher Verfassung sei. "Die Einstellung oder Vitalität des Patienten ist ganz entscheidend, ob man einen solchen Eingriff durchführen kann", meint Walter Klepetko als Leiter der Thoraxchirurgie am AKH Wien. "Es geht darum: Wie vital ist der Patient, wie ist seine psychische Einstellung? Das ist entscheidend, um den Patienten nach dem Eingriff aus dem Bett herauszubekommen."

"Herr Lauda ist ein international bekannter Kämpfer. Darüber brauchen wir nicht diskutieren. Da spielt es keine Rolle, dass er prominent ist."


10:57 Uhr

Und was hat der Unfall von 1976 damit zu tun?

Niki Lauda hatte am 1. August 1976 einen fürchterlichen Feuerunfall auf der Nürburgring-Nordschleife, in Folge dessen er beinahe verstorben wäre. Ist sein Lungenversagen jetzt eine Spätfolge davon? "Das ist eine Spekulation, die immer wieder aufkommt", sagt Marco Idzko, Lungenfacharzt aus dem AKH Wien. "Es gibt keine Beweise, dass es so ist, und keine Beweise, dass es nicht so ist. Man kann diese Frage nicht beantworten."


10:50 Uhr

Ärzte "beeindruckt" vom öffentlichen Interesse

Wie Walter Klepetko als Leiter der Thoraxchirurgie am AKH Wien einräumt, ist das Interesse am Fall Lauda gewaltig. "Da sind wir schon beeindruckt. Hier herrscht aber ausreichende Professionalität, dass man sich davon abkoppelt. Alle Entscheidungen erfolgen unabhängig von der öffentlichen Lupe."

Christian Hengstenberg als Leiter der Kardiologie am AKH Wien ergänzt mit Blick auf Lauda als "Promi": "Menschen sind besonders, aber die Krankheiten an sich nicht." Soll heißen: Nur weil Lauda weltbekannt ist, wird er nicht bevorzugt behandelt, sondern ist ein Fall wie jeder andere auch.


10:46 Uhr

Welche Lebensqualität Lauda in Zukunft hat

"Die künftigen Aktivitäten von Herrn Lauda sollten sich prinzipiell nicht wesentlich von den vorherigen unterscheiden", sagt Walter Klepetko als Leiter der Thoraxchirurgie am AKH Wien. "Aber garantieren kann man das nicht. Doch das Spektrum ist komplett offen. Ein älterer Patient ist da natürlich limitiert. Die Situation von Herrn Lauda ist so: Er kann in ein für ihn normales Leben zurückkehren. Er hat zumindest die Chance dazu. Ob das funktioniert, muss die Zeit zeigen."


10:35 Uhr

Lauda weiter auf medizinische Hilfe angewiesen

Christian Hengstenberg, Leiter der Kardiologie am AKH Wien, sagt über die weiteren Schritte in der Behandlung von Niki Lauda: "Wir freuen uns sehr, dass alles sehr stabil ist. Wir sind sehr zufrieden, wie es derzeit läuft, und hoffen, dass es so bleibt. Wir sind genau im Plan. Herr Lauda wird aber sicher noch einige Zeit medizinische Betreuung brauchen."

Wichtig sei in dieser Phase auch die Familie, betont Hengstenberg. "Besuche im beschränktem Umfang sind schon möglich. Selbstverständlich ist es notwendig, dass Infektionsschutz stattfindet. Es ist für den Genesungsverlauf von Bedeutung, dass der Patient die Unterstützung der Familie spürt und von ihr begleitet wird."


10:28 Uhr

"Wie ein gesunder Mensch"

Laut den behandelnden Ärzten braucht Niki Lauda nach seiner Lungentransplantation keine gesundheitlichen Einschränkungen fürchten. "Transplantierte Menschen können das gleiche erreichen wie ein gesunder Mensch", erklärt Peter Jaksch, Thoraxchirurg am AKH Wien.

Wie Rainer Oberbauer als Leiter der Nephrologie am AKH Wien ausführt, seien auch die bereits vor Jahren transplantierten Nieren Laudas in gutem Zustand - jetzt wieder. "Das Nierentransplantat hatte eine akute Verschlechterung erfahren. In der letzten Woche ist es uns gelungen, die Funktion wieder vollständig herzustellen. Ein Ersatz wird nicht benötigt", so Oberbauer.


10:21 Uhr

Lauda bei vollem Bewusstsein

Die Ärzte sind mit dem Zustand von Niki Lauda sehr zufrieden. Er sei bei vollem Bewusstsein und werde bereits mobilisiert, sei also nicht mehr bettlägerig. Genauere Details zu seinem Zustand wollen die Ärzte mit Rücksicht auf die Privatsphäre Laudas nicht bekannt geben.


10:19 Uhr

Ohne Transplantation hätte Lauda nicht lange überlebt

Es musste schnell gehen. Ohne ein Lugentransplantation hätte Niki Lauda nur wenige Tage bis Wochen überlebt. Auch deshalb habe er so schnell ein passendes Transplantat bekommen.


10:11 Uhr

Niki Lauda hatte keine Sommergrippe

Berichte, nach denen eine verschleppte Sommergrippe Laudas Lungenerkrankung ausgelöst habe, weist Marco Idzko, Lungenfacharzt aus dem AKH Wien, zurück. Vielmehr habe eine entzündliche Erkrankung akut zur Zerstörung des Lungengewebes geführt.


09:59 Uhr

Neue Infos über Niki Lauda

Guten Morgen Formel-1-Fans!

Um 10:00 Uhr geben die Ärzte von Niki Lauda in Wien eine Pressekonferenz. Was dort über den Zustand des dreimaligen Formel-1-Weltmeisters bekanntgegeben wird, erfahrt ihr hier im Live-Ticker.

Neueste Kommentare