Test in Barcelona
Formel-1-Live-Ticker: Mercedes mit erster Rennsimulation!
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Nicht genug Ersatzteile bei Williams +++ Leistungsverlust beim Honda-Antrieb +++ Mercedes zeigt doppelten T-Flügel +++
Palmer fährt
Gute Nachrichten auch für alle Renault-Fans: Nachdem Palmer den kompletten Vormittag verpasste - und lediglich ganz am Ende eine Installationrunde drehen konnte -, geht der Brite nun auf die Strecke. Am R.S.17 wurden am Vormittag mehrere neue Teile wie zum Beispiel eine neue Bremsbelüftung eingebaut.
Halb so wild
Giovinazzi schafft es aus eigener Kraft an die Box zurück. Offenbar doch kein größeres Problem. Die Session ist schon wieder freigegeben.
Rote Flagge
Und direkt gibt es die dritte Unterbrechung des Tages. Giovinazzi ist auf seiner Outlap wohl ausgerollt. Dabei hat Sauber doch gerade erst den Antrieb gewechselt...
Weiter geht's!
Damit rein in die zweiten vier Stunden des Tages. Zur Erinnerung: Bei Mercedes übernimmt nun Valtteri Bottas das Steuer des W08. Alle anderen Cockpits bleiben unverändert. Sind wir mal optimistisch, dass alle Teams möglichst viel fahren können, nachdem es am Vormittag gleich bei mehreren Teams kleinere bis größere Probleme gab.
Williams-Stimmen zum Dienstag
Lance Stroll: "Ich konnte nur eine Handvoll Runden fahren. Ich finde mich erst noch mit dem FW40 zurecht, und es liegt noch eine Menge Zeit vor uns. Es war gut, endlich hinter das Lenkrad zu kommen, um das Gefühl dafür zu bekommen. Es ist aber noch früh, von daher muss ich noch viel mehr fahren, um zu wissen, wo ich und das Auto stehen. Wenn wir mehr Runden gefahren sind, werde ich ein besseres Bild haben. Zumindest war es gut, das Eis gebrochen zu haben."
Rob Smedley: "Lance war auf der sechsten Runde seines zweiten Runs, als er sich drehte. Der Grip war besonders niedrig, daher drehte er sich und fuhr rückwärts durch das Kiesbett. Obwohl der Vorfall vollkommen harmlos war, haben wir leider ein paar kleine Schäden davongetragen, die wir jetzt reparieren müssen. Wir müssen ein paar Verbundteile zurück in die Fabrik schicken, die erst irgendwann morgen wieder bei uns sein werden. Wir geben unser Bestes, um das Auto morgen so früh wie möglich wieder auf die Strecke zu schicken. Wir werden das Programm in den kommenden Tagen abfedern können."

© xpbimages.com
Feierabend bei Williams
Das ist bitter: der erste Arbeitstag ist für Lance Stroll schon wieder vorbei! Der Kanadier hat den FW40 bei seinem Dreher beschädigt. Das Problem: jetzt sind keine Ersatzteile da! Die müssen erst geliefert werden aus der Fabrik in Grove. Heute werden wir den Williams also nicht mehr auf der Strecke sehen. Viel Spaß bei der Nachtschicht...

© LAT
Vergleich 2016
Hamiltons Bestzeit von 1:20.983 ist nicht nur die schnellste Runde der bisherigen 1,5 Testtage sondern auch deutlich schneller als seine Pole-Zeit 2016. Damals fuhr der Brite beim Grand Prix im Qualifying eine 1:22.000 - allerdings "nur" auf Soft. Trotzdem gehen wir nicht davon aus, dass der Mercedes damit bereits sein komplettes Potenzial abgerufen hat. Gespannt sind wir außerdem auch noch auf Ferrari, die die drei weichen Mischung bisher noch immer nicht angerührt haben. Red Bull bleibt momentan noch deutlich hinter den Erwartungen zurück. Aber die Bullen haben aktuell offenbar ohnehin noch mit ganz anderen Problemen zu kämpfen...

© LAT
Das war's!
Keine Verbesserungen bei den Zeiten mehr an der Spitze. Weiter hinten haben Magnussen (Soft) und Giovinazzi (Medium) die "Verlängerung" allerdings noch einmal für eine persönliche Bestzeit genutzt. Auch Palmer war noch einmal kurz für eine Installationsrunde draußen. Jetzt geht es dann aber wirklich in die Mittagspause :-)
Reifen
Das war es also, der Vormittag ist rum. Hamilton hat auf Supersoft die Bestzeit gesetzt. Ocon, Verstappen, Magnussen und Vandoorne waren auf Soft unterwegs. Räikkönen, Kwjat und Stroll haben Medium verwendet. Übrigens wurde die Strecke nun doch noch einmal freigegeben, die Session wurde um fünf Minuten verlängert. Schauen wir mal, ob nochmal einer rausfährt.
Zusammenfassung (4/8)
Halbzeit in Barcelona - was bisher geschah:
- Bestzeit für Hamilton auf Supersoft
- Rookie Stroll verursacht nach Dreher erste rote Flagge
- Ocon strandet kurz vor der Mittagspause im Kies (zweite Rotphase)
- Mercedes mit doppeltem T-Flügel...
- …und dafür ohne Heckflosse
- Sauber muss Ferrari-Vorjahresantrieb wechseln
- auch Honda-Motor streikt mal wieder
- Renault baut das Auto um und lässt den Vormittag aus
Das war es wohl...
Noch immer ist die Rote Flagge draußen. Der Vormittag ist damit wohl vorbei. Bei Williams scheint es übrigens auch ein Problem zu geben. Deshalb ist Stroll nach seinem Dreher bisher nicht mehr draußen gewesen. Die Ursache ist aktuell noch unklar. Hoffen wir einfach, dass wir am Nachmittag wieder mehr Autos auf der Strecke sehen.
Ocon im Kies
Der Franzose hängt im Kies fest. Das deutet eher auf einen Fahrfehler und nicht auf einen erneuten Defekt am VJM10 hin. Für die Mallya-Truppe wäre das Glück im Unglück. Ob die Session am Vormittag überhaupt noch einmal freigegeben wird? Die Zeit wird langsam schon knapp...
Rote Flagge
Die zweite Unterbrechung des Tages. Ocon ist kurz vor der Mittagspause liegengeblieben. Kein gutes Zeichen für Force India...

© xpbimages.com
Neue Bestzeit
Auf der Strecke legt Hamilton mit Supersofts derweil eine 1:20.983 hin. Das ist mit Abstand die beste Zeit der bisherigen Testfahrten! Räikkönen auf P2 liegt 1,848 Sekunden dahinter. Der Finne fuhr seine beste Runde allerdings auf Medium und müsste rein rechnerisch mit Supersofts auf eine ähnliche Zeit kommen können.
Bei McLaren geht nichts mehr
Ach, da hatte ich McLaren vorhin noch gelobt... Jetzt melden die Kollegen von 'Autosport', dass es wieder einmal ein Problem mit dem Honda-Antrieb gibt - Leistungsverlust. Aktuell wird der Antrieb gewechselt. Das ist dann übrigens bereits der zweite Tausch, nachdem man gestern bereits einen neuen Motor eingebaut hat. Der Vormittag hat sich damit jedenfalls erledigt.

© LAT
Zeigt Hamilton nicht alles?
Der Brite hatte gerade zwei absolute Bestzeiten in den ersten Sektoren, hat dann allerdings im letzten Abschnitt viel Zeit verloren. Entweder hatte er einen Fehler drin, oder aber er ist bewusst vom Gas gegangen. Überraschen würde es uns nicht, schließlich wollen die Teams ihre Karten beim ersten Test noch nicht auf den Tisch legen. Aktuell weiß jedenfalls niemand - außer vielleicht den Teams selbst - wie schnell die neuen Boliden wirklich fahren könnten...

