Test in Barcelona
Formel-1-Live-Ticker: Mercedes mit erster Rennsimulation!
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Nicht genug Ersatzteile bei Williams +++ Leistungsverlust beim Honda-Antrieb +++ Mercedes zeigt doppelten T-Flügel +++
Ocon legt los
Jetzt ist auch der Force India endlich fertig und Ocon darf mit einer Verspätung von fast zwei Stunden loslegen. Schauen wir mal, wie sich der Neuling im Team so macht.
16 Runden für Vandoorne
Der Belgier kommt nun langsam in Fahrt. Wirklich schnell ist er zwar nicht unterwegs, aber immerhin dreht der MCL32 nun ohne Probleme einen längeren Run. Vandoorne hat jetzt bereits 16 Umläufe auf dem Konto. Zum Vergleich: Teamkollege Alonso brachte es am gesamten Montag nur auf 29. McLaren scheint heute endlich wichtige Kilometer sammeln zu können.
Lewis wieder vorne
Der Brite haut nun auf Soft die erste richtig schnelle Runde des Tages raus. Mit einer 1:21.766 ist er nur eine Tausendstelsekunde langsamer als gestern! Vandoorne fährt währenddessen ebenfalls seine erste gezeitete Runde auf weich. Mit seiner 1:26.766 ist er aber noch ziemlich weit weg von der Musik. Magnussen und Giovinazzi sind noch ohne Zeit.

© xpbimages.com
Probleme bei Renault und Force India
Auch nach 90 Minuten warten wir noch immer auf unsere beiden Nachzügler. Die Kollegen von 'auto motor und sport' berichten nun, dass bei Force India eben erst das neue Auspuffendrohr eingetroffen ist. Es wird nun eingebaut, danach soll es losgehen. Bei Renault werden Bremsbelüftung und -verkleidung gewechselt. Dort soll es noch rund eine Stunde dauern, bevor Palmer losgehen kann. Kein optimaler Start in den Tag...
Finnen
Nutzen wir die Zeit direkt einmal für die nächste Userfrage. Daniel möchte wissen, ob die Teams sich von Rennen zu Rennen entscheiden dürfen, ob sie mit oder ohne Finne fahren möchten. Ja, das ist in der Tat so. So wie ein Team während einer Saison zum Beispiel verschiedene Front- und Heckflügel verwenden darf, so darf man auch die Motorabdeckung von Rennen zu Rennen wechseln. Solange die "Heckflossen" also erlaubt sind, darf munter gewechselt werden.

© xpbimages.com
Ferrari fleißig
Räikkönen ist aktuell nicht nur an der Spitze, er hat mit 14 Runden auch mehr Umläufe absolviert als alle anderen Fahrer. Es folgen Hamilton (13) und Stroll (12). Ein gutes Zeichen für Ferrari, nachdem es Vettel gestern bereits auf satte 128 Runden - also fast zwei Renndistanzen - brachte. Die Zuverlässigkeit scheint beim Ferrari definitiv zu passen. Das ist in dieser frühen Phase der Saison mit das Wichtigste!
Was macht McLaren?
Die Kollegen von 'Autosport' berichten, dass Vandoorne heute Morgen als reine Vorsichtsmaßnahme angehalten hat, weil er "etwas Ungewöhnliches" am Auto spürte. Später fuhr er dann wieder raus, weil das Team nicht davon ausgeht, dass es ein Problem mit der Zuverlässigkeit gibt. Aktuell steht der Belgier bei sieben Runden - keine davon gezeitet.

© LAT
Kimi vorne
Der Finne schnappt sich die Spitzenposition mit Medium-Reifen und einer 1:23.718. Der Ferrari ist aber noch immer mit deutlich angezogener Handbremse unterwegs. Das gilt auch für Hamilton, der jetzt mit 0,308 Sekunden Rückstand auf Rang zwei liegt. Uns haben auch bereits Fragen zur Longrunpace erreicht. Hier fällt es allerdings schwer, eine seriöse Auskunft zu geben. Zwar sind gestern einige Piloten durchaus längere Runs gefahren, in der Regel waren aber auch immer einige langsame Runden zwischendurch dabei. Da wir die Testporgamme der Teams nicht kennen, lässt sich daraus also sehr wenig ableiten.

© LAT
Reifen
Auch die Frage nach den verwendeten Mischungen ist bereits mehrfach aufgekommen. Verstappen und Hamilton sind ihre jeweils schnellste Runde auf Soft gefahren, Stroll und Kwjat waren auf Medium unterwegs. Alle anderen Piloten haben noch keine gezeitete Runde gesetzt. Übrigens noch immer keine Spur von Palmer und Ocon...

© xpbimages.com
Zusammenfassung (1/8)
Die erste Stunde ist rum - was bisher geschah:
- Bestzeit für Verstappen auf weichen Reifen
- Rookie Stroll verursacht nach Dreher erste rote Flagge
- Mercedes mit doppeltem T-Flügel...
- …und dafür ohne Heckflosse
- wieder ein Stotterstart für McLaren
Fotos
Übrigens: unsere Bildergalerie ist bereits bestens gefüllt! Wenn Du Dir also das ein oder andere Detail an den neuen Boliden noch einmal etwas genauer anschauen willst, hast Du dort die Gelegenheit dazu. Gestern kam mehrfach die Frage auf, ob es einen offiziellen Live-Stream der Testfahrten gibt. Dem ist leider nicht so, auch wir sind daher auf die Infos aus Spanien angewiesen. Für Fragen, Kritik und Anregungen steht Dir übrigens das Kontaktformular zur Verfügung. Auch bei Twitter werde ich versuchen, Fragen zu beantworten.
Zeiten kommen
Langsam trudeln die nächsten Zeiten ein. Verstappen führt jetzt mit einer 1:24.794. Auch Kwjat hat seine erste gezeitete Runde hingelegt. Gerade für Red Bull wäre ein problemfreier Vormittag wichtig, nachdem Daniel Ricciardo gestern gleich von mehreren Problemen eingebremst wurde.

© xpbimages.com
Rote Flagge
Die erste Unterbrechung des Tages: Rookie Stroll hat sich gedreht. Mit einer 1:26.040 liegt der Kanadier übrigens aktuell an der Spitze. Es kann aber mehr oder weniger direkt weitergehen.

© LAT
Wo ist Wehrlein?
Falls Du dich fragst, wo Pascal Wehrlein steckt: der neue Sauber-Pilot kann nach seinem Crash beim Race of Champions nicht am Test teilnehmen. Stattdessen darf sich Ferrari-Junior Antonio Giovinazzi die Zeit mit Marcus Ericsson teilen. Der Schwede war bekanntlich gestern an der Reihe, heute darf der Junior.

© LAT
Vandoorne fährt wieder
Neuer Anlauf für den MCL32: mal schauen, wie lange das Auto dieses Mal durchhält. Stroll ist derweil seine ersten gezeiteten Runden gefahren. Aktuell fehlen nur 0,429 Sekunden auf Hamilton, aber die Zeiten bewegen sich aktuell ohnehin noch nicht im relevanten Bereich. Zur Erinnerung: gestern fuhr Hamilton eine 1:21.765. Davon sind wir aktuell noch fast fünf Sekunden entfernt.

© xpbimages.com
Noch keine Spur von Palmer und Ocon
Eine kurze Übersicht: Hamilton ist mit bisher acht Runden der fleißigste Pilot - und der einzige mit einer gezeiteten Runde. Abgesehen von Renault und Force India haben zumindest alle Teams eine Installationsrunde gedreht. Den neuen VJM10 haben wir übrigens seit gestern Mittag nicht mehr auf der Strecke gesehen. Wegen eines Problems mit dem Auspuff konnte Sergio Perez nur am Vormittag fahren.
Zur Erinnerung: ein vollständiges Zeitenupdate bekommst Du bei uns wie immer zur vollen Stunde!

© xpbimages.com

