GP Bahrain
Formel 1 Bahrain 2021: Das Qualifying am Samstag in der Chronologie
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Max Verstappen holt die Pole +++ Mercedes mit Rückstand beim Motor? +++ Gelb missachtet? Sebastian Vettel droht Ärger +++
Problem bei Sainz
Eine gelbe Flagge wurde eben von Masepin verursacht, der sich schon wieder gedreht hat. Die andere kam von Sainz, dessen Motor plötzlich ausgegangen war. Er vermutet, dass das durch Vibrationen passiert ist. Otmar Szafnauer bestätigt bei 'Sky', dass die gelben Flaggen der Grund für Vettels Aus sind. Ärgerlich. Q2 läuft währenddessen!
Chaos am Ende
Vettels Ausscheiden könnte damit zusammenhängen, dass es am Ende mehrere gelbe Flaggen gab. Womöglich konnte er sich deswegen nicht mehr verbessern. Die Rennleitung kündigt an, alle Runden am Ende noch einmal überprüfen zu wollen. Eventuell war da der ein oder andere unter Gelb zu schnell. Das wird man aber erst nach der Session tun. Ändert also nix dran, dass Vettel und Co. raus sind.
Vettel und Schumacher raus
Kein gutes Ergebnis aus deutscher Sicht. Mick Schumacher wird 19. und schlägt den Teamkollegen. Mehr konnte man nicht erwarten. Enttäuschend ist dagegen P18 für Vettel, für ihn ist ebenso Feierabend wie vor Ocon und Latifi. Glück hat Sainz, der im Ferrari auf P15 geradeso durchkommt. Russell wird starker 13. Vorne hat sich bei den Top 3 nichts mehr getan.
Schlussphase
Verstappen und die beiden AlphaTauri-Piloten fahren nicht mehr. Da scheint man sich sehr sicher zu sein. Alle anderen 17 Piloten sind noch einmal draußen. Mal sehen, wer sich noch verbessern kann. Auch Alonso auf P12 und Vettel auf P13 müssen aktuell noch etwas zittern.
Unterboden beschädigt?
Verstappen kommt in Kurve 2 zu weit raus und meldet dem Team, es solle sich den Unterboden anschauen. Das wäre bitter, wenn er hier beschädigt wurde. Warten wir mal ab. Raus wären aktuell übrigens die üblichen vier Verdächtigen und Ocon. Schumacher ist aktuell Letzter. Aber er hat seine Zeit auch als erster der 20 Piloten gesetzt. Ein klarer Nachteil.
Verstappen vor Tsunoda
Verstappen liegt nach den ersten Versuchen mit einer 1:30.4 vorne. P2 belegt sensationell Tsunoda! Der AlphaTauri-Pilot liegt noch vor Hamilton. Dahinter folgen Teamkollege Gasly, Perez und Bottas. AlphaTauri als dritte Kraft in Bahrain? Schaut aktuell ganz danach aus!
Dreher Masepin
Mick Schumacher ist der einzige Fahrer, der eine Zeit setzt, alle anderen brechen ihre Runde wieder ab. Sein Teamkollege Masepin dreht sich sogar - nicht zum ersten Mal an diesem Wochenende. Schumachers 1:33.8 wird aber sicher nicht für Q2 reichen, da muss er noch einmal nachlegen.
Auf geht's!
Dann wollen wir mal, das erste Quali des Jahres läuft! Zunächst einmal gehen nur die vier Williams- und Haas-Piloten auf die Strecke. Alle anderen warten ab. Kein Wunder, denn die Strecke wird im Laufe von Q1 immer besser werden. Die schnellsten Zeiten gibt es auch hier erst ganz am Ende.
Deutlich kühler
Wie bereits angekündigt sind die Temperaturen in Bahrain deutlich gesunken. Dort ist es jetzt gleich 18:00 Uhr und die Sonne geht langsam unter. Der Asphalt ist jetzt bereits fast 15 Grad kühler als zu Beginn von FT3. Und im Laufe der Session wird es noch kühler werden. In Q3 erwarten uns daher die schnellsten Zeiten, die wir am gesamten Wochenende sehen werden.
Jetzt Session-Ticker öffnen!
Auch gleich gilt wieder: Hier an dieser Stelle bekommst Du Bilder, Stimmen und die wichtigsten Infos zum Qualifying. Die komplette Live-Berichterstattung gibt's bei meinem Kollegen Stefan Ehlen in unserem separaten Session-Ticker. Am besten einfach beide Ticker parallel aufmachen, dann verpasst Du auch dieses Mal garantiert nichts!
Am Qualiformat hat sich in diesem Jahr nichts geändert. Es gibt weiterhin drei Abschnitte, in Q1 und Q2 scheiden jeweils die fünf langsamsten Fahrer aus. Morgen müssen die Top 10 dann auf den Reifen starten, auf denen sie in Q2 ihre schnellste Zeit gesetzt haben.
Was ist für Vettel drin?
Nach den bisherigen Eindrücken könnte es auch für ihn schwer werden mit Q3. Der Test lief nicht rund, und auch heute wurde er wieder von einem kleinen Problem eingebremst. Er braucht noch Zeit, um sich an seinen neuen Boliden zu gewöhnen. Grundsätzlich scheinen mehrere Fahrer, die das Team gewechselt haben, noch Probleme zu haben. Auch Alonso, Ricciardo und Perez waren an diesem Wochenende bislang meistens langsamer als der Teamkollege.
Enger Kampf um Q3
Vorne dürften Mercedes und Red Bull die Pole unter sich ausmachen. Alles andere wäre gleich schon eine Überraschung. Allerdings dürfte der Kampf um Q3 ziemlich spannend werden. Gestern in FT2 befanden sich die ersten 15(!) Autos innerhalb einer Sekunde. Wenn es heute so bleibt, dann wird es verdammt eng.
Keine Chance auf Q3 dürften allerdings Williams und Haas haben. Im Normalfall werden die vier Autos bereits in Q1 scheitern.
Wie schnell wird es gleich?
Hier vor dem Qualifying ein paar Zeiten zum Vergleich:
Pole-Zeit 2020: 1:27.264 (Hamilton)
Schnellste Testzeit 2021: 1:28.960 (Verstappen)
Schnellste Zeit am Wochenende: 1:30.577 (Verstappen, FT3)
Das zeigt bereits, dass sich die Teams an diesem Wochenende bislang zurückgehalten haben. Und da wir davon ausgehen, dass die Teams auch beim Test noch nicht alles gezeigt haben, sollte die Pole-Zeit in diesem Jahr auf jeden Fall eine 1:28er-Zeit werden - also deutlich schneller als alles bisherige an diesem Wochenende.
An die Pole-Zeit aus dem Vorjahr wird man nach den Regeländerungen aber wohl nicht herankommen.
Zehn Rekorde, die 2021 fallen könnten
Auch in dieser Saison könnten in der Formel 1 wieder einige Rekorde gebrochen werden. Wir liefern in dieser Fotostrecke einen Überblick:
Die letzte Red-Bull-Pole in Bahrain ...
... liegt mittlerweile bereits neun Jahre zurück! 2012 stand noch Sebastian Vettel für die Bullen hier ganz vorne, seitdem machten Mercedes und Ferrari alle Poles unter sich aus. Historisch ist Bahrain nämlich absolut keine Red-Bull-Strecke. 2020 holten Verstappen und Albon hier die ersten Podestplätze für die Bullen seit 2013! Könnte heute also ein fast schon historischer Abend werden ...

© Red Bull
Hamilton schaut ganz genau hin ...
Eine witzige Anekdote über den Wettmeister hat heute Ex-Mercedes-Aerodynamiker Philipp Brändle bei 'ServusTV' verraten. "Lewis ist ein super Spion", verrät Brändle, der bis 2019 bei Mercedes im Einsatz war, und erklärt: "Der schaut sich alles sehr genau an. Da gab es zum Beispiel eine Szene, vor dem Podium in dem Raum, wo sie was trinken. Da ist ihm bei einem anderen Rennanzug aufgefallen, dass der weniger Kabel hat."
"Wo es drum ging, dass man Gewicht einsparen kann. Weil halt wirklich jedes Detail in der Formel 1 zählt. Daher hat er uns das Feedback gegeben, dass das andere Team einen kürzeren Kabelbaum hat, einen kleineren Stecker. [...] Auf solche Details schaut er dann. Und das hat man dann umgesetzt", verrät er.


Neueste Kommentare