GP Sachir

Formel 1 Bahrain 2020: Der Donnerstag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Vettel besuchte Grosjean im Krankenhaus +++ Der Franzose ist zurück im Fahrerlager +++ Renault bestätigt Alonso-Test in Abu Dhabi +++

21:51 Uhr

Vettel hat Grosjean im Krankenhaus besucht

Das hat der Ferrari-Pilot heute verraten. "Ich wollte ihn sehen. Gleich am Montag bin ich zu ihm", berichtet er und ergänzt: "Es war schön zu sehen, dass es ihm so kurz nach dem Unfall gut ging und er auch bei guter Laune war. Wir waren alle erleichtert zu sehen, dass er erstens mal rauskam. Im ersten Moment habe ich gar nicht verstanden, was überhaupt passiert ist."

"Ich hab' das Feuer gesehen, aber nicht direkt geschaltet, dass er da noch drin sein könnte oder wo das Feuer überhaupt herkommt. Als ich dann die Bilder gesehen habe, war's ein bisschen ein Schock. Im ersten Moment war ich noch zu sehr im Rennen, um das wirklich zu verstehen. [...] Ich glaube, wir sind alle unheimlich glücklich, dass er noch da ist. Es hätte ganz anders ausgehen können", so Vettel.


Fotostrecke: Feuerunfall von Grosjean in Bahrain: Die 15 spektakulärsten Fotos

15:32 Uhr

Hörempfehlung

Auch vor dem zweiten Rennen in Bahrain war unser Chefredakteur Christian Nimmervoll wieder Gast beim Podcast "Starting Grid" - dieses Mal unter anderem zusammen mit Sky-Kommentator Sascha Roos. An Themen hat es den Jungs nach den vergangenen Tagen auf jeden Fall nicht gemangelt ... Hör gerne mal rein!


15:20 Uhr

Renault: Motor für Red Bull nicht ausgeschlossen

Die Bullen sind noch immer auf der Suche nach einem Motor für 2022. Sollte sich keine Lösung finden, wäre Renault per Reglement verpflichtet, Red Bull zu beliefern. "Wir haben immer gesagt, dass wir uns an die Regeln halten", betont Cyril Abiteboul bei 'Sky' und ergänzt: "Wenn wir die Verpflichtung haben, dann werden wir es machen."

Das klingt nicht unbedingt danach, dass Renault besonders scharf auf dieses Szenario wäre. Bliebe also noch ein "Engine-Frezze", doch da betont Abiteboul, dass man zwar grundsätzlich zu einem "Kompromiss" bereit sei. Es gebe allerdings "eine klare Linie", die man dabei nicht übertreten werde.

Mehr Hintergründe dazu gibt es hier!


15:07 Uhr

Qualifying: Kein Streckenbonus beim Blockieren

Wer im Qualifying einen anderen Fahrer blockiert und diesem damit die Runde kaputtmacht, der bekommt in der Regel eine Strafe. Das wird auch an diesem Wochenende nicht anders sein. Rennleiter Michael Masi betont, dass man die gleichen Ansprüche wie immer an die Fahrer stellen werde.

Spannend ist das deshalb, weil die Runde in Bahrain auf dem neuen Layout so kurz ist. Es wird daher kaum möglich sein, dass alle 20 Fahrer gleichzeitig auf der Strecke sind, ohne dass sich irgendwer in die Quere kommt. Am Samstag muss man also besonders aufpassen, sich keine Startplatzstrafe einzuhandeln.


14:55 Uhr

Neuer Vertrag: Wolff über "Babyschritte" mit Hamilton

Der Weltmeister hat noch immer keinen neuen Vertrag für 2021 unterschrieben. Toto Wolff sagte dazu bereits am vergangenen Wochenende: "Wir sprechen miteinander, was gut ist. Es sind nur erste Babyschritte, aber wir wissen, dass wir es bis zum Ende des Jahres hinbekommen müssen." Dann endet nämlich Hamiltons aktueller Vertrag. Wir wissen natürlich nicht, wie sich die Coronainfektion des Weltmeisters auf die aktuellen Gespräche auswirkt.


14:41 Uhr

"Oval" in Bahrain: Das musst Du wissen

Ja, wir wissen, dass es kein richtiges Oval ist ;-) Unter anderem um den Ursprung dieser Bezeichnung geht es auch in diesem Video unserer englischen Kollegen. Die haben das neue Layout nämlich einmal etwas genauer unter die Lupe genommen.


"Oval" in Bahrain: Das musst Du wissen (EN)

Der zweite Grand Prix in Bahrain wird nicht auf der Formel-1-Strecke gefahren, sondern auf dem sogenannten "Outer Circuit", einer verkürzten Variante Weitere Formel-1-Videos


14:28 Uhr

Die neue Lösung an der Grosjean-Unfallstelle ...

... sieht übrigens so aus. Allerdings muss man sich auch die Frage stellen, wie groß überhaupt die Chance ist, dass sich genau dieser Unfall in dieser Art am Wochenende noch einmal wiederholen wird. Aber natürlich trotzdem die richtige Entscheidung, Sicherheit geht vor!


14:17 Uhr

Um was geht es in der WM noch?

Hamilton und Mercedes stehen bereits als Weltmeister fest, doch dahinter gibt es noch einige spannende Positionskämpfe. Im Kampf um P2 der Fahrer-WM ist Verstappen am vergangenen Wochenende bis auf zwölf Zähler an Bottas herangerutscht. Dahinter haben mit Ricciardo (102 Punkte), Perez (100), Leclerc (98), Norris (86), Sainz (85) und Albon (85) noch mehrere Piloten Chancen auf P4.

In der Konstrukteurs-WM sind P1 (Mercedes) und P2 (Red Bull) vergeben, dahinter kämpfen McLaren (171), Racing Point (154) und Renault (144) noch um P3 und den inoffiziellen Titel "Best of the Rest". Ferrari (131) hat seit dem vergangenen Wochenende eigentlich keine realistischen Chancen mehr.


14:05 Uhr

Schon umgebaut

Die Boxengasse in Bahrain würde derweil auch schon "aktualisiert" und an die Piloten an diesem Wochenende angepasst. Auf diesen Bildern sind auch die Startnummern zu sehen. Russell behält natürlich seine 63, die er sonst auch bei Williams verwendet. Fittipaldi wird mit der 51 fahren, Aitken mit der 89.


13:54 Uhr

Apropos Russell ...

In diesem Video haben unsere englischen Kollegen einmal darüber diskutiert, ob der Brite an diesem Wochenende ernsthafte Chancen hat, das Rennen zu gewinnen. Ich persönlich würde es übrigens nicht ausschließen. Erinnert ein bisschen an Max Verstappen 2016 in Barcelona ...


George Russell: Kann er in Bahrain gewinnen? (EN)

Das Coronavirus hat zugeschlagen: Lewis Hamilton fällt beim Sachir-Grand-Prix aus und wird durch Williams-Pilot George Russell ersetzt Weitere Formel-1-Videos


13:42 Uhr

Russell: Das ist DAS

Der Brite wird sich an diesem Wochenende auf einige Neuerungen einstellen müssen. Bei Mercedes hat er natürlich unter anderem eine komplett andere Crew, ein anderes Auto - und DAS. Schön zu sehen, wie man Russell in diesem Video erst einmal kurz erklärt, wie genau das System im Mercedes W11 verbaut ist.


13:29 Uhr

Sainz: Keine typische Formel-1-Strecke

Anhand der erwarteten Rundenzeiten wird bereits deutlich, dass das alternative Layout in Bahrain keine typische Formel-1-Strecke ist. Das sagt auch Carlos Sainz. Der McLaren-Pilot erklärt: "Wir fahren eigentlich nicht auf Strecken, die hauptsächlich aus langen Geraden und nur ein paar Kurven bestehen. Es wird interessant werden, wie sich das in Formel-1-Autos auswirken wird." Daher werde man auch mit einem anderen Set-up als in der Vorwoche fahren.


13:14 Uhr

Renault bestätigt Alonso-Test

Es war ohnehin kein großes Geheimnis, nun ist es offiziell. Fernando Alonso wird am 15. Dezember in Abu Dhabi den aktuellen Renault testen. Renault-Junior Guanyu Zhou ist ebenfalls dabei. Die Entscheidung, den zweimaligen Weltmeister ins Auto zu setzen, ist allerdings nicht ganz unumstritten ...


13:00 Uhr

Die bislang schnellsten Runden der Geschichte ...

... haben wir in dieser Fotostrecke einmal zusammengestellt. Wie gesagt: Wir erwarten an diesem Wochenende einen neuen Rekord!


Fotostrecke: Top 10: Die schnellsten Qualifying-Runden der Formel 1


12:49 Uhr

Zeitplan am Wochenende

Gefahren wird zwar erneut in Bahrain, trotzdem ändert sich der Zeitplan an diesem Wochenende. Dieses Mal gibt es quasi ein "echtes" Nachtrennen. Deswegen beginnt die Fahrer-PK heute wie bereits erwähnt auch etwas später als in der Vorwoche. Hier ein Blick auf das weitere Wochenende. Alle Angaben in unserer MEZ:

Freitag:
14:30 Uhr: FT1
18:30 Uhr: FT2

Samstag:
15:00 Uhr: FT3
18:00 Uhr: Qualifying

Sonntag:
18:10 Uhr: Rennen

Die Zeitverschiebung nach Bahrain beträgt übrigens zwei Stunden.


12:38 Uhr

#FragMST

Ingo spricht ein Thema an, das wir ohnehin noch aufarbeiten wollten. Heute haben wir nach dem Chaos der vergangenen Tage auch endlich die Möglichkeit dazu. Und zwar wurden bei Valtteri Bottas am vergangenen Sonntag bei seinem letzten Stopp nur drei Räder gewechselt. Zunächst einmal: Dieser Vorgang ist legal, solange es sich dabei um die gleiche Mischung handelt - was bei Bottas der Fall war.

Aber warum machte Mercedes das? Hintergrund: Bottas hatte zu Beginn des Rennens einen Reifenschaden und wechselte von Medium auf Hart und später noch einmal auf Medium. Für den letzten Stint wechselte man noch einmal auf den ersten Satz Mediums zurück. Weil bei diesem aber der rechte Vorderreifen am Anfang beschädigt worden war, wechselte man nur drei Reifen und verwendete den rechten Vorderreifen weiter.

Das war also so geplant.


12:25 Uhr

Grosjean wieder bei seiner Frau

Beziehungsweise umgekehrt, denn Marion Grosjean ist nach Bahrain gereist, um bei ihrem Mann zu sein. Wir freuen uns einfach für die beiden, mehr muss man zu diesem Bild nicht sagen.

Neueste Kommentare