Force India: Reichen geringfügige Änderungen aus?

Nico Hülkenberg und Paul di Resta wollen mit ersten Updates am VJM05 auch in Schanghai punkten - Großer Schritt für Anfang Mai angekündigt

(Motorsport-Total.com) - Mit neun WM-Punkten auf dem Konto belegt Force India nach den ersten zwei Rennen der Saison 2012 Platz sechs in der Konstrukteurswertung. Williams und Toro Rosso liegen nach Punkten zurück, wirkten rein vom Potenzial des Autos her auf der Strecke aber schneller als die Boliden des indischen Teams. Sauber liegt sowohl nach Punkten als auch auf der Stoppuhr deutlich vor dem Team von Vijay Mallya.

Titel-Bild zur News: Nico Hülkenberg

Hülkenberg setzt seine China-Hoffnung unter anderem in einen neuen Heckflügel

Nico Hülkenberg ist dennoch zuversichtlich, dass Force India auch am China-Wochenende um WM-Punkte mitfahren kann. Der Deutsche trug zu den neun Zählern des Teams deren zwei bei. Teamkollege Paul di Resta holte mit Platz sieben in Sepang sechs Zähler auf einen Schlag und punktete zudem beim Saisonauftakt in Melbourne.

"Bei den Testfahrten im Winter lagen wir sehr dicht beisammen", sagt Hülkenberg mit Blick auf die direkte Konkurrenz Williams, Toro Rosso und Sauber. "Unser aktueller Rückstand ist nicht sehr groß. Es sind nur ein, zwei oder drei Zehntel. Sie liegen also nicht komplett außer Reichweite."

"Wie wir in Malaysia gesehen haben, geht es im Mittelfeld sehr eng zu. An einem guten Tag können wir in die Top 10 vorstoßen, an einem schlechten sind wir 16. oder 17.", so der Deutsche im Hinblick auf die Qualifying-Performance. Mit einigen Veränderungen am Heckflügel und am Diffusor des VJM05 will das Team in Schanghai erneut um Top-10-Platzierungen kämpfen. "Wir müssen einfach weiterhin hart arbeiten und an jedem Rennwochenende das Bestmögliche herausholen", gibt Hülkenberg vor.

Paul di Resta

Paul di Resta rechnet erst ab Barcelona mit einem sichtbaren Fortschritt Zoom

Verbesserungspotenzial sieht der aktuelle WM-Dreizehnte vor allem noch in langsamen Kurven. "Da mangelt es an Traktion", gibt Hülkenberg gegenüber 'auto motor und sport' preis. "In schnellen Kurven sehen wir gut aus. Die Konkurrenz schläft aber auch nicht", weiß er. Der stellvertretende Force-India-Teamchef Bob Fernley hatte nach dem Grand Prix von Malaysia in Aussicht gestellt, dass mit einer signifikanten Verbesserung erst ab dem Mugello-Test Anfang Mai zu rechnen sei.

Di Resta bestätigte dies am Donnerstag in Schanghai: "Für den Mugello-Test haben wir ein großes Update-Paket vorgesehen. Wir haben uns ganz bewusst dafür entschieden, mit den Updates noch zu warten, um die maximale Wirkung zu erzielen. Im Moment geht es für uns darum, mit dem gegenwärtigen Auto den bestmöglichen Job zu erledigen."