Ferrari: Kein Kommentar zum Thema Alonso
Kommt Fernando Alonso 2011 zu Ferrari - oder gar schon 2010? Die Scuderia behält sich einen Kommentar vor und verweist auf bestehende Verträge
(Motorsport-Total.com) - Um Doppelweltmeister Fernando Alonso und Ferrari ranken sich schon seit längerem Gerüchte. Zu Beginn der Saison 2008, als Renault Probleme hatte, in Schwung zu kommen, wurde sogar spekuliert, der Spanier könne bereits 2009 zur Scuderia wechseln. Schließlich habe er angeblich die Option, bei Erfolglosigkeit vorzeitig aus seinem Renault-Vertrag auszusteigen - und damals im April wurde auch gemunkelt, Kimi Räikkönnen könne seinen Formel-1-Helm vorzeitig an den Nagel hängen.

© xpb.cc
Über Fernando Alonsos Zukunft wird derzeit wieder kräftig spekuliert
Als die Saison voranschritt, verstummten die Gerüchte um Alonso und Ferrari wieder, der Spanier wurde mit anderen Teams wie dem BMW Sauber F1 Team oder Honda in Verbindung gebracht. Doch dann änderte sich alles: Renault fand zurück in die Erfolgsspur, Alonso erlebte eine zweite Saisonhälfte nach Maß und siegte in Singapur und Japan. Endgültig beendet wurden die Spekulationen über seine mögliche Ferrari-Zukunft, nachdem er seinen Vertrag bei Renault um zwei Jahre verlängert hatte. Gleichzeitig bestätigte Ferrari, dass man bis Ende 2010 mit Felipe Massa und Kimi Räikkönen fahren wird.#w1#
Doch nun sorgt das Thema Alonso und Ferrari wieder für Schlagzeilen. Die 'Gazzetta dello Sport' berichtete, dass der Spanier einen Vorvertrag bei der Scuderia unterschrieben hat, der vorsieht, dass Alonso von 2011 bis 2014 für vier Jahre bei den Italienern fährt. Die 'Gazzetta' geht sogar noch weiter: Sollte Kimi Räikkönen in der kommenden Saison nicht die erwartete Leistung bringen, könnte Alonso bereits 2010 im roten Renner sitzen, mutmaßt die Zeitung.
Das wäre auch ganz nach dem Geschmack der spanischen Großbank Santander, die ab 2010 als Sponsor bei der Scuderia einsteigt und Alonso als Zugpferd dabei haben möchte. Die Bank war 2007 bereits mit Alonso zu McLaren-Mercedes gegangen. Die Wege von Santander und dem Doppelweltmeister trennten sich dann zwangsläufig, als der Spanier McLaren wieder verließ, die Bank aber vertraglich weiter an die Silbernen gebunden war. Firmenpräsident Emilio Botin macht keinen Hehl daraus, dass er Alonso als PR-Zugpferd bei Ferrari haben möchte: "Alonso ist der beste Fahrer der Welt und wir würden gerne mit ihm arbeiten", sagte er der 'AS'.
In Maranello selbst hält man sich zu den neuesten Spekulationen bedeckt. Ein Sprecher erklärte, man werde zu den neuen Berichten um Alonso keinen Kommentar abgeben. Man weise nur darauf hin, "dass wir bis Ende der Saison 2010 zwei Fahrer unter Vertrag haben". Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo erklärte kürzlich, Alonso sei ein "fantastischer Fahrer" und ein "Teamleader". Er betonte aber auch, "dass wir im Moment mit unseren beiden Fahrern keinerlei Probleme haben."

