• 29.07.2006 17:59

Ferrari ist sehr zufrieden

Der entgangenen Pole Position trauerte man Ferrari nicht nach, Michael Schumacher und Felipe Massa erwarten ein starkes Rennen

(Motorsport-Total.com) - Mit den Positionen zwei und drei konnten Michael Schumacher und Felipe Massa im Qualifying für den Großen Preis von Deutschland sehr zufrieden sein. Dass Kimi Räikkönen den "Roten" die Pole Position entriss, störte dabei nur wenig. Auch bei Ferrari geht man davon aus, dass der "Silberpfeil"-Pilot mit weniger Sprit starten wird.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Michael Schumacher geht von einem starken Rennen aus

"Wir wissen, dass wir auf ein starkes Paket setzen können, das uns eine gute Rennpace bescheren sollte. Wir können daher für morgen zuversichtlich sein", so Schumacher. "Wir hatten überhaupt keine Probleme und alles lief an diesem Wochenende gut. Auf die Strecke wird noch etwas mehr Gummi gelegt werden, zumal es gestern regnete."#w1#

Beim Boxenbesuch gegen Qualifyingende warf er das Auto jedoch bei der Boxeneinfahrt fast weg. "Ich war einfach in Eile und hatte etwas Graining, daher klappte das Manöver nicht so wie gewollt", fuhr er fort. "Aber es ist ja letztlich nichts passiert, auch nicht beim Zwischenfall mit Fernando. In gewissen Situationen, wenn man gleichzeitig mit dem Teamkollegen in der Box ist, kann man nicht alles sehen. Dann muss man sich beim Losfahren aus der Box auf das Team verlassen."

Die vielen Fans auf den Tribünen in Hockenheim sollen nun die Unterstützung geben, damit es im Rennen erneut gut läuft. "Auch wenn ich in diesem Rennen in der Vergangenheit nicht immer viel Erfolg hatte, so gehört es doch zu meinen Lieblingsrennen im Kalender. Ich freue mich auf das Rennen vor so vielen Fans."

Etwas unzufriedener war Massa. "Der dritte Platz ist sicher nicht schlecht, aber ich fühle, dass ich noch mehr hätte erreichen können", erklärte er. "Ich erwartete, um die Pole Position zu kämpfen, nachdem das Auto auf gebrauchten Reifen am Morgen toll war. Optimistisch für morgen ist sicher unsere gute Rennpace. Wir haben ein starkes Paket und ich hoffe, alles entwickelt sich so, wie wir es erwarten, aber der Wettbewerb ist eng. Es wird ein hartes Rennen werden."

"Wir sind zufrieden mit dem Qualifyingergebnis", erklärte auch Technikchef Ross Brawn. "Aber wir hätten es natürlich vorgezogen, auf der Pole Position zu stehen. Aber bei diesem Format spiegeln die Ergebnisse der dritten Session auch die gewählten Strategien der Teams wider. Ich denke, unsere Autos waren sehr konkurrenzfähig, das sieht man auch an den Zeiten in den ersten beiden Durchgängen. Die Streckenbedingungen werden ständig besser, selbst während des Qualifyings war das der Fall. Wir sind sehr zuversichtlich für das Rennen morgen."

"Es war ein umkämpftes Qualifying, speziell im Schlussteil, in dem es nicht nur um die Pole Position geht, sondern auch darum, auf der Strecke die beste Position für eine schnelle Runde zu finden", so Rennleiter Jean Todt. "Wir sind mit dem Ergebnis zufrieden. Aber nun kommt der wichtigste Teil des Wochenendes, das Rennen."

"Entscheidend werden die gewohnten Faktoren sein: Zuverlässigkeit, Reifenleistung, Teamwork, Strategie und natürlich die Leistung derer, die an den Lenkrädern sitzen", fuhr der Franzose fort. "Angesichts der verbleibenden sieben Rennen und des Rückstands in beiden Meisterschaften sind unsere Ziele klar. Ich wünsche mir von Herzen, dass wir das erreichen können."