• 03.10.2009 14:42

  • von Christian Nimmervoll & Dieter Rencken

Fahrerfrage: Silberpfeile lassen sich Zeit

Spätestens bei der 2010er-Präsentation will McLaren-Mercedes den zweiten Fahrer bekannt geben: "Wir haben es nicht eilig"

(Motorsport-Total.com) - Es gilt im Fahrerlager als offenes Geheimnis, dass Lewis Hamilton noch bis Ende 2012 bei McLaren-Mercedes unter Vertrag steht, während Heikki Kovalainens Deal mit dem Verstreichen der Option im Sommer am Auslaufen ist. Wer den Finnen im Silberpfeil beerben soll, ist aber noch unklar - und das könnte es auch noch länger bleiben.

Titel-Bild zur News: Martin Whitmarsh

Martin Whitmarsh hat es nicht eilig, was die Besetzung der Cockpits angeht

"Definitiv vor der Präsentation" werde man den zweiten Fahrer vorstellen, scherzt Teamchef Martin Whitmarsh und erklärt: "Wir stehen im Moment nicht unter Druck. Auf dem Fahrermarkt ist gerade einiges in Bewegung." Stattdessen konzentriere man sich lieber darauf, das Auto weiterzuentwickeln und das Fundament für 2010 zu legen: "Unsere Fahrer arbeiten daran. Ich will die Konzentration des Teams nicht trüben, indem ich auf Spekulationen eingehe. Aber wir haben es nicht eilig."#w1#

"Wir warten nicht auf Kimi", geht der Brite auch auf die Räikkönen-Gerüchte ein. "Es gibt einige Optionen, die verfügbar sind. Kimi ist derzeit verfügbar. Heikki ist aber Teil dieses Teams und es besteht die Möglichkeit, dass er nächstes Jahr für uns fahren wird. Wir müssen diese Entscheidungen ja noch nicht jetzt treffen. Das Richtige ist, unsere aktuellen Fahrer zu unterstützen und in den letzten Rennen noch gute Ergebnisse einzufahren."

In Singapur hatte Whitmarsh noch durchblicken lassen, dass die Bekanntgabe schon in Suzuka erfolgen könnte. Das hat sich geändert, auch wenn "nichts passiert" sei, wie der Brite betont. Aber: "Wir müssen uns nicht in einer Woche entscheiden, nicht in zwei Wochen, nicht in drei oder sogar noch später. Beide Fahrer können Rennen gewinnen, haben schon Rennen gewonnen und können das auch diese Saison noch tun."

Mercedes-Sportchef Norbert Haug redet "viel lieber" über Hamilton und Kovalainen als über Spekulationen ("Lewis stand dreimal in vier Rennen auf Pole-Position - darüber könnte ich eineinhalb Stunden sprechen!"), kann sich dem Lieblingsthema der Journalisten aber auch nicht ganz entziehen. Bekanntlich gilt es als sicher, dass Nico Rosberg 2010 Mercedes-Motoren fahren wird - entweder bei McLaren oder bei Brawn.

"Ich kenne Nico gut", sagt Haug über seinen deutschen Landsmann. "Er ist Deutscher und ich kenne seinen Vater Keke Rosberg. Keke ist schon für McLaren gefahren. Nico hat bisher in der Formel 1 einen guten Job gemacht, aber eigentlich kann man einen Fahrer nur einschätzen, wenn man ihn im eigenen Auto hat und mit ihm zusammenarbeitet. Der Rest ist Raterei. Aber Nico hatte schon gute Ergebnisse und einige starke Rennen."