Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
GP Monaco
F1-Talk am Mittwoch im Video: Wann kracht es bei Hamilton und Verstappen?
F1-Talk am Medien-Mittwoch: +++ Hamilton vs. Verstappen: Es wird "unweigerlich" krachen +++ Braucht Monaco ein neues Format? +++ Heiße Außenseitertipps? +++
ANZEIGE: Die Formel 1 in Monaco live auf Sky!
Das lange Formel-1-Wochenende in Monaco beginnt auch auf Sky bereits heute! Unter anderem gibt es um 17:30 Uhr "Warm Up - Das Motorsport Spezial", bevor morgen dann die ersten beiden Trainings im Fürstentum anstehen. Nur auf Sky bekommst Du in diesem Jahr alle Sessions der Formel 1 und das Rennen ohne Werbeunterbrechung live.
Hol dir die Königsklasse nach Hause und erlebe mit Sky Q alle Rennen live ohne Werbeunterbrechung, in ultrascharfem UHD. Jetzt informieren!
Schumacher: Heck kein Problem
Nikita Masepin erklärte zuletzt, dass er Schwierigkeiten habe, sich an das unruhige Heck des Haas zu gewöhnen. "Bei mir war es bislang noch nicht das Problem", verrät Schumacher auf unsere Nachfrage. Er erklärt, dass es eben verschiedene Fahrstile gebe, und dass das bei ihm und Masepin "ein bisschen der Fall" sei. Masepin brauche ein stabileres, er selbst ein "lebhafteres" Auto.
Das könnte erklären, warum Schumacher sich bislang deutlich besser als sein Teamkollege schlägt.
Schumacher: "Ein bisschen vorsichtiger"
Damit melden wir uns wie versprochen mit der deutschen Medienrunde von Mick Schumacher zurück. Da hat Teamchef Günther Steiner ja bereits die Anweisung an seine Fahrer herauszugeben, in erster Linie nicht in der Mauer zu landen. Auch Mick bestätigt, dass er daher "ein bisschen vorsichtiger" als sonst sein und einen etwas anderen Ansatz verfolgen werde.
Es helfe nichts, bei der Zeitenjagd über das Limit zu gehen, das Auto dann aber in die Wand zu setzen, weiß er. Er habe auf jeden Fall "Respekt" vor Monaco.
AlphaTauri bislang unter den Erwartungen
Zehn WM-Punkte und WM-Rang sechs. Da hatte sich Franz Tost vor Saisonbeginn mehr erhofft. "Wir haben in diesem Jahr ein sehr gutes Autos, konnten es aber aus verschiedenen Gründen nicht so ausnutzen, wie wir es uns vorgestellt haben", sagt der Teamchef im Gespräch mit 'auto motor und sport' und erinnert zum Beispiel an den Fehler bei der Reifenwahl in Imola.
"In Portimao haben wir Fehler mit dem Setup gemacht - sowohl was die Aerodynamik betrifft als auch den mechanischen Bereich. Es gab dazu Unfälle. Summa summarum haben wir weniger herausgeholt, als ich mir erwartet habe", so Tost. Mal schauen, ob es in Monaco besser läuft. Da holte man 2019 mit P7 und P8 ein ziemlich ordentliches Ergebnis.
Kurze Mittagspause damit hier im Ticker, bevor wir dann am Nachmittag in unsere Non-Stop-Berichterstattung mit Pressekonferenz und Co. einsteigen!
Panis im Interview
Am Morgen haben wir bereits über den legendären Monaco-Sieg von Olivier Panis gesprochen, der sich heute zum 25. Mal jährt. An dieser Stelle sei daher auch noch einmal an sein Interview im Podcast 'Starting Grid' aus dem Jahr 2018 erinnert. Kevin Scheuren und unser Chefredakteur Christian Nimmervoll haben damals mit ihm unter anderem natürlich auch über Monaco 1996 gesprochen.
Hier geht es zum Interview!
#FragMST
Leon möchte wissen, ob die neuen Formel-1-Autos ab 2022 wieder kürzer werden. Ja, das ist so. Die neuen Boliden werden wieder ein paar Zentimeter kürzer als die aktuellen Autos sein. Auf das Gewicht hat das allerdings keinen positiven Einfluss. Die neuen Boliden werden trotzdem noch etwas schwerer werden.
Jessica Hawkins neue Aston-Martin-Botschafterin
Das Aston-Martin-Formel-1-Team um Sebastian Vettel hat mit Jessica Hawkins eine neue Botschafterin bekommen. Die 26-Jährige geht unter anderem in der W Series an den Start und erklärt, dass sie "unglaublich aufgeregt" über ihre neue Rolle sei. "Ich freue mich wirklich darauf, mit Lance Stroll, Sebastian Vettel, Nico Hülkenberg und dem Rest des Teams zu arbeiten", erklärt sie.
"Obwohl es sicher eine Menge harte Arbeit werden wird, wird ein Traum für mich wahr", verrät sie. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg!
Windkanal abschaffen?
Laut Formel-1-Technikchef Pat Symonds sind acht der zehn Teams dafür, in Zukunft auf Windkanäle zu verzichten. Die Rennställe seien dafür, die Technologie "innerhalb von zehn Jahren" komplett zu streichen, verrät Symonds gegenüber 'GP Racing'. Hintergrund sind die enormen Kosten. "Es kostet fast 600.000 Euro, ein Modell komplett neu aufzubauen", erklärt Symonds.
In Zeiten der Budgetobergrenze rechnet sich das wohl nicht mehr.
Bottas: Monaco ist "die härteste Strecke"
Mit dieser Meinung steht der Mercedes-Pilot sicher nicht alleine da. "Für mich persönlich ist Monaco mit Blick auf das Arbeitspensum des Fahrers die härteste Strecke", sagt der Finne und erklärt: "Es gibt einfach keine Zeit, um sich auszuruhen. Es folgt buchstäblich eine Kurve auf die nächste und selbst die Geraden sind keine richtigen Geraden, man muss immer wenigstens ein bisschen einlenken."
"Die Start-/Zielgerade ist die beste, wenn nicht sogar die einzige Stelle, um etwas Luft zu holen. Aber selbst sie fliegt in einem Formel-1-Auto nur so vorbei! Das ist definitiv eine Herausforderung", berichtet er. In bislang sieben Anläufen stand Bottas 2019 als Dritter lediglich einmal auf dem Podium im Fürstentum.
Heute vor 25 Jahren ...
... fand mit der 1996er-Auflage eines der bekanntesten Formel-1-Rennen in Monaco aller Zeiten statt! In Erinnerung ist der Grand Prix vor allem deshalb geblieben, weil lediglich vier der 22 gestarteten Piloten die Zielflagge sahen und am Ende Olivier Panis seinen ersten und einzigen Formel-1-Sieg feiern konnte. Hier noch zwei Lesetipps zu dem legendären Rennen:
1996: Ein Monaco-Grand-Prix für die Ewigkeit
Monaco-Spezial: Sechs Fahrer, die nur in Monte Carlo gewannen - sonst nie

© LAT
Was erwartet Dich heute?
Wie bereits angesprochen gibt es auch heute wieder eine XXL-Presskonferenz ab 14:00 Uhr. Dabei bekommen wir heute folgende Fahrerpaarungen:
Fernando Alonso/Lewis Hamilton
Lance Stroll/Nicholas Latifi
Pierre Gasly/Esteban Ocon
Mick Schumacher/George Russell
Kimi Räikkönen/Lando Norris
Nikita Masepin/Max Verstappen
Sebastian Vettel/Valtteri Bottas
Antonio Giovinazzi/Daniel Ricciardo
Yuki Tsunoda/Sergio Perez
Charles Leclerc/Carlos Sainz
Dazu gibt es weitere News und Stimmen, zum Beispiel aus diversen Medienrunden wie der von Mick Schumacher ab 13:30 Uhr, die wir ebenfalls live begleiten werden.
Mercedes noch immer vor Honda?
Die Japaner haben mit ihrem neuen Antrieb in diesem Jahr noch einmal Fortschritte gemacht. Franz Tost glaubt aber nicht, dass man nun sogar vor Mercedes liegt. Im Gespräch mit 'auto motor und sport' erklärt er: "Das kommt auf die Strecke an. Und es kommt auf das Power-Unit-Management an. Das heißt, wie die einzelnen Aggregate eingesetzt werden, also die MGU-K, MGU-H, der Motor und vor allem die Batterie."
"Ich denke, dass Mercedes da nach wie vor die Messlatte ist", so der Österreicher, der es "jammerschade" findet, dass Honda Ende des Jahres aus der Formel 1 aussteigt. "Wenn man da konzentriert weitergemacht hätte, glaube ich, dass der Motor früher oder später zu Mercedes aufgeschlossen hätte oder sogar besser wäre", ist sich der AlphaTauri-Teamchef sicher.
Medien-Mittwoch!
Ja, ganz richtig gelesen! Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Der Große Preis von Monaco steht an diesem Wochenende an, und dort steht der Medientag traditionell bereits am Mittwoch auf dem Plan. Unter anderem erwartet uns dabei auch heute wieder die inzwischen übliche XXL-Pressekonferenz mit allen 20 Piloten ab 14:00 Uhr.
Ruben Zimmermann begleitet Dich an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden kannst Du wie gewohnt unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findest Du uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht Dir zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Los geht's!


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar