• 30.10.2002 09:58

  • von Fabian Hust

EU kritisiert FIA – keine Chance für Belgien 2003

Während die EU die Verbannung des Belgien-GPs kritisiert, stellt die FIA klar, dass es 2003 definitiv kein Rennen in Spa geben wird

(Motorsport-Total.com) - Mit Kritik hat EU-Gesundheitskommissar David Byrne auf die Entscheidung der Formel-1-Kommission reagiert, den Großen Preis von Belgien zu streichen, nur weil dort bereits in der kommenden Saison ohne Zigarettenwerbung gefahren werden müsste: "Ist das schmutzige Geld der Tabakindustrie wichtiger für die Formel 1 als der Sportsgeist und die Begeisterung der Fans für eine der aufregendsten Rennstrecken?", fragte Byrne in Brüssel.

Titel-Bild zur News: Allan McNish

Die Formel 1 ohne Spa - da fehlt ein wenig Salz in der Suppe...

Die Entscheidung kritisierte Byrne als "ungerechtfertigte Sanktion gegen Belgien", ein Land, das "bahnbrechende Gesundheitspolitik" betreibe. Vor allem die Tatsache, dass selbst der FIA World Motor Sport Council ein freiwilliges Zigarettenwerbeverbot ab der Saison 2006 beschlossen hat, habe bei ihm Verwunderung über die Streichung des Rennens hervorgerufen.

Mittlerweile haben FIA-Präsident Max Mosley und Formel-1-Boss Bernie Ecclestone erklärt, dass das Rennen 2004 in den Kalender wieder aufgenommen werden kann, wenn die belgische Regierung Zigarettenwerbung im Rahmen des Rennens wieder zulässt. Definitiv wird das Rennen aber 2003 nicht stattfinden, auch wenn es schon für kommende Saison eine Sonderregelung geben sollte, das machte der Motorsportweltverband noch einmal deutlich.

Hermann Tomczyk, Sportpräsident des ADAC, meinte nach der Abstimmung der Formel-1-Kommission über das Rennen in Spa gegenüber der 'dpa': "Ich sehe nur noch ganz geringe Chancen. Die Gesetzgebung in Belgien ist nun mal so. Viele Formel-1-Teams haben Partner aus der Zigaretten-Industrie, und deshalb haben sie sich gegen den Großen Preis von Belgien ausgesprochen. Ich persönlich bedauere den Wegfall von Spa. Es war für die deutschen Fans nach dem Grand Prix von Deutschland und dem Grand Prix von Europa auf dem Nürburgring eine Art dritter Heim-Grand Prix. Zudem fällt die letzte Naturstrecke damit aus dem Formel-1- Kalender."