• 04.01.2003 16:23

  • von Fabian Hust

Enthüllt: Die Entwicklung der Sponsoringkosten in der F1

Weil den Unternehmen das Geld ausgeht, die F1 aber dringend Sponsoren benötigt, sind die Sponsoring-Preise deutlich gefallen

(Motorsport-Total.com) - Die Weltwirtschaft steht auf wackligen Beinen und seit dem 11. September 2001 bekommt die Formel 1 von heute auf morgen zu spüren, dass auch sie sich den Zuständen der Welt um ihr außen herum beugen muss. "Der 11. September hat verhindert, dass es zu einem Deal gekommen ist", erinnert sich Ex-Teamchef Alain Prost, der sein Team nicht mehr vor dem Ruin retten konnte und Anfang 2002 die Tore schließen musste.

Titel-Bild zur News: powered by Honda

Das Jordan-Team steht noch ohne einen Titelsponsor da

Ein früherer Formel-1-Sponsor ? der nicht genannt werden möchte ? hat gegenüber der 'Financial Times' verraten, wie stark die Teams in den letzten Jahren die Preise für Werbeflächen auf den Autos senken mussten, um der aktuellen Wirtschaftslage gerecht zu werden: "Vor drei Jahren hätte man rund 7 Millionen Pfund (10,77 Millionen Euro) zahlen müssen, um Titelsponsor eines Mittelfeldteams zu werden. Diese Summe ist seitdem auf 4 Millionen Euro (6,16 Millionen Euro) bis 5 Millionen Pfund (7,7Millionen Euro) gesunken."

Auch wer nicht als Titelsponsor auftreten möchte sondern "nur" als ein Sponsor von vielen auf dem Auto auftauchen möchte, kommt nun wesentlich günstiger an die passende Platzierung ? bei mehr Endkundenkontakten wohlgemerkt: "Der Einstiegspreis, mit dem man die Tür zu einem Formel-1-Team öffnen konnte, lag vor drei Jahren bei rund 500.000 Pfund (rund 770.000 Euro). Nun kann man davon mindestens ein Drittel streichen."

Grundsätzlich sind die Preise für ein Sponsoring in der Formel 1 zwischen 2000 und 2003 um 30-50 Prozent gesunken ? gleichzeitig jedoch haben viele Teams in diesem Zeitraum ihr Budget gewaltig aufgestockt und sich dadurch verschuldet. Eine Werbeplatzierung auf den Rückspiegeln kostete 2000 noch rund 1,2 Millionen Euro, für kommende Saison werden noch 770.000 Euro verlangt. Eine Platzierung am Helm des Fahrers unterhalb des Visiers kostete 2000 rund 1,5 Millionen Euro, für 2003 zahlt man noch 750.000 Euro.