Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Endgültig grünes Licht für Ralf Schumacher
Nach der Untersuchung bei Prof. Sid Watkins steht endgültig fest, dass "Schumi II" in Shanghai an den Start gehen darf
(Motorsport-Total.com/sid) - Grünes Licht für Ralf Schumacher: Nach seinen erfolgreichen Testfahrten vor einer Woche in Silverstone hat der 29-Jährige nun die letzte Hürde auf dem Weg zum Formel-1-Comeback genommen. Nach einem abschließenden Check erteilte Formel-1-Arzt Prof. Sid Watkins dem BMW-Williams-Piloten am Donnerstag in Shanghai die Starterlaubnis.

© xpb.cc
Endlich ist das Grand-Prix-Comeback von Ralf Schumacher definitiv fix
"Die ganze Sache hat nur zwei Minuten gedauert, das war reine Routine. Es ist sehr schön, endlich wieder dabei zu sein. Auf diesen Augenblick habe ich mich lange gefreut", sagte "Schumi II" und fügte scherzhaft hinzu: "Ich habe alle wiedererkannt, die mich auch. Also kann ich nicht solange weg gewesen sein." Damit kehrt der Wahl-Salzburger, der nach dem schweren Unfall am 20. Juni in Indianapolis sechs Rennen verletzt pausieren musste, beim ersten Großen Preis von China am Sonntag wieder zurück. Der 29-Jährige hatte bei dem Crash eine schwere Gehirnerschütterung und eine Fraktur zweier Brustwirbel erlitten.#w1#
Schumacher, der sich schon seit einigen Tagen in Shanghai aufhält, hat nach eigener Aussage nicht die geringsten körperlichen Probleme: "Mir geht es bestens. Ich fühle mich absolut fit und kann es kaum mehr erwarten, wieder zurückzukommen." Angst vor den hohen Geschwindigkeiten von mehr als 330 km/h hat der Familienvater nach dem Unfall aber nicht, "denn das Gute ist, ich kann mich ja an überhaupt nichts an diesem Unfall-Tag erinnern. Nicht mal mehr an den Start."
Der BMW-Williams-Pilot verriet, dass er sich die Sache einfacher hätte machen können, indem er daheim in Salzburg geblieben wäre und die Füße hoch gelegt hätte, "aber das ist nicht mein Ding. Ich habe gespürt, wie sehr mir die Formel 1 in all dieser Zeit gefehlt hat", meinte er, der voll motiviert in China startet: "Ich möchte das Optimum für mein Team in den letzten drei Rennen rausholen." Sein Comeback hatte Schumacher mehrfach verschieben müssen - zunächst auf Anraten der Ärzte, danach aus versicherungstechnischen Gründen.
"Schumi II" verlässt BMW-Williams am Saisonende und fährt ab 2005 für Toyota. Bei den Japanern, deren Formel-1-Projekt von Köln aus gesteuert wird, unterschrieb er einen Zweijahresvertrag. Trotz des bereits feststehenden Wechsels sei er zu 99,9 Prozent noch immer BMW-Fahrer: "Es wäre unprofessionell, wenn ich in Gedanken jetzt nur bei Toyota wäre." Die Favoritenrolle in Shanghai schiebt er seinem Bruder Michael zu: "Das ist hier von der Charakteristik her eine typische Ferrari-Strecke. Dennoch freue ich mich aufs Wochenende, denn es ist wirklich bitter gewesen, dass ich die letzten Wochen zuschauen musste."

