Eine Runde in Hockenheim mit Jenson Button
Renault-Pilot Jenson Button erklärt Ihnen auf Basis von Simulationen eine Runde auf dem stark veränderten Hockenheimring
(Motorsport-Total.com) - "Wir müssen Hockenheim als neue Strecke ansehen und aus diesem Grund basierte meine Rundenbeschreibung sehr stark auf Informationen, die ich von meinen Ingenieuren und ihren Computersimulationen der Strecke erhalten habe."

© Renault
Jenson Button kennt den neuen Hockenheimring aus der virtuellen Realität
"Die Daten zeigen, dass wir die erste Kurve mit rund 285 km/h im fünften Gang anfahren sollten und ich in Kurve 1 in den vierten Gang runterschalten werde. Ich erwarte, dass ich sie mit rund 195 km/h durchfahren werde, vielleicht ein wenig schneller, da wir in diesem Jahr mit mehr Abtrieb fahren. Dies führt mich auf eine nun viel kürzere Gerade, wo ich einen sehr ähnlichen Top-Speed von rund 280 km/h erreichen werde und erneut im fünften Gang bleiben werde, bevor ich Kurve 2 erreiche."
"Dies ist der Beginn eines richtig langsamen Komplexes aus den Kurven 2, 3 und 4. Die erste dieser Kurven ist eine Rechtskurve, die sehr langsam aussieht und ich bin mir sicher, dass es eine Erste-Gang-Kurve sein wird, vielleicht wird man sie mit 95 km/h im Scheitelpunkt durchfahren. Die Kurve macht ein wenig auf und für Kurve 3 sollte ich in der Lage sein, in den zweiten Gang zu schalten und rund 110 km/h zu erreichen."
"Kurve 4 ist eine Linkskurve und auch wenn unsere Simulationen zeigen, dass sie nicht ganz voll geht, sollte sie eine recht schnelle Dritte-Gang-Kurve mit rund 135 km/h sein. Sie führt mich auf die Rückgerade, die eigentlich eine sehr lang gezogene Kurve ist, auch wenn wir sie Gerade nennen. Hier kann ich locker die ganze Zeit Vollgas geben. Mit rund 960 Metern Länge ist sie ziemlich gleich lang wie die Gerade von Barcelona, somit werden wir je nach Abtriebslevel am Ende zwischen 300 und 310 km/h schnell sein."
"Am Ende dieser Geraden muss ich wirklich hart bremsen, da Kurve 6 eine sehr enge Erste-Gang-Haarnadelkurve ist, wo ich erwarte rund 65 km/h schnell zu sein. Am Ausgang sieht Kurve 7 nicht problematisch aus, ich hoffe sogar, dass ich sie voll fahren kann, vielleicht sogar mit 280 km/h im fünften Gang."
"Wenn das der Fall ist, dann sollte ich Kurve 9 mit rund 290 km/h im höchsten Gang anfahren und einmal mehr ist hartes Bremsen gefragt, da diese Kurve eine sehr enge 90-Grad-Linkskurve ist. Wenn ich mir den Kurvenradius anschaue, so glaube ich, dass dies eine weitere Erste-Gang-Kurve wird, dieses Mal mit einem Speed von möglicherweise über 70 km/h."
"Kurve 9 ist eine relativ leichte Linkskurve und beim Herausbeschleunigen aus Kurve 9 werde ich wohl diese mit nur 115 km/h im zweiten Gang durchfahren. Ich sollte in den dritten Gang kommen und vor Kurve 10, wo ich mit meinem Speed nur leicht zurückgehen muss, auf rund 185 km/h und ich erwarte, dass ich den dritten Gang komplett durch die Kurve halten kann."
"Ich komme nun in etwas bekannteres Terrain, da die nächste Kurve die alte Rechtskurve ist, die in das Stadion zurückführt. Aber in diesem Jahr wird sie komplett anders sein, denn durch die geringere Ausgangsgeschwindigkeit aus der letzten Kurve werde ich in sie mit rund 280 km/h fahren wohingegen es im letzten Jahr 330 km/h waren."
"Die Kurve selbst wird dank des zusätzlichen Abtriebs schneller sein und ich erwarte, dass ich sie im vierten Gang mit rund 220 km/h durchfahren kann, etwa mit 40 km/h mehr als in den letzten Jahren. Nun zurück in der Stadion-Sektion werde ich Kurve 13, die 'Sachs-Kurve', durch den höheren Speed der vorherigen Kurve etwas schneller durchfahren als im letzten Jahr. Es werden 265 km/h im sechsten Gang sein und ich werde in die lange Linkskurve etwas mehr Speed mitnehmen können. Sie wird möglicherweise mit rund 115 km/h durchfahren, ich werde aber im zweiten Gang bleiben."
"Die Kurven 14 und 15 waren eine immer sehr knifflige Angelegenheit, ich hoffe, dass sie in diesem Jahr durch den zusätzlichen Abtrieb etwas einfacherer werden. Ich werde die erste Kurve mit 200 bis 210 km/h im dritten Gang durchfahren und die zweite mit rund 235 km/h im vierten Gang."
"In die vorletzte Kurve werde ich immer noch im vierten Gang fahren, vielleicht mit rund 240 km/h, bevor ich in den dritten Gang für Kurve 16 schalte. Diese wird erneut eine deutlich schnellere Kurve als im Vorjahr sein und ich hoffe, dass ich sie im dritten Gang mit rund 170 km/h durchfahren kann."
"Die letzte Kurve ist der vorletzten sehr ähnlich und erneut werde ich sie mit rund 170 km/h im dritten Gang durchfahren. Ein guter Kurvenausgang ist aber sehr wichtig, da es mich zurück auf die Start- und Zielgerade führt."

