• 18.03.2007 10:33

Ein "fast perfekter Auftakt" für McLaren-Mercedes

Fernando Alonso mit Rang zwei zufrieden, Lewis Hamilton als Dritter mit tollem Formel-1-Debüt - McLaren-Mercedes führt in der Konstrukteurswertung

(Motorsport-Total.com) - Die Zufriedenheit nach den Plätzen zwei (Fernando Alonso) und drei (Lewis Hamilton) war im Lager der "Silberpfeile" nach dem Australien-Grand-Prix deutlich spürbar. Auch wenn es mit dem erhofften Sieg nicht klappte, führt man nach dem Melbourne-Rennen die Konstrukteurswertung an. Zudem lieferte nicht nur Alonso eine fehlerfreie Fahrt ab, auch Debütant Hamilton konnte durchwegs überzeugen. Der Engländer kam in seinem ersten Rennen gleich zu Führungskilometern.

Titel-Bild zur News: Lewis Hamilton

Lewis Hamilton lag bis zum zweiten Boxenstopp vor Fernando Alonso

"Was für ein großartiger Start in die Saison und für meine Karriere als McLaren-Mercedes-Pilot", freute sich der Weltmeister. "Natürlich wäre ein Sieg noch schöner gewesen, aber Kimi (Räikkönen) war heute einfach schneller als wir. Aber wir haben die maximal mögliche Punktezahl geholt. Ich bin wirklich zufrieden."#w1#

Dabei verlor Alonso schon am Start an Boden. "Mein Start war etwas seltsam", erklärte er. "Ich war damit beschäftigt, meine Linie gegen Heidfeld zu verteidigen, aber es war nicht möglich, vor ihm zu bleiben. Dann lag ich eine Weile hinter Lewis und konzentrierte mich nur darauf, an ihm dran zu bleiben. Nur manchmal ließ ich mich etwas zurückfallen, um das Auto zu kühlen."

"Ich übernahm den zweiten Platz nach dem zweiten Boxenstopp, da ich zwei Runden länger draußen bleiben konnte", erklärte er weiter. "Eigentlich war nur eine Runde geplant, aber da ich hinter Lewis Benzin sparen konnte, sprang noch eine weitere Runde heraus. Beide Reifenvarianten funktionierten gut. Wir werden nun weiter hart arbeiten, damit wir in Malaysia eine Gelegenheit bekommen, Ferrari zu schlagen."

Hamilton restlos zufrieden

Hamilton war nach seinem Podestplatz im ersten Rennen "völlig verzückt", wie er erklärte. "Das heutige Ergebnis ist mehr, als ich mir für mein Grand-Prix-Debüt erträumt hatte. Großer Dank gebührt dem Team, das im Winter so hart gearbeitet hat, damit ich bestmöglich vorbereitet war."

Beim Start demonstrierte Hamilton die Kaltschnäuzigkeit, die ihn in der GP2 zu einem gefürchteten Gegner werden ließ. "Mein Start war gut, aber die BMW Sauber waren sehr schnell, sodass Kubica vorbeifahren konnte", erklärte er. "Innen war kein Platz mehr, also fuhr ich nach links und schaffte es, Kubica und Fernando vor der ersten Kurve auszubremsen. Das Rennen war anstrengend, ich musste hart arbeiten. Ich habe einige Fehler gemacht, aber es waren keine großen darunter. Ich hatte wirklich Spaß."

"Es war auch großartig, das Rennen für einige Runden anzuführen, aber das war natürlich nur eine vorübergehende Phase", fuhr er fort. "Fernando kam beim zweiten Stopp an mir vorbei, da er etwas länger auf der Strecke bleiben konnte und ich Zeit hinter einigen Nachzüglern verloren habe. Wir wissen, dass vor Malaysia noch viel Arbeit auf uns wartet. Aber auf dem, was wir heute erreicht haben, können wir aufbauen."

BMW Sauber F1 Team als "Störfaktor"

"Wir kamen natürlich nach Australien, um zu gewinnen, aber eine ungewöhnliche Strategie des BMW Sauber F1 Teams war störend für unser Rennen", erklärte Teamchef Ron Dennis. "Nach dem ersten Boxenstopp von Heidfeld war die Lücke einfach schon zu groß, um sie wieder zu schließen. Die zusätzliche Fahrzeit in unserer Strategie war damit verschwendet. Aber beide Fahrer haben exzellente Arbeit abgeliefert, um uns in der Herstellerwertung eine knappe Führung einzubringen."

"Ein großer Dank gilt auch dem Testteam und den Leuten im McLaren Technology Centre, die im Winter sehr hart gearbeitet haben und damit auch sehr viel zur Zuverlässigkeit beigetragen haben, die wir am gesamten Wochenende gezeigt haben", fuhr er fort. "Der kommende Test in Malaysia sollte uns die Chance gaben, die Autos noch konkurrenzfähiger zu machen."

Auch Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug war zufrieden. "Die Saison begann gut, Fernando und Lewis holten 14 von maximal 18 möglichen Punkten", erklärte er. "Fernando hat mit seiner Leistung demonstriert, warum er Doppelweltmeister ist, während Lewis einen perfekten Start in seine Grand-Prix-Karriere erlebte. Er hat bewiesen, dass das Vertrauen, das wir in den vergangenen zehn Jahren in gesetzt haben, gerechtfertigt ist."

"Auch wenn natürlich noch Arbeit ansteht, um das technische Paket noch weiter zu verbessern, so haben wir heute gezeigt, dass wir über den Winter Verbesserungen erreichen konnten", so Haug weiter. "Wir werden uns nun auf den Malaysia-Test konzentrieren und freuen uns auf das nächste Rennen. Mein Dank geht an alle im Team in Woking, Brixworth und Stuttgart - all ihre Anstrengungen werden sich auszahlen."