Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Ein "extrem interessantes Wochenende" für Bridgestone
Das Debüt des Ferrari F2005 ist auch für Bridgestone eine große Herausforderung und eine Chance, wieder auf Michelin aufzuholen
(Motorsport-Total.com) - Nach der bitteren Enttäuschung in Malaysia möchte Bridgestone beim Bahrain-Grand-Prix wieder Boden auf Michelin gutmachen. In Sepang hatten die Franzosen eindeutig die besseren Pneus dabei, doch in Bahrain möchte die Konkurrenz aus Japan nun zeigen, dass dies nur ein Ausrutscher war. In das Debüt des Ferrari F2005 legt man dabei besonders große Hoffnungen.

© xpb.cc
Der Ferrari F2005 soll auch Bridgestone wieder konkurrenzfähiger machen
"Wir hatten einen interessanten Start in die Saison 2005 und ich weiß, dass unsere Ingenieure nach dem Rennen in Malaysia hinter den Kulissen hart gearbeitet haben, um wieder zurückzukommen", erklärte Hiroshi Yasukawa, Bridgestones Motorsportdirektor. "Wir reisen erst zum zweiten Mal zum Kurs im Mittleren Osten. Ohne Zweifel wird die Herausforderung für uns groß sein, aber wir werden sie annehmen und man sollte daran erinnern, dass Bridgestone mit Ferrari im vergangenen Jahr einen Doppelsieg feierte."#w1#
Auch wenn die Asphaltoberfläche in Bahrain nicht sonderlich rau ist, so bringt Bridgestone Reifen aus der härteren Mischungsfamilie mit. Des Weiteren werden die Japaner eine ganze Reihe von verschiedenen Reifen mitnehmen, denn speziell für den neuen F2005 kommen Neuentwicklungen zum Einsatz.
"Bahrain wird ein extrem interessantes Rennwochenende für Bridgestone werden", kommentierte der Technischer Manager der Japaner, Hisao Suganuma. "Wir sind nur 2004 hier gefahren, und verlassen uns daher auf die Daten des Vorjahres und den Simulationen unserer Teams. Die Strecke selbst ist eine Kombination aus engen Kurven im ersten Sektor, gefolgt von schnellen Richtungswechseln. Die Autos und Reifen benötigen daher eine gute Stabilität. Darüber hinaus sind auch die klimatischen Bedingungen eine Herausforderung."
"Es kann verschieden viel Sand auf der Piste liegen, und obwohl die Streckentemperaturen im vergangenen Jahr über 50 Grad Celsius kletterten, erlebten wir am Renntag einen Regenschauer, der die Temperaturen wieder auf 30 Grad senkte. Wir haben hart mit Ferrari in der vergangenen Woche getestet, sowohl mit dem F2005, als auch mit dem F2004M. Wir hoffen auf ein konkurrenzfähiges Wochenende."
"Ferraris Entscheidung, den F2005 einzusetzen, war mutig, und wir haben unser Reifenentwicklungsprogramm beschleunigt", so der Japaner weiter. "Davon wird nicht nur Ferrari, sondern auch Jordan und Minardi profitieren. Wir freuen uns darauf, zu sehen, wie unsere neueste Spezifikation mit dem neuen Ferrari harmonieren wird. Aber es ist erst das Debütrennen und wir werden im Laufe der Saison zweifelsohne mehr aus dem Paket herausholen können. Für uns alle ist es eine aufregende Zeit."

