Ecclestone: Vettel kann Schumacher-Rekorde brechen
Formel-1-Chef Bernie Ecclestone glaubt, dass Red-Bull-Pilot Sebastian Vettel eines Tages die Rekorde von Michael Schumacher übertreffen kann
(Motorsport-Total.com) - Sieben WM-Titel, 91 Siege, 68 Pole-Positions. Diese Rekorde scheinen für die Ewigkeit gemacht zu sein. Denn sie sind in der über 60-jährigen Geschichte der Formel 1 absolut einmalig. Was Michael Schumacher in seiner langen Rennkarriere geleistet hat, muss aber nicht unbedingt einmalig bleiben. Diesen Standpunkt vertritt zumindest Formel-1-Chef Bernie Ecclestone. Er glaubt: Mehr ist möglich.

© xpb.cc
Zwei, die sich verstehen: Bernie Ecclestone und Sebastian Vettel Zoom
Wie er im Gespräch mit dem 'Guardian' erklärt, hat er auch schon einen Kandidaten im Auge, der es eines Tages schaffen könnte, die vielen Rekorde von "Schumi" zu brechen - Sebastian Vettel. "Ich sehe keinen Grund, weshalb Seb nicht erreichen kann, was Michael Schumacher in diesem Sport erreicht hat", sagt Ecclestone. Doch Vorsicht: Noch hat Vettel "nur" zwei WM-Titel eingefahren.
Es wäre also noch ein sehr weiter Weg für den jungen Deutschen. Ecclestone glaubt aber fest an den jüngsten zweimaligen Formel-1-Weltmeister aller Zeiten: Die Leistungen von Schumacher (Michael Schumacher in der Formel-1-Datenbank) seien zwar unübertroffen, "doch Seb hat eine viel härtere Konkurrenz als es Michael hatte. Er ist sehr ehrlich, entschlossen und überaus talentiert. Und er macht einfach das Maximale aus seinen Möglichkeiten."
Außerdem, und daraus macht der 81-jährige Ecclestone keinen Hehl, hat er den 25-jährigen Vettel längst liebgewonnen. "Wir kamen schon immer gut miteinander aus. Es war sicher eine Hilfe, dass ich ihn, als er zu unserem Sport hinzustieß, sofort als einen künftigen Weltmeister erkannt habe", meint Ecclestone und merkt an: "Wir sprechen miteinander, erzählen uns Witze und spielen Backgammon."
"Ich habe schon immer Ausschau nach jemandem gehalten, den ich im Backgammon schlagen kann", sagt der Formel-1-Chef. Doch laut Red-Bull-Teamchef Christian Horner hat Vettel dabei keine so gute Erfolgsbilanz (Sebastian Vettel in der Formel-1-Datenbank) wie auf der Rennstrecke: "Seb gewinnt selten bei Backgammon und schon gar nicht, wenn Geld im Spiel ist." Es sei aber kein Wunder, dass die beiden einen guten Draht zueinander hätten.
"Sie haben die gleiche freche Art von Humor. Und Sebastian mag den britischen Humor sehr. Er hat viel Spaß daran, seinen Londoner Dialekt im Gespräch mit Bernie auszuprobieren. Es ist aber schon ungewöhnlich, dass zwei Menschen bei einem solchen Altersunterschied zu so guten Freunden werden. Sebastian ist allerdings ein sehr reifer Bursche für einen 25-Jährigen", meint Horner.
Und Bernie" - der übrigens am Sonntag seinen 82. Geburtstag feiert - "hat einen wachen Geist, der sein eigentliches Alter verdeckt", sagt der Red-Bull-Teamchef und fügt hinzu: "Sebastian interessiert sich sehr für den Sport und Bernie hat schon so viel erlebt. Ich denke, es macht Seb einfach Spaß, mit ihm über die gute alte Zeit zu reden." Und vielleicht auch schon bald über WM-Titel Nummer drei.

