"Dumbo-Wings" beflügeln McLaren-Mercedes

Lewis Hamilton erzielte mit einer veränderten Aerodynamik Freitagsbestzeit in Ungarn - Heikki Kovalainen als Dritter ebenfalls stark

(Motorsport-Total.com) - Um fast eine halbe Sekunde hängte Lewis Hamilton - ausgestattet mit dem Selbstvertrauen von zwei wichtigen Siegen hintereinander - heute zum Auftakt auf dem Hungaroring bei Budapest die beiden Ferraris ab. Der McLaren-Mercedes-Pilot schmiss zwar viele potenziell schnelle Zeiten mit Fahrfehlern weg, lag am Ende aber dennoch voran.

Titel-Bild zur News: Lewis Hamilton

Die neuen "Dumbo-Wings" am Silberpfeil scheinen sich zu bewähren

"Heute Morgen war die Strecke sehr staubig, deshalb ließen wir uns Zeit, bis wir unser Trainingsprogramm begannen", gab Hamilton zu Protokoll. "Das Auto lag erneut sehr gut, allerdings hatte ich in beiden Trainings viel Verkehr. Heute Nachmittag fuhr ich erstmals mit den überarbeiteten Aerodynamikteilen. Die Balance des Autos hat sich damit spürbar verbessert."#w1#

Flügel aus dem Tierreich...

"Das Auto war von Beginn an schnell." Heikki Kovalainen

Der 23-Jährige spielte mit dieser Aussage zwar nicht auf eine "Haifischflosse" vor dem Heckflügel an, wie sie inzwischen von sieben der zehn Teams eingesetzt wird, aber auf die neuen "Dumbo-Wings" auf der Nase, die vor einigen Wochen von Honda eingeführt wurden. Das skurril anmutende Flügelwerk kommt am Silberpfeil optisch etwas eleganter rüber als am Honda und scheint sich auch tatsächlich zu bewähren.

Auch Heikki Kovalainen (3.), der um 0,206 Sekunden langsamer war als Hamilton, zeigte sich zufrieden: "Wieder ein guter Tag für uns. Das Auto war von Beginn an schnell und wir konnten es im Laufe des Trainings noch weiter verbessern. Am Nachmittag fand ich eine wirklich gute Balance und schonte die Reifen - das war mir wichtiger als die Rundenzeiten. Die Reifen körnten etwas, doch das ist kein großes Problem", so der Finne.

Von einem "weitgehend problemlosen" Trainingsfreitag sprach Teamchef Ron Dennis - "abgesehen vom Verkehr am Vormittag, aber das ist auf dieser Strecke nichts Besonderes", sagte er. "Unser Programm wurde dadurch nicht beeinträchtigt. Das Aerodynamikpaket, das wir für dieses Rennen entwickelt haben, bringt offensichtlich die erwarteten Resultate und die Leistungsstärke des Autos ist viel versprechend."

Welche Rolle spielen die Reifen?

"Ein guter Auftakt zum Wochenende." Norbert Haug

Und Mercedes-Sportchef Norbert Haug fügte zufrieden an: "Ein guter Auftakt zum Wochenende. Wir simulierten Rennbedingungen und Lewis und Heikki erzielten schnelle und konstante Rundenzeiten. Mit mehr Gummi auf der Strecke werden sich die Bedingungen morgen ändern - deshalb ist es zu früh, um genau einzuschätzen, wo wir im Vergleich zur Konkurrenz stehen."

Was die Evaluierung der beiden Reifenmischungen angeht, so fiel heute auf, dass Hamilton selbst mit den Supersofts von Bridgestone mehrere schnelle Runden am Stück fahren konnte, während der Speed der etwas härteren Gummimischung kaum langsamer war. Interessant zu beobachten wird sein, ob Ferrari im Vergleich zu den Silbernen zulegen kann, sobald mehr Gummiabrieb auf der Strecke liegt.