Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
GP Saudi-Arabien
Dschidda in der Analyse: Verstappen entging noch härterer Strafe
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ War die Strafe gegen Verstappen berechtigt? +++ Wohl kein Protest von Red Bull +++ Verstappen verweigert die Aussage +++
Strategie
Wie vor jedem Rennen werfen wir auch heute wieder einen Blick auf die Strategie. Bei Pirelli geht man von einem Einstopper aus, eine Strategie mit zwei Stopps kann laut den Italienern aber auch nicht komplett ausgeschlossen werden.
Vieles dürfte davon abhängen, wann es zu einem Safety-Car kommt. Dass es früher oder später eins geben wird, das steht statistisch quasi fest, denn in den bisherigen vier Rennen in Dschidda gab es immer mindestens eine Neutralisierung.
Die historische Safety-Car-Wahrscheinlichkeit liegt also bei 100 Prozent. Und in so einem Fall gibt es unter den Fahrern dann immer Gewinner und Verlierer. Hier auf jeden Fall die komplette Übersicht von Pirelli:
Lindblad und Co.
Die aussichtsreichsten Junioren der Formel-1-Teams im Jahr 2025 findet ihr übrigens in dieser Fotostrecke:
Formel-2-Rekord
An diesem Wochenende fährt neben der Formel 1 unter anderem auch die Formel 2 in Saudi-Arabien. Und da stellte Red-Bull-Nachwuchspilot Arvid Lindblad gestern einen Rekord auf.
Er gewann nämlich das Sprintrennen und wurde damit im Alter von gerade einmal 17 Jahren, 8 Monaten und 11 Tagen zum bislang jüngsten Sieger in der Formel-2-Geschichte.
Das wollen wir hier an dieser Stelle kurz einmal würdigen, zumal es gut möglich ist, dass wir den jungen Mann irgendwann in den kommenden Jahren auch in der Formel 1 sehen werden ...
Livestream
Bis zum Rennstart in Dschidda sind es noch ein paar Stunden. Genug Zeit also, um euch noch einmal unsere große Videoanalyse zum gestrigen Qualifying im Re-Live anzuschauen. Um folgende Themen ging es:
-Was ist mit Norris los?
-Ergebnis
-Red Bulls kühne Pole-Strategie
-Enttäuschung groß bei Ferrari
-Was sonst wichtig war
-Fragen der Kanalmitglieder
Auch nach dem Rennen wird es am späten Abend natürlich wieder eine Liveanalyse auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de geben. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll melden sich planmäßig um 01:00 Uhr MESZ bei euch.
Mintzlaff: "Max wird auch 2026 für uns fahren"
In einem großen Interview mit Bild hat sich Oliver Mintzlaff zur Zukunft von Max Verstappen geäußert - und klare Worte gefunden. "Max wird auch 2026 für uns fahren", stellt der Red-Bull-Boss dort klar.
"Ich bin überzeugt, dass er den langen Weg, den er bisher mit Red Bull gegangen ist, auch weiter mit uns bestreiten wird", sagt er und betont, er habe keine Angst, dass Verstappen Red Bull verlassen könnte.
"Zum einen hat er nicht ohne Grund bis Ende 2028 unterschrieben, zum anderen hat er sich zuletzt klar positioniert", so Mintzlaff, der verrät: "Max hat mir mal gesagt, dass er seine Karriere bei Red Bull angefangen hat - und sie dort auch gerne beenden möchte."
"Daran hat sich nach meinem Kenntnisstand nichts geändert. Wir haben extrem viel von Max, dem besten Fahrer der Welt, profitiert. Aber zur Wahrheit gehört auch, dass er Red Bull viel zu verdanken hat", erinnert er.
"Aktuell erleben wir natürlich eine schwierige Phase, aber ich habe nicht das Gefühl, dass das Max zweifeln lässt. Solange die Einstellung gelebt wird, dass wir das beste Auto der Welt bauen wollen, wird er mit uns an einem Strang ziehen", ist er sich sicher.
Raceday
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Es ist geschafft, in Saudi-Arabien steht heute das große Finale des ersten Triple-Headers der Saison 2025 an.
Rennstart in Dschidda ist um 19:00 Uhr MESZ, und wir geben an diesem Rennsonntag noch einmal Vollgas, bevor sich die Formel 1 nach drei Rennen in Serie dann erst einmal eine Mini-Auszeit gönnt.
Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube.
Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen.

