Deutsche Hersteller für Surer noch ein Fragezeichen

'F1Total.com'-Experte Marc Surer traut McLaren-Mercedes 2005 viel zu, ist sich beim BMW WilliamsF1 Team aber noch unschlüssig

(Motorsport-Total.com) - Renault und McLaren-Mercedes haben die meisten Experten vor Saisonbeginn am stärksten eingeschätzt - und tatsächlich konnten die "Silberpfeile" in Melbourne ihren Speed unter Beweis stellen, wenn auch nur zum Teil, weil man im verregneten Samstags-Qualifying untergegangen ist. Trotzdem wirkt der Rennstall derzeit stärker als das BMW WilliamsF1 Team.

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen

McLaren-Mercedes ist für Marc Surer mit dem MP4-20 Mitfavorit auf den WM-Titel

Dieser Ansicht ist auch 'F1Total.com'-Experte Marc Surer, für den McLaren-Mercedes "neben Renault" das Team ist, "das momentan den Ton angibt. Ferrari darf man aber natürlich nie abhaken." Der Schweizer glaubt, dass Kimi Räikkönen und Juan-Pablo Montoya in Melbourne unter Wert geschlagen worden sind, rechnet aber schon in Malaysia mit einer besseren Performance. Eines steht jedenfalls fest: Eine Fehlkonstruktion ist der MP4-20 nicht.#w1#

Surer erwartet ein spannendes Stallduell bei McLaren-Mercedes

Dafür sorgt das Stallduell zwischen Räikkönen und Montoya schon für Wirbel, noch ehe es richtig begonnen hat. Surer sieht langfristig eher den kühlen Finnen als den flamboyanten Kolumbianer vorne, "aber Montoya zeigt sich sehr motiviert. Wenn das so bleibt, wird es bei denen ziemlich eng hergehen, andererseits ist Montoya oft motiviert, bevor er dann wieder in eine gewisse Gleichgültigkeit hineinfällt. Mal sehen, wie es dieses Jahr ist. Im Moment wirkt er sehr motiviert und er sieht auch fit aus", sagte er.

Nicht so stark wie McLaren-Mercedes schätzt der Ex-Formel-1-Pilot das BMW WilliamsF1 Team ein, wobei er glaubt, dass es noch zu früh für eine genaue Leistungsanalyse ist: "Zwischendurch hat man gute Rundenzeiten gesehen, aber im Gesamten war der Eindruck nicht so positiv", erklärte er nach dem Australien-Grand-Prix. "Das Auto macht keinen besonders schnellen Eindruck, aber die Fahrer geben alles. Das Chassis kann man aber erst nach Malaysia viel besser einschätzen."

Setzt BMW parallel auf WilliamsF1 und Sauber?

Thema ist in Bezug auf das BMW WilliamsF1 Team natürlich auch die geplante Zusammenarbeit von BMW mit dem Sauber-Team. Ein Motorenliefervertrag für kommende Saison soll schon unterschriftsreif sein, eine Komplettübernahme des Rennstalls aus Hinwil durch BMW wird angeblich angedacht. Fraglich ist jedoch, wie es dann mit WilliamsF1 weitergehen würde, denn im Falle einer Übernahme wäre plötzlich Sauber das Werksteam der Münchner.

Surer empfiehlt BMW, zunächst einmal parallel auf beide Pferde zu setzen und erst in ein paar Jahren eine Entscheidung zu treffen: "Ich würde zweigleisig fahren, wenn ich BMW wäre - erstmal als Motorenlieferant von Sauber", so der 53-Jährige. Und weiter: "Ob es eine gute Entscheidung wäre, von einem Ort zum anderen zu springen, weiß ich nicht. Im Prinzip kann man ja auch zwei Eisen im Feuer haben."