Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Paddock live
Der Samstag im Re-Live: Untersuchung gegen Verstappen, Bottas und Sainz!
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Untersuchungen gegen Verstappen, Bottas & Sainz +++ FIA führt neue Heckflügeltests ein +++ Rückstand für RB "alarmierend" +++
FT3: Red Bull arbeitet wieder
Keine Überraschung: Nach dem DRS-Probleme eben wird wieder am Heckflügel gearbeitet. Mal schauen, ob man das in den Griff bekommt. Weiterhin keine Spur übrigens von Masepin. Das Team hat inzwischen bestätigt, dass der Unterboden abgebaut werden musste, um das Problem zu beheben. Sieht nicht so gut aus. Die letzten 15 Minuten laufen schon.
FT3: Mercedes dreht auf
Jetzt sehen wir die mit Abstand schnellsten Zeiten des Wochenendes von Mercedes. Bottas fährt eine 1:22.5, Hamilton ist eine Zehntelsekunde langsamer. Verstappen kann nicht mithalten, er fährt eine 1:22.9. Dahinter folgen die beiden Ferraris. Warten wir mal ab, aber Mercedes scheint hier als Favorit ins Qualifying zu gehen. Da werden wir dann sicher 1:21er-Zeiten sehen.
FT3: Enge Kiste ...
Verstappen schiebt sich mit einer 1:23.1 an die Spitze - nur wenige Hundertstel vor Hamilton! Beim Niederländer gibt es aber weiterhin Probleme beim Heckflügel, bei aktiviertem DRS wackelt das obere Element ziemlich herum. Das haben wir bereits in Brasilien gesehen. Gewollt ist das nicht.
FT3: Dreher Gasly
Der Franzose legt einen sauberen 360 hin - und kann sich das selbst nicht erklären. Währenddessen setzt Bottas in 1:23.3 die Bestzeit. Er war auch gestern schon der Schnellste, da noch mit einer 1:23.1. Als letzter der 20 Piloten macht sich nun auch Verstappen auf den Weg auf die Strecke. Er stand 25 Minuten an der Box. In FT3 aber nicht ungewöhnlich für ihn.
FT3: Was war bei Masepin?
Teamchef Günther Steiner verrät bei 'ServusTV': "[Der Motor] hat nicht auf allen Zylindern gefeuert. Das hält der Motor nicht lang aus. Im Moment wechseln wir und schauen, ob wir ihn zum Laufen kriegen. Es muss etwas in der Elektronik sein. Der Motor lief nur auf vier Zylindern." Bitter für den Russen, der bereits das komplette FT2 verloren hat. Womöglich verpasst er hier auch das zweite von drei Trainings.
Alles andere als optimale Voraussetzungen für das Qualifying.
FT3: Red Bull arbeitet am Heckflügel
Auch das kennen wir bereits: Zu Beginn der Session wird bei Red Bull an beiden Autos gearbeitet - natürlich am Heckflügel. Toto Wolff hat ja bereits seinen Unmut darüber geäußert, dass am RB16B regelmäßig Teile des Heckflügels getauscht werden - und das auch unter Parc-ferme-Bedingungen. Die greifen in FT3 natürlich noch nicht, von daher ist das hier zwar auffällig, aber kein Problem.
Die Session läuft währenddessen wieder. Es fährt aber nur Schumacher.
FT3: Rote Flagge
Das war ein kurzes Vergnügen ... Masepin steht am Boxenausgang und muss das Auto abstellen. Zur Erinnerung: Bei ihm wurde das Chassis gewechselt. Womöglich ist da beim Umbau etwas schiefgelaufen. Wäre am Ende eines Tripleheaders keine Überraschung. Auf jeden Fall ist die Session nach nicht einmal zwei Minuten schon wieder unterbrochen.
Ist aber kein großes Problem, denn in FT3 fährt in den ersten Minuten erfahrungsgemäß sowieso kaum einer.
FT3: Jetzt Session-Ticker öffnen!
In fünf Minuten geht's los mit dem dritten Training und für Dich ist das wie immer der Zeitpunkt, unseren Session-Ticker mit Stefan Ehlen zu öffnen. Nur dort gibt es die komplette Berichterstattung zum Training. Hier konzentrieren wir uns auf die wichtigsten Infos, Stimmen und Bilder. Am besten also beide Ticker parallel laufen lassen, dann verpasst Du garantiert nichts!
#FragMST
Wir haben an diesem Wochenende schon oft über Tracklimits gesprochen. Melanie möchte wissen, ob man für Verstöße sogar disqualifiziert werden kann. Im Training definitiv nicht, da werden die Rundenzeiten einfach gestrichen. Im Rennen ist das Vorgehen so, dass es nach dem dritten Vergehen erst einmal eine Verwarnung gibt, bei weiteren Verstößen greifen dann die Stewards ein.
Ganz theoretisch können dabei Strafen bis hin zur Disqualifikation folgen. In der Praxis wird das aber nicht passieren, da wird es lediglich kleinere Sanktionen in Form von Zeitstrafen geben.
Wie relevant ist FT3?
In weniger als einer halben Stunde geht es auf der Strecke los mit FT3 und das ist für uns der Zeitpunkt, jetzt auch voll in unsere Berichterstattung einzusteigen. Noch einmal zur Erinnerung: In Katar ist es aktuell erst kurz nach 13:30 Uhr. Das letzte Training wird also am Tag stattfinden, Qualifying und Rennen hingegen am Abend.
Wirklich repräsentativ sind die Bedingungen in FT3 also nicht, weil die Temperaturen in Quali und Rennen deutlich niedriger sein werden. Schauen wir mal, was die Teams gleich daraus machen. Fest steht dagegen bereits: Regnen wird es an diesem Wochenende nicht.
Wolff: "Alles andere wäre nicht normal"
Der Österreicher hat erklärt, warum es zwischen ihm und Christian Horner aktuell immer wieder zu Spannungen kommt. "Ich denke, der Wettbewerb ist einfach zu groß. Man kann nicht erwarten, dass man mit einem Rivalen zum Abendessen geht", sagt er und ergänzt: "Alles andere wäre nicht normal. So einfach ist das." Hass herrsche deswegen aber nicht zwischen den beiden.
"Keine negativen oder positiven Empfindungen. Die Gefühle sind ziemlich neutral", zuckt Wolff die Schultern.
Heute vor 61 Jahren ...
... fuhr die Formel 1 zum einzigen Mal in ihrer Geschichte in Riverside. Der Große Preis der USA 1960 bildete damals gleichzeitig das Saisonfinale. Jack Brabham stand zu diesem Zeitpunkt bereits als Weltmeister fest und so ging der Rennsieg am Ende an Stirling Moss vor seinem Lotus-Teamkollegen Innes Ireland.
Ferrari verzichtete damals übrigens auf eine Teilnahme, weil die WM bereits entschieden war. So etwas würde es heute auch nicht mehr geben!

© LAT
Schumacher: 2022er-Auto sieht "recht aggressiv" aus
Noch ist nicht viel über die neuen Formel-1-Autos ab 2022 bekannt - zumal sie aktuell auch nur auf dem Computer und auf Skizzen existieren. Die echten Boliden gibt es noch gar nicht. Mick Schumacher verrät nun: "Von dem, was ich vom Auto gesehen habe, sieht es sehr gut aus, finde ich persönlich. Es sieht recht aggressiv aus verglichen mit dem, was man in Silverstone gesehen hat."
"Ich glaube auch von der fahrerischen Seite her, dass wir da doch noch gut schnell um die Ecken kommen werden und dann hoffentlich auch noch dieser Spaßfaktor da ist. Viel mehr ins Detail kann ich jetzt auch nicht gehen. Aber ich glaube, dass es ein Schritt vorwärts sein sollte", so der Rookie. Wir sind weiterhin gespannt!
Und mal wieder neue Tracklimits ...
Erst wurden in FT1 die Kurven 4, 12, 13, 14 und 16 überwacht. In FT2 wurde dann alles über den Haufen geworfen und die gesamte Strecke wurde kontrolliert. Jetzt vor FT3 gab es noch einmal neue Anweisungen der Rennleitung, jetzt werden die Kurven 2, 7 und 16 überwacht. Du blickst nicht mehr durch? Kein Problem, das ging teilweise gestern sogar den Fahrern so!
So wunderte sich Valtteri Bottas in FT2 nach einer gestrichenen Rundenzeit wegen Tracklimits in Kurve 7 beispielsweise darüber, dass man dort in FT1 noch gar nicht überwacht hatte ...
Warum die FIA die Mercedes-Revision abgewiesen hat
Und dann gab es in Brasilien ja nicht nur die Kontroverse rund um den Mercedes-Heckflügel. Das Thema Max Verstappen beschäftigte uns ja sogar noch bis gestern! Warum die FIA die Mercedes-Revision letztendlich abgewiesen hat, das haben Kevin Scheuren und unser Chefredakteur Christian Nimmervoll (Hier geht's zu seiner Facebook-Seite!) in unserem großen Analysevideo zum Katar-Freitag in aller Ausführlichkeit erklärt. Folgende Themen standen außerdem auf dem Plan:
- Wir erklären das Urteil!
- Wolff & Horner: Reaktionen auf das Urteil
- Horner: "Es gibt keine Beziehung"
- Mercedes-Heckflügel: Protestiert Red Bull?
- Motorenstrafen: Unfairer Vorteil Mercedes?
- Freitagstraining in Katar
Auch heute wird es am Abend natürlich wieder ein neues Livevideo geben, in dem die beiden dann das Qualifying analysieren. Die genaue Startzeit geben wir wie üblich im Laufe des Tages hier im Ticker bekannt.
Warum die FIA die Mercedes-Revision abgewiesen hat
Wir erklären die entscheidenden Punkte aus dem Urteil der FIA, Max Verstappen nicht zu bestrafen. Und was Wolff & Horner darüber sagen. Weitere Formel-1-Videos


Neueste Kommentare