GP Aserbaidschan

Der Baku-Samstag in der Analyse: Norris raus in Q1, Gasly disqualifiziert

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verwirrung um Q1-Aus von Lando Norris +++ Pierre Gasly disqualifiziert +++ Marko: "Zweiter Platz wäre drin gewesen" +++

09:34 Uhr

Horner: Perez hat sich nach Zwischentief erholt

Sergio Perez hat den Freitag mit der zweitschnellsten Zeit hinter Charles Leclerc beendet und damit erneut bewiesen, dass mit ihm auf Stadtkursen zu rechnen ist. Doch selbst ohne den Stadtkursvorteil glaubt Teamchef Christian Horner, dass Perez zurück zu alter Form gefunden hat.

"Ich denke, Sergio hat seit der Sommerpause definitiv einen Schritt nach vorne gemacht", so Horner, "und er zeigt Anzeichen einer guten Erholung. Wenn wir das Auto verbessern, wird ihm das hoffentlich bei einigen seiner Probleme helfen."

Seine kompletten Aussagen findet ihr hier!


09:25 Uhr

Russell: Sprint für Rookies eine gute Idee

Die Formel 1 plant aktuell, nach dem letzten Saisonrennen in Abu Dhabi einen Sprint nur für Rookies auszurichten. "Mir gefällt die Idee", sagt George Russell dazu und erklärt, ein voller Testtag für Rookies sei besser als nur ein Training.

"Ich habe immer gemischte Gefühle, wenn es um die FT1-Sitzungen für Rookies geht, denn wenn man nicht viel Erfahrung hat, sind Formel-1-Tests sehr, sehr schwierig", erklärt der Mercedes-Pilot.

"Ich erinnere mich an mein erstes FT1, das ich mit Force India in Sao Paolo absolvierte. Davor hatte ich nur zwei Formel-1-Testtage absolviert. Ich war noch nie in Sao Paolo gewesen, und es fühlte sich so an, als würde ich ins kalte Wasser geworfen."

"Aber eine Gelegenheit für Rookie-Fahrer, einen ganzen Tag lang zu testen und dann direkt in ein Sprintrennen zu gehen, das ist eine gute Idee, denke ich", so Russell.


08:21 Uhr

Fahrerwechsel

Mit Oliver Bearman und Franco Colapinto sind an diesem Wochenende in Baku gleich zwei Piloten am Start, die beim Saisonauftakt in Bahrain nicht dabei waren. Mehr dazu in dieser Fotostrecke:


Fotostrecke: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren


08:13 Uhr

Horner kündigt neue Red-Bull-Struktur an

Weil sich Sportdirektor Jonathan Wheatley in Richtung Audi verabschiedet, wird es bei Red Bull kleinere Umstrukturierungen geben. Das hat Teamchef Christian Horner im Rahmen des Baku-Wochenendes verraten.

"Jonathan hat zunächst als Teammanager und dann als Sportdirektor bei uns großartige Arbeit geleistet. Er hat uns in den letzten 19 Jahren beziehungsweise in der 20. Saison auf unserem Weg begleitet", so Horner.

"Wir sind sehr dankbar für das, was er getan hat, und für die Anstrengungen, die er in dieser Zeit unternommen hat", betont er und ergänzt: "Wir wünschen ihm viel Glück für die Zukunft."

Zudem erklärt er: "Das wiederum ermöglicht eine Weiterentwicklung innerhalb unserer eigenen Organisation. Und wir werden in Kürze die Struktur bekanntgeben, die die Nachfolge von Jonathan, der zu Audi wechselt, regeln wird."


08:00 Uhr

Heute vor 21 Jahren ...

... gewann Michael Schumacher das bis heute schnellste Rennen in der Geschichte der Königsklasse. Der Deutsche siegte beim Italien-GP 2003 in Monza nämlich mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 247,586 km/h. Diese Marke wurde vorher und auch nachher nie wieder erreicht.

Zum Vergleich: Die niedrigste Durchschnittsgeschwindigkeit gab es 2022 in Suzuka mit gerade einmal 53,583 km/h für Sieger Max Verstappen. Das Rennen damals war allerdings lange mit einer roten Flagge unterbrochen.

Michael Schumacher Ferrari Scuderia Ferrari F1 ~Michael Schumacher ~

07:48 Uhr

Sind Leclerc & Ferrari jetzt wieder Favorit?

Diese Frage haben Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll gestern in ihrer großen Videoanalyse zum Baku-Freitag gestellt. Folgende Themen standen auf der Agenda:

-Zusammenfassung & Ergebnis
-Crashs Leclerc & Colapinto
-Longrun-Analyse
-Technik-Updates
-Fragen der Kanalmitglieder

Auch heute melden wir uns am Abend natürlich wieder mit einer großen Liveanalyse auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de. Los geht es um 20:00 Uhr MESZ.



07:39 Uhr

Villeneuve: Teamorder grundsätzlich "fair"

Spannend ist in diesem Zusammenhang auch, dass der Kanadier es für "fair" hält, sich zu diesem Zeitpunkt der Saison im WM-Kampf auf einen Fahrer festzulegen. "Wenn Piastri in der Meisterschaft vorne wäre, wäre es umgekehrt gewesen", so Villeneuve bei Sky.

"Pech für ihn, dass er es nicht geschafft hat, Lando früher in der Saison zu schlagen", betont der Ex-Weltmeister. Denn tatsächlich sah Piastri in drei der vergangenen vier Rennen die Zielflagge vor Norris.

Trotzdem setzt McLaren in der WM nun auf den Briten. "Man zahlt den Preis für sein mangelndes Tempo zu Beginn der Saison", erklärt Villeneuve. Denn zu Beginn des Jahres erarbeitete sich Norris einen Vorsprung in der Meisterschaft.

Deswegen erhält er nun im WM-Kampf den Vorzug.


07:27 Uhr

Kommt die McLaren-Teamorder "zu spät"?

Das glaubt zumindest Jacques Villeneuve, Formel-1-Weltmeister von 1997. Nachdem McLaren angekündigt hat, Lando Norris ab sofort im WM-Kampf zu unterstützen, erklärt der Kanadier bei Sky: "Es ist zu spät."

Denn im Laufe der Saison kostete Teamkollege Oscar Piastri Norris bereits zahlreiche Punkte. Erst beim vergangenen Rennen in Monza wurde der Australier Zweiter, Norris Dritter. Der Brite verlor dadurch drei Zähler.

Zudem stört sich Villeneuve daran, dass McLaren keine glasklare Teamorder ausgegeben hat. Denn die aktuelle Vereinbarung lässt noch immer Spielraum und besagt nicht, dass Piastri immer für Norris vom Gas gehen muss.

"Ich finde das ein bisschen armselig", sagt Villeneuve und erklärt: "Das ist die Formel 1. [...] Man ist hier, um zu gewinnen. Das ist das Einzige, was zählt. Ich kann dieses Konzept wirklich nicht verstehen. Es ist seltsam."


07:16 Uhr

Qualitag

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Es ist Samstag und das Qualifying in Baku steht auf dem Plan. Wegen der Zeitverschiebung nach Aserbaidschan beginnt dieses für uns heute bereits um 14:00 Uhr.

Davor steht zudem schon um 10:30 Uhr MESZ das dritte und letzte Training an und hier im Ticker seid ihr wie immer bis in den Abend hinein ganz dicht dran am Geschehen im Fahrerlager.

Ruben Zimmermann begleitet euch auch heute durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen!


Fotos: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2024