GP Aserbaidschan

Der Baku-Samstag in der Analyse: Norris raus in Q1, Gasly disqualifiziert

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verwirrung um Q1-Aus von Lando Norris +++ Pierre Gasly disqualifiziert +++ Marko: "Zweiter Platz wäre drin gewesen" +++

17:06 Uhr

Racing Bulls: Immerhin der Unterboden funktioniert

"Es ist frustrierend, in Q2 auszuscheiden. Es ist nicht das, was wir von der Performance her erwartet haben. Uns fehlte die Pace und es war ziemlich schwierig zu fahren", berichtet Yuki Tsunoda nach P12.

Immerhin: "Der neue Unterboden funktioniert hier definitiv besser als in Monza, es fühlt sich ganz anders an. Das Team hat bei der Analyse der Daten gute Arbeit geleistet", zeigt er sich damit zufrieden.

Auch Technikchef Jody Egginton betont: "Im Großen und Ganzen hat der weitere Einsatz des in Monza eingeführten Unterbodens bestätigt, dass seine Leistung den Erwartungen entspricht, was uns zuversichtlich stimmt."

Daniel Ricciardo schied derweil in Q1 als 16. aus und erklärt: "Ich habe in Kurve 4 etwas zu spät gebremst, was meine Ausfahrt beeinträchtigte [...]. Ansonsten fühlte sich die Runde nicht allzu schlecht an, und ich war überrascht, dass wir in Q1 draußen waren."

Und noch ein Randaspekt: Das Team kassierte eine Geldstrafe in Höhe von 400 Euro, weil Tsunoda in der Boxengasse einmal mit 83,5 statt der erlaubten 80 km/h geblitzt wurde. Im Rennen würde es dafür eine Zeitstrafe geben.


16:53 Uhr

Leclerc: Mussten nicht viel am Auto ändern

Natürlich wollen wir uns auch anhören, was der Polesitter zu sagen hat. "Es war eine gute Runde", betont Charles Leclerc und ergänzt: "Das Auto fühlte sich seit FT1 wirklich gut an. Ehrlich gesagt haben wir das Auto vom FT1 bis jetzt kaum verändert."

"Ich habe mich sofort wohl gefühlt und die Balance blieb wirklich gut", so Leclerc, der zwar in FT1 noch gecrasht war. Doch Selbstvertrauen habe der Unfall nicht gekostet, stellt der Ferrari-Pilot klar.

Ein Fragezeichen sei lediglich die Rennpace, weil er keine echten Longruns in FT2 gefahren sei. "Aber das war in diesem Jahr eine große Stärke des Autos", erinnert er und betont: "Ich mache mir also keine Sorgen für das morgige Rennen."


16:41 Uhr

Mercedes rätselt weiter über Unterboden

Zur Erinnerung: Die Silberpfeile fahren an diesem Wochenende wieder mit dem alten Unterboden. George Russell deutet nach P5 heute allerdings an, dass man sich diesen Schritt hätte sparen können.

"Nun, ich habe mich vergangene Woche mit dem neuen Unterboden als Dritter qualifiziert, in Zandvoort mit dem neuen Unterboden als Vierter und heute [mit dem alten] als Fünfter", fasst er zusammen.

Letztendlich sei der Rückbau eine Entscheidung des Teams gewesen, denn: "Wir lagen [zuletzt] im Rennen deutlich hinter der Pace zurück. Aber im Qualifying der letzten beiden Rennen steckte eindeutig etwas Performance im Auto."

Daher sei es nach dem heutigen Ergebnis vermutlich "nicht der Unterboden, der den Unterschied ausmacht", so Russell.


16:30 Uhr

Norris: War es wirklich die gelbe Flagge?

Mein Kollege Kevin Hermann hat sich die Situation noch einmal ganz genau angesehen und kommt zu dem Schluss: Die TV-Bilder sowie Fahrzeugaufnahmen lassen die Vermutung zu, dass Norris zu keiner Zeit hätte verlangsamen müssen.

Denn normalerweise wäre in diesem Fall eine gelbe Flagge auf dem Lenkrad von Norris erschienen, sofern diese für den Sektor gilt, in dem sich ein Pilot gerade befindet. Auf Norris' Lenkrad kam aber zu keinem Zeitpunkt eine Meldung über eine gelbe Flagge.

Die komplette Story findet ihr hier!


16:22 Uhr

Albon erklärt peinliche Williams-Panne

Wie konnte es zu dem peinlichen Zwischenfall, bei dem ein Kühler am Auto vergessen wurde, vor der entscheidenden Q3-Runde kommen? Albon erklärt, dass man etwas in Hektik gewesen sei, um einen Windschatten zu bekommen.

Und in dieser Hektik wurde der Kühler dann einfach vergessen. "Natürlich war es ein kleiner Fehler. Wir werden es uns ansehen und überprüfen. Aber so etwas passiert, ich werde das Team nicht kritisieren", betont Albon.

"Manchmal kann so etwas passieren, und wir müssen einfach dafür sorgen, dass es nicht wieder vorkommt", erklärt er. Ihm beziehungsweise dem Team könnte wegen der unsicheren Freigabe übrigens sogar noch eine weitere Strafe drohen.

Auch des behalten wir natürlich im Auge.


16:15 Uhr

Verstappen: Änderungen in die falsche Richtung

Der Niederländer berichtet nach P6: "Sobald ich in Q1 auf die Strecke ging, in der ersten Runde, hatte ich das Gefühl, dass das Auto einen Schritt zurück machte. Wir haben einige Änderungen vorgenommen."

"Das Auto wurde einfach unglaublich unberechenbar, schwierig, einfach wegen der Änderungen, die wir vorgenommen haben", glaubt er. Denn grundsätzlich sei man besser als zuletzt in Monza aufgestellt.

"Aber jetzt haben wir versucht, ein paar Dinge am Set-up zu verbessern, und leider ging es in die falsche Richtung", erklärt er und betont, dass er deswegen "ein bisschen enttäuscht" sei.

Zudem habe er im ersten Q3-Run dann auch noch den von Marko schon angesprochenen Fehler gemacht. "Ich hatte einfach nicht das richtige Gefühl im Auto. Ich habe mich nicht wohl gefühlt", so Verstappen.


16:06 Uhr

Mercedes erlebt "enttäuschendes" Qualifying

"Eigentlich ist es enttäuschend", resümiert Toto Wolff nach P5 und P7 bei Sky und erklärt: "Das ist eine Leclerc-Strecke [...]. Aber ich glaube, dass wir Zweiter oder Dritter hätten sein können, wahrscheinlich Dritter."

"Das war so eng beieinander. Mit Albon, wie er da steckengeblieben ist an der Ausfahrt, hat es unserer Reifentemperatur einfach in den Keller gehauen und deswegen war der erste Sektor so schlecht", ärgert er sich.

Ein Podium sei morgen zwar noch "möglich, aber dann muss halt alles zusammenpassen", so Wolff, der erklärt, dass die Longrunpace "schwierig einzuschätzen" sei, "weil wir haben wirklich viel Speed auf der Geraden."

"Das ist vorteilhaft, aber es kann auch sein, dass du dann mehr im Infield rutschst. Und ich glaube, Ferrari ist hier nie abzuschreiben. Die waren auch im letzten Rennen so stark", erinnert der Teamchef.

Letztendlich gebe es an der Spitze der Formel 1 momentan "acht Autos, die einfach so eng beieinander sind."


15:58 Uhr

Gasly droht Disqualifikation

Für Alpine könnte der Tag noch richtig bitter werden. Pierre Gasly qualifizierte sich als 13., doch nun droht ihm Ärger. Offenbar hat sein Auto das erlaubte Limit für den Benzindurchfluss überschritten.

Sollte sich das bewahrheiten, dann wird er disqualifiziert. Die Sache liegt bereits bei den Stewards. Wir bleiben natürlich dran.


15:49 Uhr

Hülkenberg: Hatte keinen guten Fluss

Der Deutsche verlor das Qualifyingduell gegen Rookie Oliver Bearman und erklärt bei Sky: "Man braucht hier einfach eine geschmeidige Runde mit einem guten Fluss, wo man sieht einfach, man gewinnt Zeit. Und meine war ein bisschen 'Up and Down', war ein bisschen hakelig."

"Von daher leider nicht gereicht", zuckt er die Schultern und erklärt: "Man will immer schneller sein als der Teamkollege. Würde ich jetzt aber nicht überbewerten. Ich glaube, der Ollie ist Straßenkursspezialist. Ich glaube, das hat er mehrmals unter Beweis gestellt."

"Der ist gestern von Runde 1 auf der Pace gewesen, fühlt sich wohl hier, hat ein gutes Vertrauen. Macht einen super Job, fährt sehr, sehr gut, sehr, sehr sauber. Keine Frage. Da will ich nichts von ihm wegnehmen."

"Er kommt in die Formel 1, er wird eine lange Karriere vor sich haben, da braucht man nicht zweifeln, ob er den Speed hat oder nicht", so Hülkenberg.


15:37 Uhr

Marko: "Zweiter Platz wäre drin gewesen"

Helmut Marko hat bei Sky erklärt, warum Max Verstappen im Qualifying erstmals in diesem Jahr hinter Sergio Perez gelandet ist. "Also das Positive: Wir haben Speed gefunden", stellt er zunächst einmal klar.

Doch dann sei "einer der ganz seltenen Fehler von Max" für das schwache Ergebnis verantwortlich gewesen. "Kurve 16, da hat er sechs Zehntel verloren. Also ein zweiter Platz wäre sicher drinnen gewesen", so Marko.

Für das Rennen ist er trotzdem optimistisch, denn: "Du kannst überholen. Der Longrun von Checo war im Reifenverschleiß sehr gut. Also es ist eine realistische Chance, dass wir deutlich nach vorne im Rennen kommen werden."

Zudem könne man "sicher von Safety-Car-Phasen ausgehen", so Marko. Und das könnte dann sowieso alles auf den Kopf stellen.


15:25 Uhr

Stella wundert sich über gelbe Flagge

McLaren-Teamchef Andrea Stella betont bei F1TV übrigens gerade, dass es sicher eine gelbe Flagge gegeben habe. Warum diese gezeigt wurde, das wisse er allerdings auch nicht.

"Es gab eine gelbe Flagge. Wir haben am Ende der Session mit der FIA diskutiert, warum sie gezeigt wurde, denn es war nur ein langsames Auto", schildert Stella den Vorfall aus seiner Sicht.

Dieses langsame Fahrzeug sei aber keine Gefahr für die "Sicherheit" gewesen, stellt er klar. "Wir haben daher keine Ahnung, warum die gelbe Flagge gezeigt wurde", so der Teamchef.

Es bleibt also mysteriös.


15:18 Uhr

Norris: Gelbe Flagge war schuld

Der Brite schiebt sein Aus auf eine gelbe Flagge und erklärt: "Wir waren nicht wirklich im Hintertreffen. Nur der Kerl vor mir crashte und es gab eine gelbe Flagge. Ich hatte ein gutes Gefühl."

"Wenn man eine zwei Kilometer lange Gerade hat und am Anfang vom Gas muss", zuckt er die Schultern und erklärt: "Da konnte ich nichts machen, also bin ich natürlich ein bisschen enttäuscht und frustriert."

Doch gab es diese gelbe Flagge wirklich? Oder handelte es sich um ein Missverständnis und es wurde eigentlich eine weiße Flagge gezeigt? Dann hätte Norris nämlich gar nicht vom Gas gehen müssen.

Und zumindest die TV-Bilder deuten an, dass es keine gelbe Flagge gab. Wir werden natürlich versuchen, die Situation noch aufzulösen.


15:10 Uhr

Übersicht Qualifying

Bericht

Ergebnis

Startaufstellung


Fotos: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2024



14:06 Uhr

Verwarnung für Charles Leclerc

Wichtige Info: Der Monegasse hat für die Aktion in FT3 lediglich eine Verwarnung bekommen. Keine Gridstrafe also. Hier das Urteil im Wortlaut:

"As the driver of Car 16, Leclerc, passed turn 2 he could see Car 10, Gasly, ahead of him. Approaching turn 3 it was not clear to Leclerc, or the in-car video, where Gasly was relative to the corner. Leclerc passed the marshalling signal board prior to turn 3 and no signal is given."

"Confirmed by telemetry and video, just past his braking point, Gasly comes clearly into the view of the in-car camera on the right of the runoff at turn 3, and shortly afterwards a single waved yellow flag is shown from an elevated position to the right of the runoff just before Leclerc turns into the corner."

"Confirmed by telemetry and by the driver in the hearing, at this point he was fully under braking and any further braking would have resulted in an accident. The driver further explained that while he saw movement in his peripheral vision, he was looking to the apex of the corner and did not immediately recognize that it was a yellow flag."

"In reviewing the video the Stewards consider this to be reasonable. Once past the corner, the green marshalling panel was clearly visible as was a clear track all the way to the following corner. However, the regulations state that the yellow sector extends to the point of the green flag."

"Telemetry indicates that Leclerc applied the throttle in a similar manner to other fast laps and prior to the green flag and the mini-sector timing indicates that this was his fastest time through that sector up to that point in the session, although increasing grip and decreasing car weights have an influence on this."

"The Stewards consider that the driver took all reasonable actions throughout the incident, except that given that he was in a yellow zone past the apex, and even though the track was visibly clear and a green was visible shortly after, he should have varied his throttle application out of caution and in order to fully comply with the intent of the regulation to noticeably reduce speed in that sector."

"As no competitive advantage was gained, and at no time was any action of the driver in any way dangerous, and especially in light of the timing and visibility of the flag, being when the driver was fully under braking, the Stewards consider this as strong mitigation and therefore, in light of this being free-practice order a driving reprimand."


13:50 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

In zehn Minuten startet das Qualifying in Baku und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal wieder in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende der Qualifikation geht es an dieser Stelle weiter mit den Stimmen zum Samstag.

Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 am Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!


13:30 Uhr

Wie wichtig ist die Pole?

Wir haben ja schon darüber gesprochen, dass Charles Leclerc (inklusive Sprint) zuletzt viermal in Folge auf Pole in Baku stand. Gewinnen konnte er dabei allerdings nie - und das ist kein Zufall.

Denn seit Baku 2016 in den Formel-1-Kalender rückte, konnte das Rennen lediglich zweimal von der Poleposition aus gewonnen werden. Nico Rosberg gelang es gleich beim Debüt der Strecke, 2019 dann noch einmal Valtteri Bottas.

Bei den letzten drei Hauptrennen kam der Sieger dazu noch nicht einmal aus der ersten Reihe. Sergio Perez (2023) und Max Verstappen (2022) siegten jeweils von P3 aus, 2021 holte Perez den Sieg sogar, nachdem er nur von P6 gestartet war.

Kann man auch alles in unserer großen Datenbank nachlesen!