Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
De Ferran hat sich bei BAR-Honda schon eingelebt
Ex-Rennfahrer Gil de Ferran hat in Imola seinen ersten Grand Prix als Sportchef von BAR-Honda absolviert, fühlt sich aber schon recht wohl
(Motorsport-Total.com) - Nur ein Jahr Pause vom Motorsport gönnte sich Gil de Ferran nach seinem Rücktritt als Aktiver, ehe er nach einem Intermezzo als TV-Kommentator bei BAR-Honda als Sportchef in der Formel 1 anheuerte. Inzwischen hat der Brasilianer seinen ersten Grand Prix auf der Kommandobrücke hinter sich. Die Eingewöhnungsphase ins Team verläuft relativ schnell.

© xpb.cc
Gil de Ferran bei seinem ersten Auftritt als Sportchef von BAR-Honda in Imola
"Ich habe mich bei BAR vom ersten Moment an wohl gefühlt, was den Integrationsprozess natürlich beschleunigt", wird de Ferran von 'GP2005.com' zitiert. "Es ist noch zu früh für solche Vorhersagen, aber ich habe den Eindruck, dass das Band zwischen dem Team und mir immer stärker wird, je mehr Wochen vorbeiziehen." Dabei betonte er, keineswegs die bestehende Organisation auf den Kopf stellen zu wollen, sondern vielmehr auf Schwächen zu achten und diese nach Möglichkeit auszumerzen.#w1#
Was die beiden Fahrer angeht, sieht de Ferran keinen Bedarf, sie beratschlagen zu müssen. Dennoch sei sein erster Auftritt in Imola "faszinierend" gewesen: "Wir haben vor dem Start an unserer Strategie gearbeitet und meiner Meinung nach einen guten Job gemacht. Brillant war, dass so viele unserer Prophezeiungen für das Rennen tatsächlich eingetreten sind. Die Ingenieure haben einen tollen Job gemacht und auf alle Ereignisse perfekt reagiert. Diesen Teil habe ich sehr genossen", sagte er.
Natürlich musste der BAR-Honda-Sportchef auch "viele Interviews" geben, "aber das hat mich zum Glück nicht von meinem Job abgehalten. Jetzt geht es Schritt für Schritt weiter. In Barcelona will ich noch mehr dazulernen." Der Rummel um seine Person wird beim zweiten Grand Prix mit Sicherheit nicht mehr so groß sein wie bei der Formel-1-Premiere.

