Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Das öffentlichste Transfergeheimnis der Formel 1
Rubens Barrichello wird 2006 für BAR-Honda fahren, Felipe Massa für Ferrari - Gerüchte überschlagen sich, Bestätigung steht noch aus
(Motorsport-Total.com) - Nelson Piquet hat die Bombe in der Woche vor dem Grand Prix von Ungarn gegenüber einer brasilianischen Zeitung platzen lassen: Rubens Barrichello hat einen Zweijahresvertrag bei BAR-Honda unterschrieben und wird Ferrari am Saisonende verlassen. Zwar wird dies offiziell noch dementiert, doch hinter den Kulissen scheint bereits alles in trockenen Tüchern zu sein.

© xpb.cc
Massa folgt Barrichello bei Ferrari nach: "Du, Rubens, wie fährt sich der F2005 so?"
Am Hungaroring wurde Barrichello selbst von Journalisten immer wieder auf die Gerüchte angesprochen, doch eine klare Aussage ließ er sich nicht entlocken: "Kein Kommentar", sagte der 33-Jährige. Allerdings setzte er dabei hinter seinen dunklen Sonnenbrillen ein so breites Grinsen auf, dass man an seinen Wechselabsichten eigentlich keinen Zweifel mehr haben kann. Lediglich so viel ließ er sich vielsagend entlocken: "Wenn ich etwas bekannt zu geben habe, werde ich das tun."#w1#
Offizielle Bestätigung des Transfers noch diese Woche?
Ferrari-Teamchef Jean Todt kündigte gestern an, dass es schon "in den nächsten Tagen" eine Entscheidung geben wird - angeblich soll die Pressemitteilung am Mittwoch veröffentlicht werden. Barrichello soll bei BAR-Honda den Posten der Nummer eins übernehmen, falls Jenson Button das Team verlassen muss, beziehungsweise gemeinsam mit dem Briten ein schlagkräftiges Fahrergespann bilden. Ein weiterer Kandidat auf das zweite Cockpit wäre Anthony Davidson, zumal Takuma Satos Leistungen zuletzt nicht allzu berauschend waren.
Barrichello fährt seit der Saison 2000 für Ferrari, hat für den Traditionsrennstall bisher neun Grands Prix gewonnen und immerhin zwei Vizeweltmeisterschaften geholt. Zwar gilt er in Fachkreisen nicht unbedingt als Supertalent wie ein Räikkönen oder Alonso, doch mit seiner Erfahrung aus sechs Jahren Ferrari könnte er einem Team wie BAR-Honda, welches knapp vor dem Durchbruch steht, im Aufbau- und Entwicklungsprozess entscheidend weiterhelfen.
Den Kontakt zu BAR-Honda hat für Barrichello übrigens sein Landsmann Gil de Ferran hergestellt. Letzterer wollte die aktuellen Spekulationen nicht direkt bestätigen, ließ aber gegenüber 'Autosport-Atlas' eine sehr klare Andeutung fallen: "Ich denke, Rubens ist ein sehr guter Fahrer. Andere Fahrer sind auch sehr gut. Unser Team braucht die zwei besten verfügbaren Fahrer. Gleichzeitig ist aber nichts falsch mit den beiden Fahrern, die wir jetzt haben", erklärte er. Ansonsten wollte de Ferran keinen Kommentar abgeben.
Massa höchstwahrscheinlich schon 2006 im Ferrari
Den freien Platz bei Ferrari wird übrigens mit hoher Wahrscheinlichkeit Felipe Massa bekommen, der pikanterweise von Nicolas Todt gemanagt wird, dem Sohn von Jean Todt. Massa gilt seit seinem Jahr als Testfahrer in Maranello als Wunschkandidat der Roten und soll nun an der Seite von Michael Schumacher zu einem Star der Zukunft aufgebaut werden. Massas derzeitiger Teamchef, Peter Sauber, soll den Wechsel gegenüber der 'Gazzetta dello Sport' angeblich bereits indirekt bestätigt haben.
Der 24-Jährige selbst betonte in Ungarn, dass Ferrari "ein großartiges Team" sei, verwies Berichte, wonach er seinen Vertrag schon unterschrieben habe, aber ins Reich der Fabeln: "Das stimmt nicht. Im Moment weiß ich nicht, wo ich nächstes Jahr fahren werde. Ich bin mit mehreren Teams im Gespräch, auch mit BMW. Im Moment ist es noch zu früh, um über irgendetwas zu spekulieren", gab er zu Protokoll - und strahlte dabei genauso verschmitzt wie Barrichello...
Indes hat Red-Bull-Teamchef Christian Horner Gerüchte dementiert, wonach David Coulthard als Barrichello-Ersatz zu Ferrari wechseln könnte: "David wird nächstes Jahr einen Ferrari fahren, aber einen Red-Bull-Ferrari. Wir halten sehr viel von ihm, daher haben wir ja einen neuen Vertrag mit ihm gemacht", teilte der Brite mit. Allerdings sickerte am Hungaroring durch, dass Ferrari wohl zumindest eine informelle Anfrage gestellt hat, ob denn "DC" theoretisch verfügbar wäre.

