Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
GP China
China-Sonntag in der Analyse: Mercedes ist "derzeit nicht schnell genug"
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen gewinnt ersten China-GP seit 2019 +++ WM-Führung auf 25 Punkte ausgebaut +++ Mehrere Safety-Car-Phasen +++
Schaden bei Alonso
Am Unterboden des Aston Martin wird gearbeitet. Offenbar wurde dieser beim Weg in die Startaufstellung von einem Stein beschädigt. Nicht optimal, aber ein größerer Schaden scheint es nicht zu sein.
Trotzdem natürlich nichts, was man vor einem Rennen haben möchte ...
ANZEIGE: Legendäre Boliden hautnah in Hockenheim erleben!
Ihr habt an diesem Wochenende Lust bekommen, selbst mal wieder Formel-1-Autos direkt an der Rennstrecke zu sehen? Die Königsklasse fährt zwar auch 2024 nicht in Deutschland, aber bei der ADAC Hockenheim Historic könnt ihr einige spektakuläre Boliden aus der Vergangenheit live und hautnah erleben.
Vom 3. bis zum 5. Mai 2024 ist der Hockenheimring Baden-Württemberg einmal mehr Schauplatz einer der bedeutendsten Classic-Veranstaltungen der Welt! Beim "Jim Clark Revival" seht ihr gleich neun verschiedene Rennserien mit historischen Rennwagen aus Kategorien wie der Formel 1, DTM oder Gruppe C.
Ein Highlight ist zum Beispiel die BOSS GP: Die "Big Open Single Seater" bringen den V8- und V10-Sound der guten alten Formel-1-Zeit zurück ins Motodrom. Die Teilnehmerliste der Saison ist mit einer beeindruckenden Mischung der schnellsten und lautesten Formelfahrzeuge aus nahezu allen Top-Kategorien weltweit gefüllt.
Traditionell begeistert die Veranstaltung im Frühjahr stets rund 500 Starter und mehr als 30.000 Fans - und ihr könnt auch mit dabei sein! Tagestickets mit freier Platzwahl und Fahrerlagerzugang gibt es bereits ab 15 Euro, und Kinder unter 14 Jahren haben sogar freien Eintritt.
Wer es etwas exklusiver mag, der bekommt mit dem VIP-Paket einen reservierten Sitzplatz auf der "Race Salon Terrasse", exquisites Catering, VIP-Betreuung, Pitwalk und vieles mehr.
Tickets und alle weiteren Infos findet ihr hier!
Es ist angerichtet!
Knapp 30 Minuten noch bis zum Start und alle Piloten (mit Ausnahme von Sargeant natürlich) haben es in die Startaufstellung geschafft.
Lewis Hamilton hatte zwar einen kleinen Verbremser, aber das ist kein Problem, denn die Piloten haben jetzt noch nicht ihre Rennreifen drauf.
Die Pneus, mit denen gestartet wird, werden erst jetzt in der Startaufstellung aufgezogen. Wir erfahren erst kurz vor dem Start, wer auf welche Mischung setzt.
Boxengasse öffnet
40 Minuten noch bis zum Start und damit öffnet in Schanghai jetzt die Boxengasse. Zehn Minuten haben die Piloten nun, um sich auf den Weg in die Startaufstellung zu machen.
Auch heute soll es übrigens wieder trocken bleiben. Am Freitag hatte es im Sprint-Qualifying ja noch geregnet, schon der Samstag blieb dann aber ohne weiteren Niederschlag.
Als die Formel 1 zuletzt in China fuhr ...
In weniger als einer Stunde beginnt das erste Formel-1-Hauptrennen in China seit fünf Jahren. Wie sehr sich die Königsklasse seitdem verändert hat, das erfahrt ihr in dieser Fotostrecke:
Neues Punktesystem?
Unsere internationalen Kollegen vor Ort haben erfahren, dass es in Zukunft womöglich ein neues Punktesystem in der Formel 1 geben könnte. Demnach würde es dann Zähler für die Top 12 und nicht nur für die Top 10 geben.
Gespräche darüber sollen im nächsten Treffen der Formel-1-Kommission stattfinden. Am Punktesystem bis zu Platz sieben würde sich demnach nichts ändern, dahinter würde es für P8 bis P12 dann Zähler nach dem Schema 5-4-3-2-1 geben.
Profitieren würden also vor allem die Mittelfeldteams und man würde einen höheren Anreiz schaffen, auch noch um Positionen außerhalb der Top 10 zu kämpfen. Warten wir mal ab, ob es tatsächlich dazu kommt.
China war Mercedes-Land
Vor dem Rennen noch schnell eine kleine Statistik aus unserer großen Datenbank: In den vergangenen zehn Jahren hat lediglich ein anderes Team außer Mercedes in Schanghai gewinnen können!
Die Silberpfeile triumphierten zwischen 2014 und 2019 in fünf von sechs Rennen, lediglich Daniel Ricciardo konnte sich im Red Bull 2018 einmal dazwischenschieben.
Der letzte Ferrari-Sieg in China ist sogar schon elf Jahre her: 2013 triumphierte noch Fernando Alonso für die Scuderia.
Aber die Zeiten in der Formel 1 haben sich seit dem bislang letzten China-GP vor fünf Jahren geändert, weshalb Mercedes (trotz der guten Bilanz) heute natürlich nicht als Favorit startet.
Von den Startplätzen 8 und 18 aus geht es eher um Schadensbegrenzung.
Strategie
Wie immer werfen wie vor dem Rennen noch schnell einen Blick auf die Strategie. Obwohl gestern einige Fahrer gesagt haben, dass man mit einem Stopp durchfahren könne, geht Pirelli fest von einem Zweistopprennen aus.
Dabei sind laut den Italienern viele verschiedene Varianten möglich. Zum Beispiel Medium-Hard-Medium, Medium-Hard-Hard oder auch ein Start auf den Softs. Hängt natürlich auch davon ab, welche Reifen man noch zur Verfügung hat.
Red Bull und Ferrari haben zum Beispiel noch zwei Sätze harte Reifen fürs Rennen, Mercedes und McLaren nur noch einen. Eine Strategie, auf der man zweimal Hard fahrt, fällt damit dann natürlich weg.
Dafür hat Norris zum Beispiel einen Satz frische Softs gespart, während Ferrari und Red Bull nur noch gebrauchte haben. Könnte also interessant werden!
Watchparty
Auch das heutige Rennen könnt ihr auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de wieder zusammen mit Kevin Scheuren und Kevin Hermann verfolgen. In unserer Watchparty steht vor allem der gemeinsame Spaß an der Formel 1 im Vordergrund!
Los geht es bereits um 08:30 Uhr, und bis dahin könnt ihr euch zum Beispiel noch einmal eines unserer großen Analysevideos der Vortage im Re-Live anschauen. Hier findet ihr alle Livestreams am Wochenende in der Übersicht:
Donnerstag: Analyse Medientag
Freitag: Analyse Sprint-Qualifying
Samstag: Analyse Sprint und Qualifying
Sonntag: Watchparty (08:30 Uhr)
Sonntag: Analyse Rennen (15:00 Uhr)
Sargeant startet aus der Box
Wir werden nachher nur 19 Autos in der Startaufstellung haben. Logan Sargeant fährt dem Feld aus der Box hinterher, weil das Team sein Auto umgebaut und damit das Parc ferme gebrochen hat. Williams meldet dazu:
"Logan wird das heutige Rennen aus der Boxengasse starten, was uns die Möglichkeit gibt, mit dem Set-up zu experimentieren und mehr über das Auto zu lernen, bevor ein weiteres Sprintrennen in Miami ansteht."
Sargeant war im Qualifying sowieso Letzter geworden, daher bringt man hier kein großes Opfer. Teamkollege Albon startet immerhin von P14.
Raceday!
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Nach dem gestrigen "Super Samstag" mit Sprint und Qualifying steht heute das Hauptrennen in China auf dem Plan.
Los geht es bereits in weniger als zwei Stunden (09:00 Uhr MESZ), und hier im Ticker versorgen wir euch wie gewohnt bis in den Abend hinein mit den wichtigsten Infos und Stimmen direkt aus Schanghai.
Ruben Zimmermann begleitet euch heute durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser X-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!
Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen!

