GP China

China-Donnerstag in der Analyse: McLaren laut Russell uneinholbar vorne

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Zak Brown rechnet mit Verstappen-Abschied +++ McLaren: Verschärfung betrifft uns nicht +++ Erinnerungen an Eddie Jordan +++

07:00 Uhr

Steiner: Lawson hat "am meisten enttäuscht"

Und wir bleiben weiter bei den Rookies im Feld. Der ehemalige Haas-Teamchef Günther Steiner hat im Podcast Starting Grid nämlich erklärt, dass Liam Lawson für ihn die größte Enttäuschung am vergangenen Wochenende gewesen sei.

"Er hat ja am meisten Rennerfahrung", erinnert er und erklärt, Lawson sei daher der Rookie, der ihn "am meisten enttäuscht" habe. Denn Lawson "kam nie zurecht mit dem Auto übers ganze Wochenende, war nie dabei richtig."

Zudem habe er "immer wieder Fehler gemacht", so Steiner. Lawson sei nie wirklich schnell gewesen, während Max Verstappen im gleichen Auto Zweiter wurde. Und dann crashte der Red-Bull-Neuling am Ende eben auch noch.

Sollte es so weitergehen, dann will Steiner daher "nicht ausschließen", dass Red Bull im Laufe des Jahres doch noch Yuki Tsunoda ins zweite Cockpit neben Max Verstappen setzt.


06:49 Uhr

Was hinter Alpines Überangebot steckt

Apropos Doohan: Alpine hat neben den beiden Stammfahrern in diesem Jahr mit Kush Maini, Franco Colapinto, Ryo Hirakawa und Paul Aron auch noch gleich vier Ersatzpiloten in den eigenen Reihen.

Die Gründe dafür dürften vor allem finanzieller Natur sein und in den enormen Geldsummen liegen, die damit in die Teamkasse fließen. Denn die aktuelle Strategie passt gut zur Rückkehr von Flavio Briatore.

Bereits in den frühen 2000er-Jahren, als das Team noch als Renault antrat, hatte die "Driver Academy" eine faszinierende Mischung aus Fahrern - einige mit echtem Formel-1-Potenzial, andere offensichtlich nur dabei, weil sie dafür zahlten.

Alle Hintergründe könnt ihr hier nachlesen!


06:41 Uhr

Doohan: Gibt keine Entschuldigung

Der Franzose flog in Melbourne ebenfalls ab - und hat den Crash heute in seiner Medienrunde klar auf seine Kappe genommen. Er sei in der Situation zwar erstmals überhaupt mit den Intermediates gefahren.

"Aber letzten Endes gibt es keine Ausreden", gesteht der Rookie und erklärt, dass es unter dem Strich eben eine "Lektion" gewesen sei, die er jetzt auf die harte Tour gelernt habe.

"Ich hatte den dritten Gang eingelegt", schildert er die Szene und ergänzt: "Bei 80 Prozent Gas schaltete ich in den vierten Gang und verlor beim Schalten einfach die Kontrolle."

Das werde ihm nicht noch einmal passieren. Er werde in solchen Situationen in Zukunft "noch vorsichtiger sein und vor der Kurve hochschalten", kündigt er an.


06:32 Uhr

Feierabend

Damit endet die heutige PK auch. Hier im Ticker geht es aber gerade erst richtig los, wir versorgen euch in den kommenden Stunden noch mit zahlreichen Stimmen aus den weiteren Medienrunden in China.

An dieser Stelle auch gleich einmal der Hinweis, dass es natürlich auch an diesem Wochenende jeden Tag wieder eine große Liveanalyse auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de geben wird.

Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren melden sich heute ab 14:00 Uhr MEZ mit den wichtigsten Themen des Tages bei euch.



06:26 Uhr

Norris wusste nichts von Stallorder

Während des Rennens in Melbourne durfte Piastri Norris für einige Runden nicht angreifen. Der Brite betont, dass er selbst gar nichts davon gewusst habe. Lediglich sein Teamkollege habe den Funkspruch bekommen.

Er steht aber hinter der Entscheidung des Teams, denn das Team hätte wie "Idioten" ausgesehen, wenn man in dieser Phase des Rennens gecrasht wäre, so Norris.

Trotzdem werde man intern natürlich noch einmal darüber sprechen.


06:22 Uhr

Hadjar: Nachricht von Hamilton

Der Franzose verrät, dass nicht nur Anthony Hamilton ihn nach seinem Fehler am Sonntag getröstet habe. Er habe auch von Lewis selbst später eine Nachricht bekommen. Das habe ihm viel bedeutet.

Denn es ist ja kein Geheimnis, dass Hadjar ein großer Hamilton-Fan ist.


06:19 Uhr

Norris: McLaren passt nicht zum Fahrstil

Spannend: Norris spricht jetzt über das neue Auto und erklärt, dass dieses noch immer ähnliche Eigenschaften wie das Vorgängermodell habe. Und das bedeute auch, dass das Auto nicht wirklich zu seinem Fahrstil passe.

Der Bolide sei nicht leicht zu fahren, aber daran habe er sich mittlerweile gewöhnt, betont er. Er habe inzwischen akzeptiert, dass der McLaren eben kein Auto sei, das zu ihm passe.

Die Hauptsache ist ja auch, dass das Auto schnell ist.


06:16 Uhr

Norris: Keine andere Herangehensweise

Der Brite betont, dass ihm die WM-Führung nicht viel bedeute. Er werde vermutlich vor dem Sommer nicht einmal auf die Weltmeisterschaft schauen, erklärt er.

Er sei jetzt ein gutes Rennen gefahren, mehr sei es nicht gewesen. Daher werde er seine Herangehensweise jetzt nicht ändern, nur weil er erstmals auch die WM anführe.


06:14 Uhr

Hadjar: Marko hat recht

Der Racing-Bulls-Pilot hat kein Problem mit den Aussagen von Helmut Marko nach seinem Fehler. Er habe sich selbst auch "peinlich" gefunden, gesteht er.

Zudem habe er nach dem Rennen mit Marko gesprochen und zwischen ihnen sei alles in Ordnung. Er kenne den Österreicher schließlich bereits seit einigen Jahren.


06:11 Uhr

Hadjar: Zum Glück geht's direkt weiter

Der Franzose erklärt, es sei gut, dass er sich nach seinem Fehler in Melbourne direkt auf das nächste Rennen konzentrieren könne. Das sei besser, als jetzt eine lange Pause zu haben.

Am Montag habe er sich übrigens schon wieder besser gefühlt, nachdem er am Sonntag noch sehr niedergeschlagen war. Denn er habe aus Australien auch viele positive Dinge mitgenommen.


06:04 Uhr

Norris erwartet harten Kampf

Der zweite Teil der PK läuft und Norris verrät, dass er seinen Australien-Sieg nicht groß gefeiert habe, denn es gebe auch noch nichts zu feiern. Er habe zwischen den Rennen ein paar Tage in Taiwan entspannt.

Sportlich erklärt er, dass er Ferrari hier in China etwas stärker als in Melbourne erwartet. Und auch Red Bull sei sicher nicht weit weg.


05:53 Uhr

Bearman: Waren nur kleine Fehler

Der Haas-Pilot stellt klar, dass er die Abflüge in Melbourne bereits abgehakt habe. Es seien nur kleine Fehler gewesen, die aber einen großen Einfluss gehabt hätten.

Er gesteht, dass er im Training einen vorsichtigeren Ansatz hätte wählen sollen. Aber auf sein Selbstvertrauen für China hätten die Fehler keine Auswirkung.


05:46 Uhr

Bortoleto: Aufhängungsschaden noch unklar

Am Sauber brach in Melbourne die Aufhängung, nachdem der Brasilianer sich drehte. Er selbst berichtet, dass man noch immer nicht wisse, warum das passiert sei.

Es habe im Rennen einen ganz leichten Kontakt mit seinem Teamkollegen Nico Hülkenberg gegeben, aber man wisse nicht, ob es da einen Zusammenhang gebe.

Zudem berichtet er, dass er im ganzen Rennen Bremsprobleme gehabt habe.


05:42 Uhr

Nicht leicht für Rookies

China wird vor allem für die beiden Rookies in der Runde nicht leicht werden. Denn an diesem Wochenende steht direkt ein Sprint an, und das heißt, dass es nur ein Training geben wird.

Bortoleto grinst und erklärt, das Format fühle sich wieder an wie in der Formel 2. Ist aber natürlich nicht optimal, wenn man eigentlich noch etwas mehr Trainingszeit braucht.

Auch Bearman erklärt, dass der Sprint zu einem schlechten Zeitpunkt komme. Denn er hatte in Australien nach gleich zwei Abflügen ja bereits kaum Zeit im Training.


05:35 Uhr

Alonso: Kräfteverhältnis noch nicht klar

Der Spanier will nach Melbourne noch kein Fazit abgeben, wo Aston Martin in diesem Jahr steht. Das Qualifying im Albert Park sei besser als erwartet gelaufen, zumindest bis zu seinem Schaden, berichtet er.

Das Rennen sei wegen der Umstände dann aber nicht repräsentativ gewesen. Wichtig sei daher einfach, dass Teamkollege Lance Stroll wichtige Punkte für das Team geholt habe. Er selbst crashte am Sonntag ja.


05:25 Uhr

Pressekonferenz

In Schanghai ist es jetzt bereits 12:25 Uhr, weshalb in fünf Minuten auch schon die offizielle Pressekonferenz der Fahrer beginnt. Auch heute gibt es wieder zwei Gruppen mit den folgenden Fahrern:

Teil 1:
Fernando Alonso (Aston Martin)
Oliver Bearman (Haas)
Gabriel Bortoleto (Sauber)

Teil 2:
Lando Norris (McLaren)
Isack Hadjar (Racing Bulls)
Alexander Albon (Williams)

Die wichtigsten Aussagen bekommt ihr dann wie gewohnt hier bei uns.