• 04.05.2004 16:04

  • von Marco Helgert

Chevrier erwartet keine Probleme

Renaults Motorenmanager Denis Chevrier erwartet keinerlei Motorenprobleme beim Spanien-Grand-Prix

(Motorsport-Total.com) - Der neue, verbesserte RS24B-Motor von Renault hat in Imola seine Feuertaufe bestanden. In Barcelona muss das neue Triebwerk nun zeigen, dass es auch mit den Anforderungen der katalanischen Strecke zurechtkommt. "Der Kurs zeichnet sich durch eine hohe mittlere Drehzahl über eine Runde aus. Dies hängt mit den vielen schnellen Kurven zusammen", erklärte Renaults Motorenmanager Denis Chevrier.

Titel-Bild zur News: Jarno Trulli (Renault R24)

Bei Renault erwartet man, dass der RS24B klaglos funktionieren wird

"Der Vollgasanteil entspricht in etwa dem Saisondurchschnitt von 61 Prozent", fuhr er fort. "Die lange Gerade erzeugt eine Vollgaszeit von etwas mehr als zwölf Sekunden. Dies ist ein hoher Wert, aber noch lange nicht der höchste der Saison. Und ähnliche Vollgasstrecken haben wir in diesem Jahr schon in Bahrain gesehen."#w1#

"Die Übersetzung des höchsten Gangs zu finden, wird eine Herausforderung werden, da die Start- und Zielgerade wie ein Windkanal funktioniert, der zwischen den Tribünen und der Boxenanlage erbaut wurde. Das ist ein schwieriger Balanceakt. Wenn man zu konservativ ist, dann hat man nicht genügend Spitzenleistung, wenn nicht, dann setzt man den Motor unnötigen Gefahren aus, zum Beispiel durch ein Überdrehen. Die Entscheidung wird daher so schwierig, da man sich einen Tag vor dem Rennen entscheiden muss."

Die hohen G-Kräfte, mit denen ein Fahrer in den schnellen Kurven auf dem 'Circuit de Catalunya' konfrontiert wird, sind für den Motor kein Problem. "Das Schmiersystem eines Formel-1-Motors ist auf lange Phasen mit hohen Lateralkräften ausgelegt. Der RS24B bildet da keine Ausnahme. Wir sind zuversichtlich, dass es keine Probleme geben wird."