Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Bridgestone steht schon wieder vor einem Rätsel
Nach einer soliden Performance in den Freien Trainings folgte für Bridgestone im Qualifying wieder einmal ein Totalabsturz
(Motorsport-Total.com) - In den Freien Trainings heute Morgen kam Michael Schumacher vom Potenzial her bis auf weniger als eine Sekunde an die Spitze heran, im Qualifying am Nachmittag fehlten Ferrari dann aber plötzlich wieder zweieinhalb Sekunden. Der frühe Startplatz mag eine Erklärung für einen Teil dieses Rückstands sein, dennoch steht der zuletzt viel kritisierte Reifenhersteller Bridgestone vor einem Rätsel.

© Bridgestone
Die Bridgestone-Ingenieure müssen sich für morgen etwas einfallen lassen...
"Es sieht so aus, als hätten beide Ferrari-Fahrer zwischen den Freien Trainings und dem ersten Qualifying an Grip verloren. Die Gründe dafür müssen unsere Ingenieure jetzt ganz genau untersuchen", erklärte Bridgestones Technikchef Hisao Suganuma. "Umgekehrt haben unsere Reifen bislang eine konstante Performance gezeigt. Sobald etwas mehr Gummiabrieb auf der Fahrbahn liegt, sollte auch der Grip besser werden. Ich hoffe auf ein konkurrenzfähiges Rennen."#w1#
Allerdings lässt sich die Schuld für das heutige Ferrari-Debakel sicherlich nicht ausschließlich auf Bridgestone abwälzen, denn zwischen Michael Schumacher und Patrick Friesacher im schnellsten Minardi-Cosworth lagen heute Nachmittag nur 2,388 Sekunden - weniger als bei jedem anderen regulären Qualifying in dieser Saison...

