• 26.03.2002 10:04

  • von Reinhart Linke

Bridgestone mit neuen Reifen nach Brasilien

Reifenhersteller Bridgestone hat zwei neue Trockenreifen für den Grand Prix von Brasilien in Interlagos entwickelt

(Motorsport-Total.com) - Mit zwei neuen Reifenspezifikationen für trockene Bedingungen reist Reifenhersteller Bridgestone nach Brasilien, wo am Wochenende in Interlagos der dritte von 17 Läufen zur Formel-1-Weltmeisterschaft 2002 ausgetragen wird. Nachdem sich die Japaner beim Malaysia-Grand-Prix Konkurrent Michelin geschlagen geben mussten, will man in Interlagos an das Vorjahresergebnis anknüpfen und am Sonntag wieder mit drei Fahrern auf dem Podium stehen.

Titel-Bild zur News: Ein Reifen-Ingenieur von Bridgestone

Bridgestone will am Wochenende in Interlagos gewinnen

Um dieses Ergebnis zu ermöglichen, bringt Bridgestone für seine fünf Partnerteams Ferrari, Sauber-Petronas, Jordan-Honda, BAR-Honda und Arrows-Cosworth insgesamt rund 1.500 Reifen nach Sao Paulo, unter denen sich nicht nur Trockenreifen befinden, sondern auch Regenreifen und Intermediates für feuchte Bedingungen.

Bridgestone-Motorsport-Direktor Hiroshi Yasukawa erklärte im Vorfeld des Wochenendes: "Obwohl wir natürlich erfreut waren, dass unsere Teams in Malaysia Punkte sammelten, war das Resultat nicht das, was wir uns erhofft und erwartet hatten, also reisen wir nach Brasilien, um dort besser abzuschneiden. Letztes Jahr standen ausschließlich Fahrer auf Bridgestone-Reifen auf dem Podium. Eine Wiederholung dieses Erfolgs muss unser Ziel für dieses Wochenende sein."

Hisao Suganuma, Technikdirektor von Bridgestone-Motorsport, ergänzte: "Die Strecke in Brasilien fordert starke Motorenleistungen und ist hart für die Bremsen, insbesondere vor der ersten Kurve. Außerdem müssen die Riefen bei heißen Temperaturen verwendet werden können. Mit diesem Wissen konzentrierten wir uns auf das Wochenende, um unsere Riefenleistung mit der neuen Spezifikation für Brasilien zu verbessern."

Die 4,309 Kilometer lange Strecke von Interlagos hat mit über 20 Sekunden den längsten Vollgasanteil im gesamten Formel-1-Kalender, obwohl insgesamt bloß 60 Prozent der Runde mit Vollgas gefahren werden. Demzufolge ist auch der Benzinverbrauch nicht so groß wie auch anderen Strecken.

Auf Grund des zum Teil sehr holprigen Asphalts stellt die Strecke an die Reifen zusätzliche Ansprüche, wie Hisao Suganuma weiß: "Interlagos hat einen schnellen Teil am Ende und am Anfang jeder Runde und einen sehr engen Streckenabschnitt. In diesem Abschnitt werden die Reifen ziemlich schwer belastet. Letztes Jahr hatten wir hier wechselhaftes Wetter, also müssen wir auch dieses Jahr darauf vorbereitet sein und müssen sicherstellen, dass wir in allen Bedingungen konkurrenzfähig sind. Was die Strategie anbelangt, so werden wir analysieren, ob ein Stopp oder zwei Boxenstopps für die Reifen die bessere Wahl sind."