• 26.03.2002 10:49

  • von Reinhart Linke

Renault hat Verbesserungen im Gepäck

Auch für das dritte Saisonrennen hat Renault Verbesserungen im Gepäck und hofft auf weitere WM-Punkte in Interlagos

(Motorsport-Total.com) - Wie schon beim zweiten Saisonrennen bringt Renault auch zum Grand Prix von Brasilien neue Teile für den Renault R202 mit. Erneut soll davon vor allem die Aerodynamik profitieren, so dass der Rennstall von Flavio Briatore einen weiteren Schritt Richtung Ferrari, McLaren-Mercedes und BMW-Williams machen kann. Schon beim letzten Rennen hätte Jenson Button fast auf dem Podium bestanden, ehe ihn ein Bruch an der Radaufhängung auf Platz vier zurückwarf.

Titel-Bild zur News: Jenson Button

Hofft auf seinen ersten Podiumsplatz in der Formel 1: Jenson Button

Jarno Trulli will die gute Leistung seines Teams in Interlagos fortsetzen: "Ich hoffe, die starken Leistungen des Teams in den letzten beiden Rennen fortsetzen zu können und so nah wie möglich an die drei besten Teams heranzukommen. Ich bin wirklich überzeugt, dass wir in Brasilien konkurrenzfähig sein werden und blicke optimistisch auf das Rennen. Ich mag die Strecke sehr. Es ist eine technisch anspruchsvolle Strecke mit vielen unterschiedlichen schnellen und langsamen Kurven. Die Strecke ist zum Überholen sehr gut, weil auf die erste Kurvenkombination eine lange Gerade folgt, aber es gibt auch einige schwierige Bremszonen am Ende der Strecke."

Teamkollege Jenson Button hofft, seinen ersten Podiumsplatz in der Formel 1 feiern zu können: "Es wäre nett, auf dem Podium landen zu können. Hoffentlich bekomme ich die Chance, dieses Ziel zu erreichen, was ich in Sepang leider nicht schaffte. Wir können im Augenblick nicht mit den besten Teams konkurrieren, aber wenn die Umstände zu unseren Gunsten verlaufen, sind wir da. Wir müssen warten und sehen, wo wir uns qualifizieren und können dann sagen, was im Rennen möglich ist. In Interlagos wird gegen den Uhrzeigersinn gefahren ? ganz im Gegenteil zu den meisten anderen Strecken im Kalender. Dadurch wird der Nacken auf der anderen Seite sehr beansprucht. Aber wir haben uns im Training darauf konzentriert. Ich bin überzeugt, dass ich in der Lage bin, mit der Herausforderung fertig zu werden."

Technikdirektor Mike Gascoyne weiß, worauf es in Interlagos ankommt: "Wir haben gute Erinnerungen ans letzte Jahr in Brasilien. Wir bekamen hier unseren ersten Punkt nach einem schwierigen Saisonstart. Dank unserer Entwicklung und einigen Verbesserungen von Michelin für Brasilien sind wir überzeugt, eine gute Leistung zeigen zu können. Wir benötigen noch mehr Geschwindigkeit, um die drei besten Teams aus eigener Kraft herausfordern zu können, aber wir arbeiten definitiv in die richtige Richtung. Wir haben Grund, optimistisch zu sein. Unser Ziel ist es, den Fahrern ein Auto zu geben, mit dem sie das Rennen beenden können, weil es traditionsgemäß eine harte Strecke ist, die Zuverlässigkeit verlangt. Ich erwarte, dass wir uns hinter den ersten sechs qualifizieren können und hoffe, dass wir im Rennen Punkte holen können und an unseren vierten Platz in Sepang anknüpfen können. Wir haben die Probleme identifiziert und korrigiert, die Jarno hatte. Das Motorproblem wurde gefunden und gelöst. Die Fahrer denken, dass ihnen die gute Balance des Autos auf der holprigen Strecke helfen sollte."

Neben der Strecke gibt es in Interlagos wenig Platz für das Material der Teams. Chefingenieur Pat Symonds erläutert: "Die Strecke ist holprig. Das bedeutet, dass wir das Fahrzeug höher abstimmen müssen, aber es wird wirklich hart beansprucht. Es gibt normaler Weise hier weniger Abtrieb als bei den ersten beiden Rennen, so dass die Motorkraft und die aerodynamischen Kräfte sieben bis acht Prozent weniger sind. Allerdings glaube ich, dass die Strecke zum R202 wie die vorangegangenen Strecken passt. Man muss mit den Bedingungen vor Ort fertig werden. Sie sind besser als in Monaco. Aber man bekommt Probleme mit Ersatzteilen, also müssen wir sicherstellen, dass wir genügend Platz zum arbeiten haben."