• 16.03.2003 13:26

  • von Fabian Hust

Bridgestone hofft auf Wiedergutmachung

Nach der herben Niederlage in Melbourne will sich Bridgestone beim zweiten Saisonrennen in Malaysia den Sieg holen

(Motorsport-Total.com) - Den Start in die neue Saison hatte sich Bridgestone anders vorgestellt. In Melbourne gelang Gegner Michelin der erste Dreifach-Triumph seit dem Comeback in die Formel 1 und "Sieggarant" Michael Schumacher kam auf einem enttäuschenden vierten Platz als bester Fahrer auf den japanischen Pneus ins Ziel. Nun hofft man auf eine Wiedergutmachung in Malaysia, also ausgerechnet dort, wo man vergangenes Jahr den mit Abstand unterlegensten Reifen der ganzen Saison hatte.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher im F2001

Michael Schumacher kam 2002 in Sepang nicht gegen BMW-Williams an

"Melbourne war für uns ein seltsamer Start in die neue Saison", gibt Motorsportdirekt Hiroshi Yasukawa zu. "Die Bridgestone-Teams sahen während des Trainings und des Qualifyings sehr viel versprechend aus und wir hatten im letzten Qualifying gegenüber unserem Rivalen einen klaren Vorteil, wie die Startpositionen gezeigt haben. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass wir in Malaysia zurückschlagen werden. Michael kam dort als Dritter für Bridgestone auf das Podium und in diesem Jahr wollen wir dieses Ergebnis noch verbessern."

Rund 1.100 Reifen wird Bridgestone direkt von Tokio nach Malaysia einfliegen. Jedem Team wird man zwei verschiedene Reifenmischungen zur Verfügung stellen. Dabei wird man spezielle Pneus mit nach Sepang bringen, denn das Rennen hat nicht umsonst den Untertitel "Das heißeste Rennen der Welt". Im letzten Jahr kletterten die Temperaturen während des Rennens auf rund 36 Grad, der Asphalt heizte sich gar auf bis zu 47 Grad auf.

Hisao Suganuma, Technischer Manager der Japaner, gibt sich zuversichtlich: "Wir haben mit unseren Mischungen und Konstruktionen während den Wintertests beträchtliche Fortschritte gemacht und ich denke, dass unsere Reifen mit den zu erwartenden heißen und feuchten Wetterbedingungen in Sepang gut zurechtkommen werden. Wir haben in dieser Woche unsere letzten Tests der Malaysia-Spezifikationen abgeschlossen und man kann sagen, dass die Testergebnisse uns zuversichtlich gestimmt haben, dass wir in Malaysia zurückschlagen können."

Weil der Asphalt des Kurses sehr glatt ist, müssen die Autos mit weichen Reifenmischungen ausgerüstet werden: "In der Vergangenheit hatten die Teams aber meistens eine Ein-Stopp-Strategie verwendet, was bedeutet, dass eine weiche Mischung auf eine lange Distanz gesehen sehr haltbar sein musste. In diesem Jahr ist es jedoch schwierig vorherzusehen, welche Strategie die Teams auf Grund der neuen Regeln anwenden werden."

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!