• 16.05.2005 17:35

Bridgestone hofft auf Trendwende in Monte Carlo

Nach der Enttäuschung in Barcelona möchte Bridgestone nun in Monaco zeigen, dass man weiterhin siegfähige Reifen produzieren kann

(Motorsport-Total.com) - Nach dem Aufwärtstrend in Imola ging es in Barcelona mit der Leistung von Bridgestone wieder bergab. Jordan und Minardi wiesen wieder mehr Rückstand auf das Mittelfeld auf, und bei Ferrari wurde Michael Schumacher durch zwei Reifenschäden aus dem Rennen gerissen. Auch wenn die Gründe hierfür mittlerweise entdeckt wurden, ein positives Ergebnis sieht anders aus. In Monaco wollen die Japaner nun zeigen, dass Imola kein einmaliges Vorkommnis war.

Titel-Bild zur News: Bridgestone-Reifen

Gerade in Monaco werden die Reifen besonders gefordert

"Nach dem enttäuschenden Resultat im Spanien-Grand-Prix freuen wir uns darauf zu sehen, dass unsere Teams in Monaco ihre volles Potenzial zeigen", erklärte Bridgestones Motorsportdirektor Hiroshi Yasukawa. "Für einen Grand Prix ist es ein einzigartiger Ort, der viel Prestige vermittelt. Es gibt hier einige logistische Herausforderungen, aber das gehört zu dieser Veranstaltung und wir freuen uns auf die Rückkehr in diesem Jahr."#w1#

"Rubens Barrichello fuhr im vergangenen Jahr für Ferrari und Bridgestone einen Podestplatz ein, und nach langer, harter Arbeit unseres technischen Personals in jüngster Zeit hoffen wir, dass Michael Schumacher nach dem Sieg greifen kann", fuhr er fort. "Ich freue mich auch auf das Rennen der GP2-Serie auf diesem herausfordernden Kurs. Unsere GP2-Ingenieure haben einen speziellen Reifen für diese Veranstaltung entwickelt, der in Monaco den besten Grip bieten soll. Es wird ein aufregendes Wochenende."

Die Asphaltoberfläche in Monte Carlo ist eher glatt, wodurch Bridgestone Reifen der weicheren Sparte mitbringen wird. Dennoch sind die Belastungen für die Pneus hoch, denn in Monaco werden öffentliche Straßen befahren. "Monaco ist ein sehr spezielles Rennen. Es ist der einzige Straßenkurs und auch die langsamste Strecke im Kalender, daher ist die Traktion aus den Kurven heraus besonders wichtig", erklärte Hisao Suganuma, der Technische Manager von Bridgestone.

"Auch wenn die Mischungen für Monaco eher weich ausfallen, so werden sie sicher nicht so weich wir in den Vorjahren sein, denn ein Reifensatz muss nun die Qualifyings und das Rennen durchstehen", so der Japaner weiter. "Wir müssen aber auch die Veränderungen beim Reifenverschleiß beachten. In den vergangenen Jahren neigten zu Beginn des Rennens die Vorderreifen zum Körnen, später bauten dann die Hinterreifen schneller ab. Es gibt also viel zu beachten, und wir hatten in der vergangenen Woche einen guten Test in Fiorano, um die richtige Auswahl zu treffen. Es wird ein interessantes Rennen werden."